Xinhua Silk Road: Laternenfest in der ostchinesischen Stadt Kunshan zur Feier des Mittherbstfestes eröffnet

Xinhua Silk Road: Laternenfest in der ostchinesischen Stadt Kunshan zur Feier des Mittherbstfestes eröffnet

Als am Freitag die großformatigen Laternen in zwei Ausstellungszonen in Kunshan City, Ostchina, angezündet wurden, wurde die Stadt zur Kulisse eines spektakulären Fests für das bevorstehende Mittherbstfest am 17. September.

Ab dem 14. September wird auf dem Huiju-Platz und in der Stadt Zhouzhuang das Laternenfest 2024 stattfinden, das den kulturellen und personellen Austausch zwischen den Landsleuten auf der anderen Seite der Taiwanstraße fördern soll.

Kunshan i

Der Superior Court of Québec genehmigt eine Wertpapier-Sammelklage gegen Bombardier Inc. und seinen ehemaligen CEO und CFO

Die Anwaltskanzlei FAGUY & CO. BARRISTERS AND SOLICITORS INC. gibt bekannt, dass der Superior Court of Québec am 24. Mai 2024 eine Wertpapier-Sammelklage gegen Bombardier Inc. und seinen ehemaligen CEO und CFO, Alain Bellemare und John Di Bert, unter der Gerichtsakte Nr. 500-06-000977-195 genehmigt hat. Die Begründetheit der Ansprüche in der Sammelklage oder die Tatsachenbehauptungen, auf die sich die Ansprüche stützen, wurden vom Gericht weder bewiesen noch festge

Arbeitsminister Heil fordert aktive Industriepolitik / „Wir brauchen Stahl und müssen ein starkes Autoland bleiben“

Arbeitsminister Heil fordert aktive Industriepolitik / „Wir brauchen Stahl und müssen ein starkes Autoland bleiben“

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) fordert eine "aktive Industriepolitik" und betont die besondere Bedeutung der Stahl- und Auto-Industrie für die deutsche Wirtschaft. "Wir müssen unsere wirtschaftliche Basis erneuern. Das geht nur mit einer aktiven Industriepolitik", sagt Heil dem Online-Portal nw.de der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung "Neue Westfälische" (Donnerstagsausgabe). Das gelte für die Stahlindustrie, die Automobilwirtsch

DIW-Präsident Fratzscher: Staatseinstieg in die Meyer Werft der falsche Weg / Ökonom Marcel Fratzscher: „Der Staat hat nicht den Job, angeschlagene Konzerne zu retten“

DIW-Präsident Fratzscher: Staatseinstieg in die Meyer Werft der falsche Weg / Ökonom Marcel Fratzscher: „Der Staat hat nicht den Job, angeschlagene Konzerne zu retten“

Vor dem Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf der Meyer Werft hat der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hat den Staatseinstieg in das Unternehmen scharf kritisiert. "Der Staat hat nicht den Job, angeschlagene Konzerne zu retten", mahnte Marcel Fratzscher im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung."

Laut dem Experten gibt es Ausnahmen, "etwa bei strategisch wichtigen Unternehmen, die systemrelevante