Arctech erreicht als einziges Unternehmen unter den Top 5 der Solartracker-Anbieter ein zweistelliges Wachstum mit einer Wachstumsrate von 131 % im Vorjahresvergleich
Österreichische Post und myflexbox kooperieren bei Paketstationen

Flytxt ernennt Vickram Nagi zum Senior Vizepräsident und Leiter des weltweiten Vertriebs

FP Markets gewinnt doppelt bei FMPS 2024
HAVIT stellt auf der IFA Berlin 2024 seine neuesten Innovationen vor und führt damit in die Zukunft der Technologie
Arabische Kulturen, Europa, UNO
2.9.2024: neue Video Podcasts auf dem INST Channel
Via INST Channel (https://www.youtube.com/@ChannelINST/playlists) wurden heute zwei neue Video Podcasts zugänglich gemacht: Martin Luther und der Islam (https://www.youtube.com/watch?v=LYXts7lrkGg) (Reihe: Aufklärung in Ost und West) und Die Rolle Ägyptens und der arabischen Welt in heutigen globalen Entwicklungen (https://www.youtube.com/watch?v=ga8d9Ki_eQs) (Reihe: Special Lectures (https://www.inst.at/at/special-lectures-2023-
Sunshare nimmt an der IFA mit einer Vorverkaufsaktion für sein Balkon-Solarsystem mit 90% Rabatt teil
Sunshare (https://sunsharetek.com/) mit innovativen Balkon-Solarspeichersystemen, stellt seine Präsenz auf der IFA Berlin 2024 vom 6. bis 10. September am Stand H2.2-213 in den Vordergrund, präsentiert seine Produkte und veranstaltet bunte Aktivitäten vor Ort.
Immersive Interaktion erhöht das Erlebnis
Besucher des Standes H2.2-213 haben die Möglichkeit, die Installation eines maßgeschneiderten Balkonsolarsystems zu erleben und mit dem Produkt über eine intel
CGTN: China und Afrika wollen beim FOCAC engere Wirtschafts- und Handelsbeziehungen knüpfen

Bundesnetzagentur-Präsident verteidigt Vorstoß zu flexiblen Stromtarifen für Industrie / Müller: EU wird keine Verlängerung aktueller Subventionen erlauben – Finale Beschlüsse erst Ende 2025

Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller hat seinen Vorstoß zu flexiblen Stromtarifen für die energieintensive Industrie gegen "Gaga-Vorwürfe" von Wirtschaftsverbänden verteidigt. "An einer Reform führt kein Weg vorbei", sagte Müller im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Die energieintensive Industrie profitiere seit vielen Jahren von massiven Subventionen beim Strompreis. "Die rechtliche Grundlage