Unternehmensverkäufe: Wie Axel Springer Maßstäbe für eine komplette Branche setzt

Beim größten Mediendeal der vergangenen Jahrzehnte
hat Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer, ganz
nebenbei auch für eine gesamte Branche definiert, nach welcher Formel
Verkäufe heute erfolgen müssen.

Springer hat an die Funke Mediengruppe für 920 Millionen Euro
seine Regionalzeitungen und Teile des Zeitschriftenportfolios
verkauft, einen Teil des Deals hat das Bundeskartellamt bereits
genehmigt, die restlichen Entscheidungen sollen

Das Newsroom.de-Horoskop: Was Journalisten und Medienmacher 2014 erwartet

Wie wird das Jahr 2014 für Journalisten und
Medienmacher? Der Hamburger Buchautor, Astrologe und Blogger
Maximilian Buddenbohm wagt für den Mediendienst Newsroom.de zum
zweiten Mal einen Blick in die Sterne.

Warum sind Leser noch heute von Horoskopen begeistert? Maximilian
Buddenbohm hat es Newsroom.de so erklärt: "Das ist wie beim Chinesen,
wo jeder irgendwie hofft, nach dem Essen noch den richtigen
Glückskeks zu erwischen. Der Mensch hofft permanent auf ein kl

Tagesschau-App: Zeitungsverlage gehen in Revision beim Bundesgerichtshof

"Wenn das heute vom Oberlandesgericht (OLG) Köln
verkündete Urteil Bestand hätte, wären Entscheidungen der
öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten auf dem Gebiet der Telemedien
nicht mehr durch Wettbewerbsgerichte überprüfbar. Sie wären
wettbewerbsrechtlich tabu", das erklärte der Hauptgeschäftsführer des
Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Dietmar Wolff, in
Berlin. Vor diesem Hintergrund werden die Zeitungsver

ARD-Vorsitzender Marmor: Urteil zur Tagesschau-App „gute Nachricht für die vielen Nutzer“

Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender und NDR Intendant,
begrüßt die heutige Entscheidung (20.12.) des Oberlandesgerichts Köln
zum Streit zwischen Zeitungsverlagen und der ARD über die
Tagesschau-App. "Für die vielen Nutzer der Tagesschau-App ist das
eine gute Nachricht. Das Gericht hat unsere Auffassung bestätigt,
dass die Tagesschau-App rechtmäßig ist", so Marmor. "Unabhängig von
der Entscheidung bin ich der Meinung, dass Verlage und d

Die „Journalisten des Jahres“ 2013: Gewinner sind die Spiegel-Reporter Holger Stark, Marcel Rosenbach Zwei Sonderpreise gehen an „Krautreporter“ und „NSU-Watch“

Die "Journalisten des Jahres" 2013 sind
Holger Stark und Marcel Rosenbach, Reporter des Hamburger
Nachrichtenmagazins "Der Spiegel". Zudem hat eine rund 80-köpfige
Fachjury der Branchenzeitschrift "medium magazin" die rund 100 besten
"Journalisten des Jahres" in insgesamt zwölf Kategorien gewählt.
Neben neun Fachkategorien werden auch Preise für das Lebenswerk, die
Redaktion des Jahres sowie 2013 auch zwei Sonderpreis vergeben.

Funke Mediengruppe: Tageszeitungen kündigen Verträge mit Nachrichtenagenturen

Die Tageszeitungen der Funke Mediengruppe
("Westdeutsche Allgemeine Zeitung", "Westfalenpost") müssen ab dem 1.
Januar 2014 auf die Dienste verschiedener Nachrichtenagenturen
verzichten. Das hat der Branchendienst Newsroom.de aus
Unternehmenskreisen erfahren.

Zukünftig können die Funke-Redaktionen einzig auf die Beiträge von
Marktführer Deutsche Presse-Agentur zurückgreifen.

Auf Newsroom.de-Anfrage hat Funke-Sprecher Gunther Fessen die

Melanie Bergermann ist „Wirtschaftsjournalistin des Jahres“

"Wirtschaftswoche"-Reporterin Melanie Bergermann
ist die "Wirtschaftsjournalistin des Jahres" 2013. Bei der fünften
Auflage der Wahl zum "Wirtschaftsjournalist des Jahres" setzte sich
damit zum ersten Mal eine Frau durch. Bergermann war der 18-köpfigen
namhaften Expertenjury im vergangenen Jahr durch zahlreiche exklusive
Enthüllungen aufgefallen. So hatte sie unter anderem über die
dubiosen Machenschaften der S&K Immobiliengruppe berichte

IDG Communications Media AG mit rund 92 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2012/13

Digital- und Mobile-Geschäft vergrößert
Umsatzanteil auf 41 Prozent des Medienumsatzes / Ausbau der
vertikalen Vermarktungsnetzwerke mit Partnern / Bewegtbild-Formate,
Kunden-Programme, Lead-Geschäfte und innovative Event-Formate sind
die Wachstumspotenziale der nächsten Jahre

Die IDG Communications Media AG, München, erwirtschaftete im
abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 (Abschluss: 30. September 2013)
einen Gesamtumsatz von 91,8 Millionen Euro (2011

Tarifverhandlungen werden am 5. Februar fortgeführt

"Die Zeitungen erleben eine Phase tiefgreifender
Umbrüche. Sie müssen den Transformationsprozess von der analogen in
die digitale Welt mit zahlreichen neuen Wettbewerbern am Leser- wie
am Werbemarkt bewältigen. Ihre zentrale Aufgabe, die Vermittlung von
Information, bleibt. Zugleich verändern sich jedoch die Prozesse, die
zur Erfüllung dieser Aufgabe führen. Auch in den Redaktionen", das
erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deu

Die „Journalisten des Jahres“ 2013: Musikkritiker Professor Joachim Kaiser erhält den Preis für sein Lebenswerk

Der Ehrentitel "Journalist des Jahres"
für sein Lebenswerk geht 2013 an Professor Joachim Kaiser, der am 18.
Dezember 85 Jahre alt wird.

Die Begründung der Jury: "Joachim Kaiser, der am 18. Dezember 85
Jahre alt wird, ist der Doyen der deutschen Musikkritik. Er hat
Generationen von Künstlern, Kulturliebhabern und Kollegen
beeinflusst. Die Redaktion und Leser der "Süddeutschen Zeitung " hat
er mit seinen Kritiken, Essays und Beiträgen sei