neues deutschland: Gysi: Mehrheit der Europäischen Linken für deutliche Reformen in der EU

Der neu gewählte Vorsitzende der Partei der Europäischen Linken, Gregor Gysi, will den Zusammenschluss von 31 Parteien „attraktiver“ und bekannter machen, für mehr Einfluss des Bündnisses sorgen und es „zu einem Faktor gegen die Rechtsentwicklung in Europa“ machen. Das erklärte Gysi im Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Montagausgabe). Der Politiker der […]

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Mehrheit rechnet für 2017 mit Wahlerfolgen für rechte Parteien in Europa

Sperrfrist: 16.12.2016 00:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 69 Prozent der Bundesbürger erwarten, dass rechte Parteien bei den Wahlen in Frankreich, Holland und Deutschland im kommenden Jahr besser abschneiden werden als bislang. Jeder Fünfte (19 Prozent) geht von ähnlichen Resultaten wie bisher aus. Etwa jeder […]

Stuttgarter Nachrichten: Donald Trump

Gerade die Personalie Rex Tillerson zeigt, welchen Stresstest der Neue im Weißen Haus bald der altehrwürdigen US-Verfassung zumuten dürfte. Denn wegen seiner großen Russlandnähe ist es längst nicht sicher, dass die US-Konservativen im Senat Trumps Kandidaten fürs Außenamt akzeptieren. Generell beruhigte Obama unlängst: Sein Nachfolger werde „schnell merken, wenn seine Neigungen auf die Realität stoßen. […]

neues deutschland:Ölboss als Chefdiplomat – über den neuen Außenminister der USA

So einen Außenminister hätten die USA noch nie gehabt: ein Chefdiplomat ohne Erfahrung auf der offiziellen politischen Bühne, aber mit globalen Geschäftskontakten, steht er doch ExxonMobil vor, einem der weltgrößten Ölkonzerne mit einer Wirtschaftskraft, die ein Land wie etwa Belgien neidisch machen könnte. Und Rex Tillerson pflegt engste Beziehungen nach Moskau und zum russischen Präsidenten […]

ZDF-Politbarometer Dezember 2016 / Merkels Flüchtlingspolitik spaltet weiterhin das Land / Für gut drei Viertel war 2016 ein gutes Jahr – kaum jemand erwartet eine Verschlechterung (FOTO)

ZDF-Politbarometer Dezember 2016 / Merkels Flüchtlingspolitik spaltet weiterhin das Land / Für gut drei Viertel war 2016 ein gutes Jahr – kaum jemand erwartet eine Verschlechterung (FOTO)

Auch jetzt, am Ende des Jahres, beherrscht das Thema Flüchtlinge und Integration die politische Agenda des Landes. 58 Prozent halten das für das wichtigste Problem in Deutschland. Auf Platz zwei folgt mit gerade 14 Prozent „Rente und Alterssicherung“. Befürworter und Gegner der Flüchtlingspolitik von Angela Merkel halten sich die letzten Monate über weitgehend die Waage. […]

taz-Kommentar von Eric Bonseüber die Abstimmungen in Österreich und Italien

Wenn es gut geht, ist es ein Erfolg für Europa. Doch wenn es schiefgeht, dann sind nur die nationalen Politiker schuld. Nach diesem simplen Strickmuster hat die EU-Kommission in Brüssel die Präsidentschaftswahl in Österreich und das gescheiterte Referendum in Italien kommentiert. Sie liegt doppelt falsch. Denn natürlich ist es kein Erfolg für Europa, wenn in […]

neues deutschland: Präsident der New York University Hamilton: Beängstigender Populismus

"Be" nennt Andrew David Hamilton,
Pr
Populisten in Europa und den USA. Im Interview mit der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" betont der
Biochemiker: "Gerade weil Politiker, nicht nur im Vereinigten
K
Amerika, wieder von –Splendid Isolation– reden und sich aus der
europ
kommt Wissenschaftlern eine gro
weltweiten Netzwerke weiter ausbauen und verdichten. "

Der geb"nd"-Interview auch
zur Zukunft der US-amerikanischen Wissen

Weser-Kurier:Über die Präsidenten-Wahl in Österreich schreibt Adelheid Wölfl:

Auf den Plakaten, die Alexander Van der Bellen als
Bundespr"W". Norbert
Hofer hatte im Wahlkampf angek"schon noch
wundern, was alles m", wenn er Pr
wollten die
den eingeschlagenen Weg weitergehen. Die Erleichterung in Wien ist
riesengro

Zuletzt hatten sich auch s
au
gelegt. Alle Parteien – au
den ehemaligen Gr
offenbar gen
unstaatsm
die Hofburg zieht ist auch innerhalb der EU gro
mit seinen achteinhalb Millionen Einwohnern nicht bedeutend ist, so
ist doch die Stimmu

neues deutschland: Hollandes Kandidatur-Verzicht: Lieber Rückzug als Blamage

Dass ein Pr
aus darauf verzichtet, f
F
nicht zu rechnen. Bis zuletzt schien Fran

einmal schaffen k
w
Prozent f
Macron und 12 Prozent f
der Sozialisten w
Blamage wollte er sich ersparen und sich erhobenen Hauptes aus der
Politik zur
nicht viel. Er hinterl
geringste Chance, in der zweiten und entscheidenden Runde der
Pr
erzkonservative Rechte Fran
Le Pen gegen
Franzosen ist das wie eine Wahl zwischen Pest und Cholera. Sich wie
schon einmal 2002, als Jacques Chirac in der Stichwahl gegen
Jean-

phoenix Live: CDU-Bundesparteitag in Essen – Dienstag, 06. Dezember 2016, 11.00 Uhr und Mittwoch, 07. Dezember 2016, 9.00 Uhr

Beim 29. Bundesparteitag der CDU stehen wichtige
Zukunftsfragen zur Diskussion: Globalisierung und Demografie,
Digitalisierung und Migration, Sicherheit und Zusammenhalt. Darüber
hinaus werden die rund 1000 Delegierten über den neuen Vorstand, das
Parteiprogramm und einen Antrag zur "Orientierung in schwierigen
Zeiten – für ein erfolgreiches Deutschland und Europa" abstimmen.
Außerdem stellt sich Angela Merkel als Parteivorsitzende zur
Wiederwahl. Sie ist se