US-Präsidentschaftswahl 2016 | Fünf lange Nächte und ein Doku-Thementag bei phoenix – ab Dienstag, 27. September 2016

Nach den Nominierungsparteitagen der Demokraten und
Republikaner geht der US-Wahlkampf in die heiße Phase. Wer wird nach
Barack Obama ins Weiße Haus einziehen? Donald Trump, polarisierend
wie kaum ein Spitzenkandidat vor ihm, überzeugt unter weißen
Amerikanern eine solide Stammwählerschaft. Ihm fehlt aber der
Rückhalt bei Schwarzen, Latinos und Frauen. Hillary Clinton, die
erste Frau mit realistischen Aussichten auf die Präsidentschaft, kann
hingegen a

N24-Emnid-Umfrage zur US-Wahl: Deutsche fürchten Trump als US-Präsidenten / Mehrheit glaubt aber an Wahlsieg für Hillary Clinton

Eine Lungenentzündung hat Hillary Clinton zu einer
Auszeit im US-Wahlkampf gezwungen – das könnte ihrem Kontrahenten
Donald Trump Aufwind geben.

Donald Trump als US-Präsident? Diese Vorstellung macht 64 Prozent
der Deutschen Angst, so das Ergebnis einer repräsentativen
N24-Emnid-Umfrage. 30 Prozent der Deutschen schreckt das Szenario
Trump als US-Präsident nicht.

Allerdings ist der Glaube an einen Wahlsieg Donald Trumps auch
nicht besonders ausgeprägt:

NOZ: CDU-Mittelstand gegen neue Große Koalition

MIT-Chef Carsten Linnemann: Schwarz-Gelb eine
neue Chance geben

Osnabrück. Der Vorsitzende der Mittelstands- und
Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT), Carsten Linnemann, hat sich
gegen eine Neuauflage der Großen Koalition auf Bundesebene
ausgesprochen. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Dienstag) sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete: "Ich bin dafür,
Schwarz-Gelb eine neue Chance zu geben. Bis zur nächsten
Bundestagswahl im Her

phoenix Thema: Der Kampf ums Weiße Haus – Montag, 12. September 2016, 10.45 Uhr

Diese Wahl wird historisch – darüber sind sich die
politischen Kommentatoren seit langem einig. Denn zum ersten Mal hat
eine Frau Chancen, ins Weiße Haus einzuziehen. Und die Wahl ist
tatsächlich schon jetzt historisch – wenn auch aus ganz anderen
Gründen. Donald Trump, dessen Erfolg noch vor einem Jahr kaum jemand
für möglich hielt, ist der Spitzenkandidat der Republikaner. Er
sprengt alle Konventionen, stellt alles, was man über US-Wahlkämpfe
zu

neues deutschland: Frankreich-Experte Baasner: Front National bietet „reizvolle Mischung“ für viele Franzosen

Der Frankreich-Experte Prof. Dr. Frank Baasner hält
die Chancen für einen Sieg von Nicolas Sarkozy bei
Präsidentschaftswahlen 2017 für eher gering. Zwar könne ein Sieg des
konservativen Ex-Staatschefs nicht ausgeschlossen werden, so der
Direktor des Deutsch-Französischen Instituts Ludwigsburg in der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Freitagausgabe). "Für sehr wahrscheinlich halte ich es nach heutigem
Kenntnisstand all

taz-kommentar von Ralf Leonhardüber Österreichs Obergrenze für Flüchtlinge

Gefährlicher Präzedenzfall

Österreich erprobt die Obergrenze für Flüchtlinge, die sich auch
manche aus Politik und Bevölkerung in anderen Ländern Europas
wünschen. Wenn 37.500 Flüchtlinge in einem Jahr ihren Asylantrag
gestellt haben, soll der Schlagbaum herunter gelassen werden. Damit
die geplante Sonderverordnung vor den europäischen Instanzen besteht,
wird ein Notstand konstruiert, der die "Aufrechterhaltung der
öffentlichen

Stuttgarter Nachrichten: Oppositionsarbeit der AfD

Ohne Opposition funktioniert kein Parlament. Sie
muss die Regierung kontrollieren, Kritik üben, Alternativen
ersinnen. Neulingen sind Anfängerwirren zugestanden. Aber die
Provokation gehört bei der AfD zum Konzept. Und da gilt: Ein
Auftritt im Niqab ist kein Argument. Er ist nicht einmal ein Impuls.
Er ist einfach nur eine ganz billige Nummer. Hier verweigert sich
eine Parlamentarierin ihrer Arbeitsplatzbeschreibung – der
Beteiligung an der politischen Debatte. Muhsa

Stuttgarter Nachrichten: Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern

Kaum ein Bundesland, in dem der Fremdenverkehr
einen so hohen Anteil an der Wirtschaftsleistung hat wie in
Mecklenburg-Vorpommern. Ausgerechnet dort kommen die
fremdenfeindlichen Parteien AfD und NPD zusammen auf fast ein Viertel
der Wählerstimmen. Das gilt es als wichtigstes Ergebnis neben der
Bestätigung des SPD-Ministerpräsidenten Erwin Sellering im Amt
festzuhalten. Wobei es nur ein schwacher Trost ist, dass die NPD nun
auch aus diesem Landtag fliegt. Allerdings: es gibt

neues deutschland: Varoufakis wirbt für »paneuropäische Bewegung des zivilen und staatlichen Ungehorsams« / Warnung vor linken EU-Austrittsideen: Das spielt den Rechten in die Hände

Der frühere griechische Finanzminister Yanis
Varoufakis wirbt für »eine paneuropäische Bewegung des zivilen und
staatlichen Ungehorsams, die zu einer breiten demokratischen
Opposition gegen das Agieren der europäischen Eliten auf lokaler,
nationaler und auf EU-Ebene heranwächst«. In einem Gastbeitrag für
die in Berlin erscheinende Tageszeitung »neues deutschland«
(Montagausgabe) rät der Ökonom dazu, »europaweit energisch

Kommunalwahl Niedersachsen: Parteiloser Kandidat bevorzugt Livestream statt Supermarkt

Kommunalpolitiker Alexander Hass aus dem
niedersächsischen Nienhagen im Landkreis Celle hat seinen "etwas
anderen Wahlkampf" zur Kommunalwahl am 11. September in fremden
Küchen gestartet.

Jetzt geht der parteilose Politiker auch in "Facebook" innovative
und neue Wege, um dort junge Menschen zu erreichen. Vor dem
Supermarkt steht Hass nicht wirklich gerne.

Am kommenden Sonntag, 16.00 Uhr, sendet Alexander Hass LIVE über
Facebook aus der eigenen K&u