Der Linksnationalist Ollanta Humala hat vermutlich die Präsidentschaftswahlen in Peru gewonnen. Zu diesem Ergebnis kommen die drei Meinungsforschungsinstitute Ipsos Apoyo, Datum Internacional und CPI, die Wähler nach der Stimmabgabe am Sonntag befragten. Demnach komme Humala auf mehr als 52 Prozent der Stimmen, seine Rivalin, die rechtskonservative Keiko Fujimori, auf knapp 48 Prozent. Die beiden Kandidaten hatten sich vor der Stichwahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Humala versuch
Erste Hochrechnungen sagen dem portugiesischen Regierungschef José Sócrates bei den Parlamentswahlen eine Wahlschlappe voraus. Die als sehr zuverlässig geltenden Prognosen des Fernsehsender RTP sprechen der Sozialistischen Partei (PS) von Ministerpräsident Sócrates lediglich 26 bis 30 Prozent der Stimmen zu. Die mitte-rechts-stehende Partei der Sozialdemokratie (PSD) würde demnach mit 37 bis 42 Prozent der Stimmen einen klaren Sieg erzielen. Die Portugiesen w&
In Portugal haben am Sonntag die vorgezogenen Parlamentswahlen begonnen. Mehr als neun Millionen Bürger sind dazu aufgerufen, die bis zu 230 Mandate neu zu vergeben. Umfragen zufolge drohe dabei der Sozialistischen Partei (PS) von Ministerpräsident José Sócrates eine Niederlage. Demnach liegt die PS gut fünf Prozent hinter der oppositionellen liberalen Partei der Sozialdemokratie (PSD). Eine Neuwahl war nötig geworden, da Sócrates Ende März zurü
Rot-Grün hat in der Wählergunst wieder eine Mehrheit. Die Grünen legen im aktuellen Sonntagstrend von "Bild am Sonntag" zwei Prozentpunkte zu und erreichen 23 Prozent – die SPD verliert einen Prozentpunkt und kommt auf 25 Prozent. Jeweils einen Prozentpunkt büßen der Emnid-Umfrage zufolge auch Union (33 Prozent) und FDP (5 Prozent) ein. Die Linke bleibt unverändert bei 8 Prozent. Die sonstigen Parteien landen bei 6 Prozent.
Die FDP hat in den aktuellen Umfragewerten die Fünf-Prozent-Hürde knapp geschafft. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen die Liberalen auf glatt fünf Prozent, legen somit 0,5 Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwoche zu. Indes sacken CDU/CSU um einen Prozentpunkt auf 32 Prozent ab. Die SPD kann hingegen einen leichten Zuwachs in der Wählergunst verzeichnen und kommt aktuell auf 2
Der Republikaner und frühere Gouverneur des Bundesstaates Massachusetts, Willard Mitt Romney, hat am Donnerstag seine Kandidatur für die US-Präsidentschaftswahl 2012 bekannt gegeben. Das berichtet der Nachrichtensender CNN. Der Republikaner liegt bei öffentlichen Umfragen derzeit weit vorne. Das Kernstück seines kommenden Wahlkampfes gegen US-Präsident Barack Obama soll die Verbesserung der Wirtschaft sein. "Barack Obama hat Amerika verfehlt", so der Polit
Nach dem deutlichen Sieg von Rot-Grün in Bremen hat die SPD bundesweit im Ansehen der Wähler zugelegt. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Fernsehsender RTL klettern die Sozialdemokraten im Vergleich zur Vorwoche um 3 Punkte auf 24 Prozent. Die SPD liegt aber immer noch hinter den Grünen, die zum vierten Mal in Folge 26 Prozent erreichen. Die Union büßt nach ihrem Wahlabsturz in Bremen 2 Punkte ein, sie fällt zum d
In Italien hat die Partei von Regierungschef Silvio Berlusconi, die Popolo della Libertà, große Verluste bei den Kommunalwahlen hinnehmen müssen. Laut Hochrechnungen hat die Regierungspartei Mailand und Neapel an die italienische Linke verloren. Nach der Auszählung der meisten Stimmen entfallen in Mailand, Berlusconis Heimatstadt, auf den linken Herausforderer Giuliano Pisapia bereits mehr als 55 Prozent der Stimmen. Auch in der Eine-Million-Einwohner-Stadt Neapel zeichnet
Sollten die Grünen bei der nächsten Bundestagswahl einen eigenen Kanzlerkandidaten aufstellen, hätte nach Ansicht der Deutschen der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer die besten Chancen. Nach einer Emnid-Umfrage im Auftrag von "Bild am Sonntag" sind 36 Prozent der Deutschen der Meinung, Fischer sei der beste grüne Herausforderer für Kanzlerin Angela Merkel. 23 Prozent räumen Fraktionschef Jürgen Trittin die größten Chancen
Nach dem personellen Neuanfang an der Parteispitze erreicht die FDP ihren besten Umfragewert seit zwei Monaten. Im aktuellen Emnid-"Sonntagstrend" von "Bild am Sonntag" kommen die Liberalen auf sechs Prozent – das ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche. Bei allen anderen Parteien sind die Werte im Vergleich zur Vorwoche unverändert. So kommt die Union auf 34 Prozent, die SPD auf 26 Prozent, die Grünen auf 21 Prozent und die Linke auf acht Prozent. Damit h&aum