Kai Diekmann baut die „Bild“-Redaktion um: Chefredakteur ruft auf: „Find a new way to fuck up“

"Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann reißt
in seiner Redaktion sämtliche Mauern zwischen der gedruckten Zeitung
und dem Online-Angebot bild.de ein. "Es gibt nicht mehr nebeneinander
Print und Online, sondern nur noch eine Redaktion", kündigt der
49-Jährige im Titelinterview des "medium magazin" (Ausgabe 10/2013,
Erscheinungstag: 18. Oktober) an. "Die Ressortleiter für Politik,
Nachrichten, Unterhaltung, Sport und Leben & Wissen w

TV DIGITAL: Jetzt auch als App für Windows 8

Ab sofort steht die App der Programmzeitschrift TV
DIGITAL auch Nutzern von Windows-8-Geräten zur Verfügung.

Die TV DIGITAL Windows 8 App bietet einen ausführlichen Überblick
über das Fernsehprogramm der nächsten sieben Tage, detaillierte
Informationen zu den einzelnen Sendungen sowie Tagestipps und
Filmbewertungen der Redaktion. Dank der einfachen Bedienung erfahren
die Nutzer sofort, welche Serie gerade im Fernsehen läuft oder welche
Mannschaften am S

Zeitungsverleger Daniel Schöningh: „Mindestlohn schlecht für gesamte Branche“

Noch bevor die Verhandlungen um die Große
Koalition in Berlin offiziell begonnen haben, betrachten Deutschlands
Zeitungsverleger die mögliche Einführung eines gesetzlichen
Mindestlohns mit großer Sorge.

Nach Andreas Scherer, Geschäftsführer der "Augsburger Allgemeinen"
und Vorsitzender des Bayerischen Zeitungsverlegerverbandes, warnt nun
Daniel Schöningh die Politik, einen Mindestlohn in der
Zeitungszustellung einzuführen: "Kommt de

Hamburg statt München: Zeitschriften der Funke Mediengruppe sollen umziehen

Neuer Tiefschlag für die Medienstadt München – und
das ausgerechnet zu den Medientagen. Nach Informationen von
Newsroom.de will die Essener Funke Mediengruppe schon ab Ende 2014
mit ihren Zeitschriften-Redaktionen ("Gong", "Frau im Spiegel", "Ein
Herz für Tiere") nach Hamburg umziehen.

Wie der Branchendienst Newsroom.de meldet, sollen die Redaktionen
im Axel-Springer-Haus in Hamburg-Neustadt zusammengefasst werden.
Erst kürzlich hatten d

Kobo und Buchkette La Central kooperieren auf spanischem E-Reading-Markt

Kobo [http://www.kobo.com/], weltweit
führend in Sachen E-Reading, und La Central gehen eine Partnerschaft
ein. Im Rahmen des heute verkündeten Bündnisses können die Leser von
La Central ab November das weltweit einzigartige E-Reading-Angebot
Kobos nutzen. La Central bietet seinen Kunden eine umfassende und
vielfältige Auswahl an spanischen wie auch an internationalen Titeln,
darunter Titel auf Französisch, Italienisch, Deutsch und
Portugiesisch. Dank Kobos E-

Tarifverhandlungen werden fortgeführt

Als "offen, ernsthaft, sachbezogen" hat der
Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin die dritte Runde der
Tarifverhandlungen mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und
dju in Verdi charakterisiert. Die Arbeitgeber hätten, wie
angekündigt, die Parameter für ein Tarifwerk Zukunft vorgelegt. Dazu
zählten neben dem Gehalts- und dem Manteltarifvertrag auch der
Volontärstarifvertrag und

Digital Business Excellence / Themenservice des Schäffer-Poeschel Verlags

Strategien und Erfolgsfaktoren im E-Business

Der digitale Wandel verändert viele Branchen von Grund auf. Der
Veränderungsdruck auf Unternehmen ist enorm.

Digital Natives, Web 2.0, Prosumer, Freemium-Modelle, Electronic
Procurement, Mobile Shopping und Mobile Payment – das sind nur einige
Schlagwörter, die stellvertretend die Breite dieses Wandels
veranschaulichen sollen.

Doch wie Unternehmen den digitalen Wandel erfolgreich bewältigen,
wie in einer zunehmend d

BDZV: Gewerkschaften verweigern bisher jede Modernisierung

"Die Gewerkschaften verweigern bisher jede
Modernisierung." Das erklärte der Verhandlungsführer des
Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, mit
Blick auf die Verlautbarungen rund um die Warnstreiks von Deutscher
Journalisten-Verband (DJV) und dju in Verdi im Vorfeld der dritten
Verhandlungsrunde über einen neuen Gehalts- und der
Manteltarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen. Damit stehe der
Flächentarifvertrag auf der Kippe

Frankfurter Buchmesse 2013: BOARD präsentiert Management Intelligence Lösung für Verlage – Praxisbericht und Live-Demo von MAIRDUMONT

Frankfurter Buchmesse 2013: BOARD präsentiert Management Intelligence Lösung für Verlage – Praxisbericht und Live-Demo von MAIRDUMONT

Bad Homburg, 07.10.2013: BOARD, Anbieter des gleichnamigen programmierfreien Business Intelligence- und Corporate Performance Management-Toolkits, zeigt am 09. Oktober, wie Unternehmen der Verlagsbranche mittels intelligenter Softwarelösungen Prozesse optimieren und neue Gewinnchancen erkennen und realisieren können, um ihre Marktposition zu festigen und auszubauen.

"Der Strukturwandel im Verlagswesen und seinen Auswirkungen wie Sparmaßnahmen in Form von Personalabbau, Red

Tivola Ventures beteiligt sich an der Flohmarkt-App stuffle.it: Ausbau der Marktposition und Weiterentwicklung des Unternehmens gesichert

7. Oktober 2013 – Tivola Ventures beteiligt sich
an der Hamburger Stuffle GmbH, dem Entwickler und Betreiber der
Flohmarkt-App http://stuffle.it mit über 25 Prozent und investiert
damit in den weiteren Ausbau nach dem Launch vor rund 18 Monaten.
"Mit unserem Engagement bei der Stuffle GmbH werden wir größter
Gesellschafter dieses vielversprechenden Start-up-Unternehmens in
Hamburg", erklärt Christopher Koeppler, Geschäftsführender
Gesellschafter vo