Stefan Hans Kläsener über Journalistenpreise: „Bewerben Sie sich!“

Als "Ansporn für eigene Bestleistungen" betrachtet
Stefan Hans Kläsener, Chefredakteur der in Hagen erscheinenden
"Westfalenpost", Journalistenwettbewerbe.

Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de sagte Kläsener, dass
Journalistenpreise auch ein "Leistungsbeweis für die Gattung" seien:
"Und preiswürdige Arbeiten sind ein steter Ideengeber, denn von guten
Geschichten und guten Ideen für Geschichten profitiert jede
Reda

Besuch deröffentlichen Toilette darf etwas kosten

Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage

Wer beim Einkaufen, auf Reisen oder sonst unterwegs mal schnell
auf die Toilette muss, findet oftmals nicht das passende Örtchen –
oder soll für das Geschäft bezahlen. Fast jeder Dritte in Deutschland
hält es allerdings für unangemessen, wenn für die Notdurft Bares
fällig wird. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid
für das Magazin Reader–s Digest (Februar-A

Bürgerschaft und Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung feiern Helmut Schmidts 95. Geburtstag

Bürgerschaft und Senat der Freien und Hansestadt
Hamburg, die Wochenzeitung DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung haben ihren
Ehrenbürger, Herausgeber und ihr Kuratoriumsmitglied mit einem
Geburtstagsfest am 19. Januar in Hamburg geehrt.

Prominente Weggefährten Helmut Schmidts gratulierten dem
ehemaligen Bundeskanzler in persönlichen Beiträgen zu seinem 95.
Geburtstag. Dem ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder habe
Schmidt stets "Orientierung gegeben&quot

Europa im Visier: Yapital auch in Luxemburg akzeptiert

Der grösste Buchhändler des Landes, Ernster – l–esprit live, führt
als erstes Luxemburger Unternehmen das neue Cross-Channel-Payment
Yapital in seinen Filialen ein

Die Auswahl in den Ernster-Filialen ist gross, der Leser nimmt
sich Zeit zum Stöbern und Schmökern – an der Kasse geht dann aber
alles ganz einfach und bequem: In Kürze können Yapital-Nutzer auch in
Luxemburg schnell, sicher und intuitiv mit dem neuen
Cross-Channel-Payment bezahlen. Rund

„Welt“-Chefredakteur Jan-Eric Petersüber den Star-Kolumnisten Henryk M. Broder: „Den muss man so nehmen“

"Broder ist Broder, den muss man so nehmen", sagt
Jan-Eric Peters. Der Chefredakteur formt aus seiner "Welt" die erste
auf allen Kanälen präsente Zeitung – mit profilierten,
journalistischen "Quälgeistern" wie dem Star-Kolumnisten Henryk M.
Broder oder Matthias Matussek, der vom "Spiegel" zur "Welt" wechselt.

Eine wichtige Rolle spielt dabei Springers Neuerwerbung, der
Nachrichtensender N24. Am gestrigen Montag hat Axel Sp

Begeisterte Mitarbeiter / Themenservice Schäffer-Poeschel Verlag

Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Fans machen

Stellt man sich die Frage, wie man Unternehmenskulturen
weiterentwickeln und Change ermöglichen kann, fällt immer wieder
eines auf: Es geht nicht mehr nur um bessere Führung und effizientere
Tools, sondern es geht im Grunde um wirkliche
Persönlichkeitsentwicklung. Erfolgreiche Kulturentwicklung bedeutet,
Menschen nicht nur rational zu überzeugen, sondern sie auch emotional
zu berühren.

Eine emotionale Verbi

Journalistischer Nachwuchs: Viele bleiben auf der Strecke

Weil zu viele Absolventen von Journalistenschulen
in die gleichen Redaktionen streben, bleiben viele auf der Strecke.

"Die Generation frustriert sich selbst, indem sich alle
gleichzeitig durch das Renommee-Mauseloch quetschen. "Der Spiegel",
"Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Süddeutsche Zeitung", "Frontal
21", "Monitor": Da soll es hingehen – und zwar möglichst schnell",
schreibt der freie Journalist und Fernsehautor