stern-RTL-Wahltrend: Union legt zu – SPD profitiert weiter nicht von Regierungsbeteiligung – Großer Rückhalt für Merkel

Die Union hat die kleine Delle in der
Wählersympathie wieder ausgebügelt, die nach den Irritationen um ihre
interne Debatte über Zuwanderung aus der EU entstanden war. Im
wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend gewinnt sie zum zweiten Mal in
Folge 1 Punkt hinzu und steigt auf 42 Prozent. Die SPD verharrt bei
23 Prozent. Die Linke fällt im Vergleich zur Vorwoche um 1 Punkt auf
9 Prozent. Die Grünen klettern um 1 Punkt auf 11 Prozent und damit
auf ihren besten Wert se

Chefredakteur Magnus Schlecht: „Journalistenpreise steigern das Renommee“

Jeder Preis steigert das Renommee eines
Medienhauses. Auch deshalb sind solche Wettbewerbe wichtig", betont
Magnus Schlecht, Chefredakteur der "Pforzheimer Zeitung", die
Bedeutung von Journalistenpreisen.

Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de erklärte Magnus Schlecht,
dass Journalistenpreise "auch den Marktwert eines Journalisten"
erhöhen können: "Wer beispielsweise als Autor Erfolg haben möchte,
für den sind Journalistenpre

Newsroom.de-Erhebung: „HNA“ aus Kassel erfolgreichste deutsche Zeitung auf Youtube

Erstmals hat der Branchendienst Newsroom.de
Deutschlands Tageszeitungen und ihre Präsenz auf der Videoplattform
Youtube untersucht.

Von 160 deutschen Tageszeitungen, die auf Youtube vertreten sind,
kommen nur 19 Tageszeitungen auf über eine Million Aufrufe.

Die "Hessisch-Niedersächsische Allgemeine" aus Kassel ist mit
11.721.637 Aufrufen die erfolgreichste deutsche Tageszeitung auf
Youtube. Mit deutlichem Abstand auf die HNA folgen die "Berliner
Morgen

Oscar Tiefenthal: Leiter der Ev. Journalistenschule fordert „Qualitäts-Charta“

Oscar Tiefenthal, Leiter der Evangelischen
Journalistenschule in Berlin, hält nichts von einer Zertifizierung
journalistischer Weiterbildung.

"Vergleichbarkeit in Inhalt und Qualität herzustellen und dazu
eine neutrale und glaubwürdige Zertifizierungs-Institution zu finden,
dürfte nahezu unmöglich sein. Zumal die Ausbildungsinhalte und die
Qualität der einzelnen Ausbildungsanbieter oft drastisch
auseinanderliegen", erklärt Oscar Tiefenthal im

Börse am Sonntag kommt als Print-Magazin / Elektronisches Pflichtblatt der deutschen Börse erzielt 2013 Rekordergebnis / Mehr als 100.000 Abonnenten / Neuer Chefredakteur (FOTO)

Börse am Sonntag kommt als Print-Magazin / Elektronisches Pflichtblatt der deutschen Börse erzielt 2013 Rekordergebnis / Mehr als 100.000 Abonnenten / Neuer Chefredakteur (FOTO)

Deutschlands größtes elektronisches Finanzmagazin kommt nun auch
als Print-Zeitschrift auf den Markt. Die gedruckte Börse am Sonntag
wird Ende Februar erstmals publiziert und auf der Anlegermesse
Frankfurt der Öffentlichkeit präsentiert. Die Börse am Sonntag ist
das einzige offizielle Online-Pflichtblatt an den deutschen Börsen
und erreicht jeden Sonntag mehr als 100.000 Abonnenten. Getragen vom
Börsenaufschwung erreichte die Börse am Sonnt

Christian Sauer: „Journalistische Weiterbildung lässt sich nicht durch Zertifizierungen sichern“

Immer mehr Bildungsträger bieten Weiterbildungen
im Medienbereich an. Das kommt nicht überall gut an. Eine
Zertifizierung von journalistischer Weiterbildung lehnt der erfahrene
Hamburger Dozent Dr. Christian Sauer allerdings ab.

In einem Beitrag für den Branchendienst Newsroom.de schreibt
Christian Sauer, dass der Versuch einer Zertifizierung mehr kaputt
mache als nütze.

"In der Weiterbildung für berufliche Fortgeschrittene geht es ja
um weit mehr als d

Zeitungsforscherin: „Nachfolgerfrage ist die Achillesferse der deutschen Verlage“

Die Zeitungswissenschaftlerin Katharina Heimeier
hält die Nachfolgerfrage in Deutschlands Zeitungshäusern als die
"Achillesferse der deutschen Verlage". Gegenüber dem Branchendienst
Newsroom.de sagte die Journalistin: "Die vom Krieg geprägte
Gründergeneration tritt nun endgültig ab, die Führung der Verlage
wird übergeben. In manchen Verlagen gelingt dies gut, in anderen
kommt es zu Reibungen zwischen den Generationen – da braucht man n

3. Exklusiv-Tagung Loseblattwerke: Print vs. Digital – Welche Strategien sind zukunftsfähig?

Am 24. Februar 2014 veranstaltet die Akademie des Deutschen Buchhandels im Literaturhaus München wieder das Branchen-Event für Loseblatt-Verlage. Unter dem Motto „Vom Print- zum Digitalkunden: Migration, Kannibalisierung oder Parallelwelten?“ geht es bei der 3. Exklusiv-Tagung um zukunftsfähige Produkt- und Vermarktungsstrategien für Loseblattwerke. Ob App, Workflowtool oder Datenbanklösungen – Immer mehr Loseblatt-Verlage blicken inzwischen auf Erfahrungen mit digitalen

Ringier Axel Springer Media AG erweitert Länderportfolio um Ungarn

Die Ringier AG und die Axel Springer SE
beabsichtigen ihre Aktivitäten in Ungarn in die Ringier Axel Springer
Media AG einzubringen. Das neue Unternehmen mit Sitz in Budapest soll
unter dem Namen Ringier Axel Springer Hungary aktiv werden. Das
Portfolio besteht aus der führenden Boulevardmarke Blikk,
erfolgreichen Frauenmagazinen und Lizenztiteln wie Auto BILD, Glamour
oder Geo.

Wettbewerbsrechtliche Voraussetzung für die geplante Einbringung
in das Joint Venture von Ringi