neues deutschland: Weckruf -über den Amtsantritt des US-Präsidenten

Der neue starke Mann im Weißen Haus nimmt in Angriff, was er angekündigt hat. Antrittsrede und Dekrete gelten nicht dem Frieden, sie sind aggressive Kampfansagen. Sein Land und allzu viele in der Welt reiben sich die Augen. Die vermeintliche Unperson ist plötzlich Präsident. Trump und sein »America first!« müssen spätestens jetzt ernst genommen und als […]

Straubinger Tagblatt: Treffen der ENF-Fraktion in Koblenz: Einfache Lösungen taugen nicht

Es ist der Grundirrtum der neuen Rechten: die Annahme, es gehe den Nationalstaaten besser, wenn man die Globalisierung überwindet und jeder vor sich hin wurstelt. Nein, gerade jetzt, da in Washington ein Präsident regiert, der meint, Politik sei ein großer Deal zu seinen Bedingungen und er könne ökonomische Gesetzmäßigkeiten und internationale Spielregeln nach Gutdünken außer […]

Straubinger Tagblatt: Transatlantisches Verhältnis: Trumps EU-Nachruf ist verfrüht

Dass der Präsident als ersten Staatsgast Brexit-Premier Theresa May empfängt, ist ein Statement. Gegen die EU. Dass Donald Trump den Brüsseler Club nicht ernst nimmt, ist verständlich. Europa hat einiges angestellt, um sich unmöglich zu machen. Umso wichtiger wird es sein, Trump nun zu demonstrieren, dass sein Nachruf auf die EU verfrüht ist. Und dass […]

Weltweit geringe Erwartungen an Trump als Präsidenten

Seit Freitag bekleidet Donald Trump offiziell das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten. Weltweit erwarten lediglich ein Drittel (34%) der Menschen, dass er ein guter Präsident wird. Das ergab eine internationale Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in 24 Ländern. Vor allem Russland schätzt Trump als guten Präsidenten ein Von Donald Trump erwarten acht von […]

NOZ: NOZ: Russlandbeauftragter Erler warnt vor „höchst problematischem“ Deal zwischen Trump und Putin

SPD-Außenexperte ruft zur Einigkeit im Streit um Sanktionen gegen Russland auf Osnabrück.- Der Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Gernot Erler (SPD), warnt davor, dass es unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump zu einem fragwürdigen Deal der USA mit Russland kommen könnte. In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag) sagte Erler, es sei höchst problematisch, einen […]

NOZ: NOZ: SPD-Generalsekretärin: Trump nicht auf dem Niveau eines amerikanischen Präsidenten

Barley nennt Unberechenbarkeit des Republikaners „hochproblematisch“ Osnabrück.- SPD-Generalsekretärin Katarina Barley hat die Unberechenbarkeit des neuen US-Präsidenten Donald Trump als „hochproblematisch“ bezeichnet. „Das ist das Letzte, was man braucht an der Spitze eines so mächtigen Landes“, sagte Barley der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag). Mehr als zwei Monate nach der US-Wahl und unmittelbar vor Trumps Amtseinführung werde […]

NOZ: NOZ: EU-Abgasausschuss: Diesel-Problematik war Mitgliedstaaten bereits seit 2004 bekannt

Entwurf für Abschlussbericht wirft EU-Ländern Ignoranz und der Kommission Inkompetenz vor Osnabrück.- Die EU-Staaten haben auffällige Abweichungen beim Abgasausstoß von Dieselfahrzeugen jahrelang ignoriert. Das geht aus einem Berichtsentwurf des EU-Abgas-Untersuchungsausschusses hervor, der der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag) vorliegt. Demnach haben die EU-Mitgliedstaaten mindestens seit 2004 gewusst, dass Diesel-Fahrzeuge mehrerer Hersteller deutlich zu viel giftige Stickoxide […]

NOZ: NOZ: DRK-Präsident drängt auf feste Unterkünfte für Flüchtlinge in Griechenland

Seiters: 62 500 Menschen harren bei Winterkälte aus – Andrang auf Gesundheitsstationen des Roten Kreuzes Osnabrück.- Das Deutsche Rote Kreuz drängt auf feste Unterkünfte für Flüchtlinge in Griechenland, die dort teilweise in Zelten leben müssen. „Die strenge Winterkälte mit Temperaturen um die minus 15 Grad verschärft die ohnehin schwierige humanitäre Situation der Menschen in den […]

NOZ: NOZ: Grünen-Chef Özdemir nennt Trump-Forderung nach Strafsteuer „Alarmsignal“

Grünen-Chef: Republikaner müssen ihren Präsidenten zu Kursänderung bringen Osnabrück. – Grünen-Chef Cem Özdemir hat die Forderung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump nach einer 35-prozentigen Strafsteuer für deutsche Autobauer als „Alarmsignal“ bezeichnet. Die Republikaner müssten ihren Präsidenten zu einer Kursänderung bringen, forderte Özdemir in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Dienstag). „Nahezu alle deutschen Autohersteller schaffen auch Arbeitsplätze […]

Stuttgarter Nachrichten: Trumps Ausstieg aus seinem Unternehmen

Anders als etwa sein designierter Außenminister Rex Tillerson, langjähriger Chef des Ölriesen Exxonmobil, der sauber seine Verbindungen zu seiner Firma kappt, will Trump sein Unternehmen nur den Söhnen übertragen. Diese haben ihm bisher zugearbeitet und auch im Wahlkampf unterstützt. Ihnen die Firmenschlüssel auszuhändigen, schafft keinen glaubwürdigen Abstand zwischen dem Präsidentenamt und Trumps Geschäftsinteressen. Nun drohen […]