Kundenbefragung: Mittelständische IT-Beratungen / Sehr gute Leistungen, aber nicht selten auch Ärgernisse – SQS auf Platz eins vor Materna und Seven Principles

Server, Software, Security – auch mittelständische
Unternehmen sind heute auf eine effiziente IT-Infrastruktur
angewiesen. Entsprechend groß ist der Bedarf an IT-Beratung und
Systemintegration. Neben global agierenden Dienstleistern sind auf
dem deutschen Markt auch mittelständisch geprägte Spezialisten
präsent. Aber wie zufrieden sind die Kunden dieser IT-Dienstleister
mit der Leistung? Wer bietet in den Augen der Auftraggeber das beste
Angebot und den besten Ser

Neuer Apple iMac: schnell, schick, teuer

All-in-one-PC im Test von COMPUTER BILD /
Hochwertige Optik, hohes Arbeitstempo / Schwächen: Teuer, kaum
erweiterbar

1997 präsentierte Apple den ersten iMac, seitdem hat der
Hersteller seine All-in-One-PC-Serie mehrfach überarbeitet und
verschlankt. Der aktuelle iMac steckt in einem coolen
Aluminium-Gehäuse – dass er nicht nur optisch überzeugt, zeigte ein
Test der Fachzeitschrift COMPUTER BILD (Heft 24/2013, ab Samstag am
Kiosk).

Mit einem COMPUTER BILD-T

Stephanie Nannen verurteilt Rendite-Fixierung der Verleger

Stephanie Nannen, die Enkelin des
verstorbenen Publizisten Henri Nannen, geht hart mit dem Kurs von
Medienunternehmen ins Gericht. Es sei ein Riesenfehler, die Grenzen
zwischen Redaktion und Verlag, für die ihr Großvater immer mit aller
Kraft gekämpft habe, einzureißen, sagte die 42-Jährige dem Sonderheft
"journalistin" des aktuellen "medium magazin". "In dem Moment, wo es
nur noch um Content und die Frage geht, wie häufig kann ich
v

PSD Bank Rhein-Ruhr eG unterstützt den 2. Ferdinand-Simoneit-Nachwuchspreis / Berliner Zeitung, Der SPIEGEL und Welt am Sonntag stellen die besten Nachwuchsjournalisten

Seit 2012 vergibt die
Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten den
Ferdinand Simoneit-Nachwuchspreis für Wirtschafts- und
Finanzjournalismus. In diesem Jahr unterstützt die PSD Bank
Rhein-Ruhr eG diesen Preis für junge Journalisten, der mit 10.000
Euro dotiert ist. Der Nachwuchspreis richtet sich an Volontäre aus
Print- und Online-Medien und junge Journalisten, die nicht älter als
33 Jahre sind.

– Den mit 5.000 Euro dotierten ersten Pla

PC-WELT startet zum 30-jährigen Jubiläum weltweit einzigartige Cross-Plattform-App

Eine kostenfreie App für alle Print-Titel der
PC-WELT-Markenfamilie / Neue "PC-WELT Magazin-App" läuft auf allen
gängigen Plattformen / Nutzer erhalten vollen Zugriff auf alle
Inhalte der Heft-DVDs / Duales Layout mit normaler Heft-Ansicht und
geräteoptimiertem Lesemodus / Wichtiger Beleg für die konsequente
Digital-Strategie von IDG / Jubiläumsausgabe der PC-WELT (12/2013) ab
heute am Kiosk

Zum 30-jährigen Jubiläum ihrer Medienmarke PC-

Welche Anforderungen stellt der Digital Change an die IT von Verlagen? | Der 1. IT-Gipfel der Akademie des Deutschen Buchhandels

Welche Anforderungen stellt der Digital Change an die IT von Verlagen? | Der 1. IT-Gipfel der Akademie des Deutschen Buchhandels

IT- und Businessentscheider stehen durch die Digitalisierung und immer komplexere Workflows in Verlagen vor großen Herausforderungen: Innovative Technologien verändern die Struktur und Arbeitsweise von Verlagen. Es gilt auf den Wandel zu reagieren und das Informations- und Datenmanagement an die neuen Business-Anforderungen anzupassen. Das trifft z. B. auf Redaktions- und Content Management-Systeme, Kunden- und Adress-Management, sowie Cloud- und Paid-Content-Tools zu. Doch vor welche

30 Jahre Selbstbau-PCs mit kompetenter Anleitung / Computermagazin c–t feiert 30. Geburtstag

1983: Floppylaufwerke waren der Renner, Computer
hat man selbst zusammengebaut und der Heise Zeitschriften Verlag hat
im November die erste Ausgabe des Computermagazins c–t auf den Markt
gebracht. 30 Jahre später erscheint am 4. November die
c–t-Jubiläumsausgabe mit einigen Besonderheiten – und einer Anleitung
zum Bau des optimalen PC.

"Es ging uns immer darum, die Leser kompetent zu machen. Sie
sollten sich Technik selbst aneignen und für ihre Belange optimieren

Tarifverhandlungen werden am 11. November fortgeführt

Der Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in vierter Runde die Verhandlungen
über einen neuen Gehalts- und Manteltarifvertrag für Redakteure an
Tageszeitungen mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und der
dju in ver.di in Frankfurt am Main fortgesetzt: Die Tarifpartner
verhandelten in kleiner Kommission sowohl über das Eckpunktepaper,
das die Verleger am 9. Oktober in Berlin eingebracht hatten, als auch
über den in der zweiten Verhandlungsrund

Sind Ingenieure besonders vergesslich? / Eye-Tracking-Studie deckt Erinnerungslücken auf

Sechs von zehn Ingenieuren (59,3 Prozent) können
sich nach dem Lesen von Jobinseraten nicht mehr an die
ausgeschriebenen Stellen erinnern. Zu diesem Ergebnis kommt eine
Eye-Tracking-Studie der Jobbörse Jobware. Sind Ingenieure besonders
vergesslich?

230 Absolventen und Berufserfahrene nahmen an der großangelegten
Eye-Tracking-Studie teil. Ihnen wurde eine fachgerechte Auswahl von
jeweils 15 echten Stellenanzeigen vorgelegt. Ein anschließendes
Interview ergab, dass

Markus Breitenecker istÖsterreichs Medienmanager des Jahres

Mit dem "Medienmanager des Jahres" zeichnet das
Branchenmagazin "Der ssterreichische Journalist" bereits seit zehn
Jahren Manager oder Verleger aus, die durch ihre außergewöhnlichen
Leistungen maßgeblich dazu beitragen, journalistischer Arbeit Zukunft
zu geben. 2013 entschied sich die Redaktion für Markus Breitenecker.
Der 45-Jährige ist Geschäftsführer von ProSiebenSat.1 Puls 4.

"Dass er es zur Nationalratswahl 2013 geschafft