Mehr Platz und Zeit für faszinierende Do-it-Yourself-Ideen / Zweite Auflage der Maker Faire Hannover

Nach der überwältigenden Resonanz (4.300
Besucher) auf die Premiere des Kreativ-Festivals veranstaltet c–t
Hacks zum zweiten Mal die Maker Faire Hannover. Am 5. und 6. Juli
2014 verwandelt sich das Congress Centrum (HCC) in Hannover wieder
zum Do-it-Yourself-Mekka. Interessierte Aussteller können sich ab
sofort anmelden.

Statt an einem Tag öffnet die diesjährige Maker Faire für ein
komplettes Wochenende ihre Pforten. Zudem wurde die
Ausstellungsfläc

M Menschen Machen Medien 1 / 2014: Das Ende der analogen Kopie / Erster Gagen-Tarifvertrag / Kinoerlösbeteiligung / Gewalt gegen Journalisten / Überwachung in Sotschi

Alles digital, heißt es nun auch in deutschen
Kinos. Die Umstellung von analoger auf digitale Projektion wurde Ende
2013 nahezu abgeschlossen. Einschneidende Veränderungen in der
Arbeitswelt sind die Folge. Sie reichen von der Postproduktion, über
Verleih und Vorführung bis zur Archivierung. Berufe sterben aus,
traditionelle Kopierwerke werden geschlossen, aber auch neue, andere
Jobs entstehen, beschreibt "M Menschen Machen Medien 1 / 2014" in der
Titelgeschic

„Spiegel“-Porträt über Springer-Chef Döpfner: „Alte Welt gegen neue Welt“

Für viel Wirbel sorgt auch weiterhin das Porträt
von "Spiegel"-Autor Matthias Geyer über Mathias Döpfner,
Vorstandsvorsitzender von Axel Springer.

Erstmals ordnet ein renommierter Wissenschaftler den Beitrag ein:
"Das Döpfner-Porträt im "Spiegel" ist kein Zeichen für ein neues
Aufflammen alter Grabenkämpfe zwischen Spiegel und Springer. Diese
Zeiten sind vorbei. Der Graben trennt nicht mehr ideologisch, sondern
er trennt z

Tarifverhandlungen werden am 8. März fortgeführt

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
hat bei der siebten Verhandlungsrunde über einen neuen Mantel- und
Gehaltstarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen am 5. Februar
2014 in Düsseldorf ein ausformuliertes Tarifwerk vorgelegt. Gegenüber
den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband und dju in ver.di
betonte der Verhandlungsführer des BDZV, Georg Wallraf, dass es sich
bei der komplexen und umfassenden Materie, die obendrein auch den
Vertrag &uu

Debeka erneut „sehr gut“ im Lebensversicherungstest

Die Zeitschrift EURO untersucht in ihrer aktuellen
Ausgabe die Leistungen deutscher Lebensversicherer. Sie analysiert,
ob die Lebensversicherungsgesellschaften halten, was sie versprechen
und wer am besten für die Zukunft gerüstet ist. Dafür durchleuchten
die Analysten die Aspekte Finanzkraft, Rendite, Kundenzufriedenheit
und Bestandssicherheit.

Mit 90,11 von 100 möglichen Punkten erzielt die Debeka im
Vergleich wieder eine Top-Bewertung und erhält – wie bereits

Stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende Ulrike Kaiser: Journalistische Weiterbildung lässt sich nicht in Normen pressen

Ulrike Kaiser, stellvertretende
Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Journalisten-Verband
(DJV), hält die Auseinandersetzung mit Fragen der Qualitätssicherung
bereits als Wert an sich.

Seit Tagen diskutieren führende Köpfe der journalistischen Aus-
und Weiterbildung leidenschaftlich auf Newsroom.de über das Für und
Wider von Zertifizierungen.

Für Ulrike Kaiser steht fest: "Darüber brauchen wir uns wirklich
nicht zu streiten: Jou

Olympische Spiele 2014 in Sotschi: Was Medien in Deutschland,Österreich und der Schweiz planen

Das erste sportliche Großereignis 2014 wird an
diesem Freitag feierlich eröffnet, die Olympischen Spiele in Sotschi
locken mit neuen Rekorden.

Berlin – Vor Ort sind auch zahlreiche Journalisten aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aber was genau planen die
heimischen Medien? Und wer genau wird über die Olympischen Spiele
schreiben? Der Branchendienst Newsroom.de hat nachgefragt.

Die Berichterstatter vor Ort sollen nicht nur über die Wettkämpfe

Bernhard Remmers: ifp-Direktor lehnt Zertifizierung journalistischer Ausbildung ab

Bernhard Remmers, Journalistischer Direktor des
Instituts zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) in München,
lehnt eine Zertifizierung von journalistischer Ausbildung und
Weiterbildung ab.

In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de
erklärt Bernhard Remmers: "Aus gutem Grund hat sich in Deutschland
nach den schlimmen Erfahrungen mit einer nationalsozialistischen
Reichspressekammer die Einsicht durchgesetzt, dass der Zugang zum
Journalis

Neue Erlösquelle: „Handelsblatt“ will Videos auch für Dritte anbieten

Nicht nur Abnehmer, sondern auch Lieferant –
das "Handelsblatt" will Videos zukünftig auch an Dritte veräußern.

Das erklärte Oliver Stock, Chefredakteur "Handelsblatt Online",
gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de. Bislang tritt die
überregionale Düsseldorfer Wirtschaftszeitung vor allem als Käufer
von Video-Beiträgen auf.

"Neben Kooperationen mit Partnern wie Reuters, n-tv, dpa-afx und
Deutsche Welle produzie