BDU-Studie „Benchmarks in der Unternehmensberatung 2011/2012 / Unternehmensberater bevorzugen den direkten Weg zum Klienten

Unternehmensberater bevorzugen für die gezielte
Ansprache ihrer Klienten den direkten Weg. 52 Prozent setzen auf
Direktmarketing-Aktivitäten, um auf ihre Beratungsleistungen
aufmerksam zu machen. Die Unterschiede in den einzelnen Größenklassen
sind dabei gering. Aber auch der klassische Weg über Fachbeiträge in
Printmedien steht weiterhin hoch im Kurs. 51 Prozent der Consultants
nutzen beispielsweise Fach- oder Branchenmagazine als
Marketing-Kanal. Bei gr&oum

IN SAARBRÜCKEN SIND DIE LÖWEN LOS!

Am 18.01.2012 präsentiert der MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V. in Saarbrücken exklusiv in Kooperation mit MINI und WerbeWeischer die
„Cannes Rolle“.

Seien Sie dabei, wenn es heißt: „90 Minuten Werbung ohne Spielfilmunterbrechung“.
Saarbrücken, 18.01.2012

Münchner Werber zum kreativsten Manager der Kommunikationsbranche gewählt

Florian Haller ist nach Meinung des
Branchenmagazins W&V der kreativste und innovativste Manager der
Kommunikationsbranche. Die W&V-Redaktion wählte den Chef der
Agenturgruppe Serviceplan für 2012 auf Platz Eins der Liste der 100
wichtigsten Manager aus Werbung, Medien und Marketing. Auf Platz zwei
folgt Alain Caparros, Vorstandsvorsitzender der Rewe Group, Platz
drei nimmt Thomas Ebeling ein, Vorstandsboss der Fernsehgruppe
ProSiebenSat.1. Die vollständige Liste der

„Franchise-Geber-Preis“ geht in eine neue Runde: –impulse– schreibt den Preis zum 22. Mal aus / Gleichzeitig wird wieder der erfolgreichste „Franchise-Gründer des Jahres“ gesucht

3. Januar 2012 – Die deutsche Franchise-Szene
sucht wieder ihre Besten, die im April im Rahmen eines großen
Branchen-Events gekürt werden. Bereits zum 22. Mal schreibt das
Wirtschaftsmagazin –impulse– den "impulse-Franchise-Geber-Preis" aus.
Teilnehmen können alle, die seit mehr als drei Jahren in Deutschland
ein Franchise-System führen.

Auch der Preis "Franchise-Gründer des Jahres" wird 2012 wiederum
vergeben. –impulse– sucht die besten

Shoppingtrends bei Lebensmitteln: Steigende Markentreue bei sinkender Einkaufsdisziplin

Öfter, kürzer und mehr als geplant: So
kaufen Konsumenten heute ein.

Eine höhere Einkaufsfrequenz gepaart mit einer kürzeren
Verweildauer in den Märkten prägt den Lebensmitteleinkauf von heute.
Der neue POS-Marketing-Report 2011|2012 von Lebensmittel Zeitung
(Deutscher Fachverlag, Frankfurt) und UGW Communication gibt
Aufschluss über die Einkaufsplanung und zeigt, welche
Abverkaufsmechaniken von Herstellern und Handel am besten
funktionieren. Und wel