BDZV: Zeitungsverleger zu Abschluss bereit

"Wir sind zu einem Abschluss bereit", das betonte
der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin im Vorfeld der sechsten
Verhandlungsrunde über einen neuen Gehalts- und Manteltarifvertrag
für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen. Allerdings sehe
er die Chancen dafür trotz der Bereitschaft, "open end" zu
verhandeln, als "eher gering" an. Denn die Gewerkschaften Deutscher

Mehrheit der Deutschen hält Preise in Apotheken für überteuert

Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage – Apotheker geben Tipps

Die große Mehrheit der Deutschen will auf die Beratung in
Apotheken zwar nicht verzichten, hält die Angebote dort aber für zu
teuer. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das
Magazin Reader–s Digest (Januar-Ausgabe) sagten 66 Prozent, sie
hätten häufig das Gefühl, dass Apotheken überteuerte Preise für ihre
Produkte verlangen

M Menschen Machen Medien 8 / 2013: Genug gejammert – 27. Journalistentag der dju in ver.di / Proteste gegen die Mantel-Zerleger / Aus für öffentlich-rechtliche Sender in Spanien und Griechenland

Der Journalismus hat eine Zukunft! Diese Erkenntnis
wurde auf dem 27. Journalistentag der dju / Fachgruppe Medien in
ver.di am 30. November in Berlin vielfach untermauert. Unter dem
Motto "Genug gejammert!" zeugten Beispiele jenseits des alleinigen
Renditegedankens der Medienunternehmer von Kreativität und Engagement
für guten und bezahlten Journalismus, auch im Netz. Es brauche Mut
für neue Wege in den Chefredaktionen und Verlagen, so
dju-Bundesgeschäftsf&uuml

Karim El-Gawhary istÖsterreichs „Journalist des Jahres“

Österreichs "Journalist des Jahres" ist
Karim El-Gawhary. Der ORF-Korrespondent in Kairo "gab dem Arabischen
Frühling eine Stimme", er steht für "die publizistische
Wiederannäherung von Morgen- und Abendland", heißt es in der
Begründung.

ORF und "Presse" sind ex aequo "Redaktion des Jahres". Die
"Presse" ist damit auch beste Tageszeitungsredaktion. Die beste
Magazinredaktion hat das "Profil&

„Schweizer Journalist“: Markus Gilli ist Journalist des Jahres

Der Journalist des Jahres 2013 heisst Markus Gilli.
Die Leser des Branchenmagazins "Schweizer Journalist" wählten den
TeleZüri-Chef und SonnTalk-Moderator zu ihrer Nummer eins. Gilli habe
sich "trotz des Nachteils eines kleinen Regionalsenders als
wichtigster Polit-Talker des Landes" etabliert, hiess es in den
Begründungen. Insgesamt beteiligten sich sich mit 1.643 Teilnehmern
aus der Medienbranche so viele wie nie zuvor an der neunten Auflage
der Abstimmu

Axel Springer SE: Vorstandschef Mathias Döpfner attackiert Buzzfeed

Eine Lanze für kritischen Journalismus hat in
Berlin Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer SE
("Bild", "Welt", "StepStone"), gebrochen.

Er kritisierte die Entscheidung des vor allem dank Social Media
erfolgreichen US-Portals Buzzfeed, zukünftig komplett auf negative
Buchkritiken zu verzichten.

Mathias Döpfner zürnte: "Man muss sich dass einmal vorstellen,
dass ein Internetjournalismusunternehmen offiziell

stern: Auf Eventmanager Manfred Schmidt kommen Fragen zu Steuern zu

Auf den Eventmanager Manfred Schmidt, der seit
Montag in Hannover wegen Bestechungsverdacht vor Gericht steht,
kommen nun auch noch Fragen zu Ungereimtheiten bei der Versteuerung
seiner Einkünfte zu. Das berichtet das Hamburger Magazin stern in
seiner am Donnerstag erscheinenden Ausgabe unter Berufung auf interne
Unterlagen. So ließ Schmidt im Jahr 2008 im Schweizer Kanton Zug ein
Vermögen von 4,2 Millionen Franken sowie ein Einkommen von 210.000
Franken versteuern. Im Jahr

BILDplus erfolgreich gestartet: 152.493 digitale Abonnements nach sechs Monaten

Ein Plus für BILDplus: Journalistische Inhalte von
BILD sind den Lesern auch im Netz etwas wert. Nur sechs Monate nach
dem Start hat das Marken-Abo von BILD bereits 152.493 voll zahlende
Abonnenten gewonnen (Stand am 05. Dezember 2013). Rund ein Drittel
davon hat zusätzlich "BUNDESLIGA bei BILD", das digitale
Fußball-Angebot mit Highlight-Clips der 1. und 2. Bundesliga,
abonniert.

Seit dem Start von BILDplus am 11. Juni 2013 bietet BILD auf allen
Plattformen u

stellenanzeigen.de mit neuer Reichweite in Hamburg / Hamburger Morgenpost und stellenanzeigen.de kooperieren

stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, verstärkt die Reichweite für
Online-Stellenanzeigen in Hamburg. Ab sofort werden die
Stellenanzeigen von stellenanzeigen.de zusätzlich auf dem Jobportal
der Hamburger Morgenpost veröffentlicht.

Hamburger Morgenpost: Hohe Reichweite im hohen Norden

Die Hamburger Morgenpost (MOPO) erreicht in Hamburg und der
umliegenden Region über 373.000 Zeitungsleser und über 8,5 Mio.
Vis