Südwest-CDU-Generalsekretär: Guttenberg im Wahlkampf weiter willkommen

Der Generalsekretär der im Landtagswahlkampf stehenden Baden-Württemberg-CDU, Thomas Strobl, erhofft sich weiterhin Hilfe von Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), trotz dessen Ministerrücktritts. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" sagte Strobl: "Wir hätten uns über die Unterstützung von Karl-Theodor zu Guttenberg in unserem Wahlkampf gefreut. Er war uns sehr willkommen. Ich füge aber hinzu, er bleibt uns willkommen und er ist uns au

Linken-Politiker Maurer begrüßt mögliches rot-rot-grünes Bündnis in Baden-Württemberg

Der baden-württembergische Linken-Bundestagsabgeordnete Ulrich Maurer, Vorstandsmitglied seiner Partei im Bund und früher SPD-Chef im Südwesten, hat begrüßt, dass SPD und Grüne in Baden-Württemberg eine rot-rot-grünes Bündnis nach der Landtagswahl nicht ausschließen wollen. "Das ist eine bemerkenswerte Wendung, die mich überrascht und erfreut", sagte Maurer dem "Tagesspiegel". Der Politiker ist der Meinung, wer die Link

Irische Oppositionspartei Fine Gael vor deutlichem Wahlsieg

Bei der Parlamentswahl in Irland steht die Oppositionspartei Fine Gael vor einem deutlichen Wahlsieg. Nach der ersten Auszählungsrunde in allen 43 Wahlbezirken kommt die Mitte-Rechts-Partei von Spitzenkandidat Enda Kenny auf 36,1 Prozent der Stimmen. Die absolute Mehrheit hätte die Partei damit aber verpasst. Auf Platz zwei liegt die Labour-Partei mit 19,4 Prozent. Die bisherige Regierungspartei Fianna Fail von Premierminister Brian Cowen kommt hingegen nur noch auf 17,4 Prozent und st

SPD-Chef Gabriel hält absolute Mehrheit in Rheinland-Pfalz für möglich

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel ist trotz aktueller Umfragen, nach denen die Sozialdemokraten die absolute Mehrheit bei den kommenden Landtagswahlen in Rheinland Pfalz verlieren könnten, zuversichtlich. "In Rheinland-Pfalz bin ich sicher, dass Kurt Beck Ministerpräsident bleibt. Auch in Hamburg hieß es bis kurz vor der Wahl, dass eine absolute Mehrheit unerreichbar ist", sagte Gabriel in einem Interview mit der "Bild am Sonntag". Zu den SPD-Wahlzielen f&uum

Umfrage: SPD in Rheinland-Pfalz zwei Punkte vor der CDU

In Rheinland-Pfalz liegt die SPD von Ministerpräsident Kurt Beck einen Monat vor der Landtagswahl bei 38 Prozent. Laut einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" rangierten die Sozialdemokraten zwei Punkte vor der CDU, die 36 Prozent erreichte. Die Christdemokraten unter Spitzenkandidatin Klöckner legten im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt zu. Unverändert erreichten die Grünen zwölf 12 Prozent, FDP und Linke würden mit jeweils fünf

Umfrage: SPD in Baden-Württemberg erstmals seit Sommer vor den Grünen

Die Sozialdemokraten in Baden-Württemberg liegen in einer Meinungsumfrage erstmals seit dem Sommer vor den Grünen. In der Emnid-Erhebung für das Nachrichtenmagazin "Focus" erzielte die SPD vier Wochen vor der Landtagswahl 23 Prozent. Die Grünen kamen auf 22 Prozent. In der Vorwoche hatten die Grünen bei 23 Prozent gelegen, die SPD bei 20 Prozent. Ein mögliches rot-grünes Bündnis liegt derzeit mit 45 Prozent ein Prozentpunkt hinter einem mögl

Umfrage: SPD legt nach Hamburgwahl drei Prozentpunkte zu

Nach ihrem Erfolg bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg kann die SPD auch bundesweit in der Wählergunst zulegen. Im aktuellen "Sonntagstrend" des Meinungsforschungsinstituts Emnid für die "Bild am Sonntag" erreicht die SPD 28 Prozent, ein Plus von drei Prozentpunkten im Vergleich zur Vorwoche. Starke Verluste mussten dagegen die Grünen hinnehmen, sie verlieren gegenüber der Vorwoche drei Prozentpunkte und kommen auf 16 Prozent. Keine Veränderung

Sonntagsfrage: SPD legt deutlich zu, Union verliert leicht

Die SPD hat in der vergangenen Woche deutlich in der Gunst der Wähler zugelegt. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen die Sozialdemokraten auf 26,3 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären – 2 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. CDU und CSU kommen auf 35,3 Prozent (35,7 Prozent in der Vorwoche). Die FDP erreicht 5,5 Prozent (5,0), die Grünen 17,3 Prozent (18,7 Prozent). Die Li

Medien: Kieler Oberbürgermeister Albig Spitzenkandidat der Nord-SPD

Die SPD in Schleswig-Holstein will offenbar den Kieler Oberbürgermeister Torsten Albig als Spitzenkandidaten für die Landtagswahl aufstellen. Vorausgegangen war Medienberichten zufolge ein Mitgliederentscheid zwischen Albig und Fraktions- und Landesvorsitzendem Ralf Stegner. Der 47-Jährige konnte sich dabei offenbar mit einer Mehrheit von 57 Prozent gegen seinen vier Jahre älteren Konkurrenten durchsetzen. Die vorgezogene Landtagswahl in Schleswig-Holstein wird voraussichtlic

Parlamentswahl in Irland: Oppositionspartei Fine Gael laut ersten Umfragen vorn

Bei der Parlamentswahl in Irland liegt die Oppositionspartei Fine Gael in ersten Nachwahlbefragungen wie erwartet vorn. In einer Umfrage für den Sender RTE kommt die Mitte-Rechts-Partei auf 36,1 Prozent. Die Labour-Partei folgt auf Platz zwei mit 20,5 Prozent. Die bisherige Regierungspartei Fianna Fail von Premierminister Brian Cowen kommt laut der Umfrage hingegen nur auf 15,1 Prozent. Der Premierminister war wegen der irischen Bankenkrise in die Kritik geraten. Seine Regierung war im Janu