Uni Kairo will Schavan den Ehrendoktor-Titel entziehen

Ex-Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) wird nach dem Entzug ihres Doktortitels auch ihren Ehrendoktor-Titel der Universität Kairo verlieren. Der Dekan der betroffenen Fakultät, Moataz Abdul Allah, kündigte im Nachrichtenmagazin "Focus" an, dass die Universität den Titel entziehen werde. Den Antrag auf Aberkennung wolle er bei einem Treffen des Fakultätsrats im März stellen. "Die Entscheidung in Düsseldorf bedeutet, dass Frau Schavan auch in

Worauf achten die Deutschen beim Lebensmitteleinkauf am meisten

In einer Exklusiv-Umfrage hatte HÖRZU nach 10
Dingen gefragt, auf die die Deutschen beim Lebensmitteleinkauf
besonderen Wert legen. Das Ergebnis: Die Frische der Produkte ist
für 92 Prozent der Befragten wichtig. Für jeweils rund drei Viertel
sind Haltbarkeit (74%) bzw. regionale Produkte (73%) noch von
Bedeutung, letzteres vor allem für Frauen. Auf saisonale Produkte
legen zwei Drittel (66%) der Befragten besonderen Wert und fast
genauso viele auf das Aussehen der Wa

PHOENIX-LIVE – Heute, Mittwoch, 20. Februar 2013, ab 15.40: Aktuelle Stunde zum Thema „Missbrauch von Leiharbeit“

PHOENIX überträgt heute, Mittwoch, 20. Februar 2013,
im Rahmen seiner Berichterstattung aus dem Bundestag ab 15.40 Uhr
LIVE die Aktuelle Stunde zum Thema "Haltung der Bundesregierung zum
Missbrauch von Leiharbeit im Lichte der Berichte über Vorfälle bei
Amazon".

Anschließend überträgt PHOENIX ab ca. 16.45 Uhr LIVE die Erste
Lesung zum Antrag "Entsendung bewaffneter deutscher Streitkräfte zur
Beteiligung an der EU-geführten mi

PHOENIX-LIVE – Donnerstag, 14. Februar 2013, 11.00 Uhr: Ernennung von Johanna Wanka zur Bundesbildungsministerin

PHOENIX überträgt am Donnerstag, 14. Februar 2013, ab
11.00 Uhr LIVE aus dem Schloss Bellevue.

Bundespräsident Joachim Gauck überreicht Johanna Wanka die
Ernennungsurkunde zur neuen Bundesministerin für Bildung und
Forschung und Annette Schavan ihre Entlassungsurkunde.

Ab 14.00 Uhr zeigt PHOENIX das erste Statement der neuen
Bildungsministerin Johanna Wanka

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
press

Print schlägt Internet: So bilden sich Leser ihre Meinung

Leser schätzen gut recherchierte Informationen –
Foren und soziale Netzwerke weit abgeschlagen

"Ich hab– das in der Zeitung gelesen!" Ob in Diskussionen unter
Kollegen oder im Wortgefecht mit Freunden – jeder hat dieses Argument
schon einmal gehört oder selbst benutzt. Schließlich dient es oftmals
zur Untermauerung des eigenen Standpunktes. Doch warum? Die Antwort
ist einfach: Berichte in Printmedien gelten bei den Lesern als
fundiert, objektiv und dadurch beso

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX-RUNDE, Mittwoch, 13. Februar 2013, 22.15 Uhr: Politischer Aschermittwoch – Mit Katerstimmung in den Wahlkampf?

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE

u. a. mit

Margarita Tsomou, Herausgeberin "Missy"
Prof. Karl-Rudolf Korte, Politikwissenschaftler Uni
Duisburg-Essen
Peter Zudeick, Freier Journalist

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

+++ Sondersendung +++ PHOENIX-Runde – Heute, Montag, 11. Februar 2013, 22.15 Uhr: Der Papst tritt zurück – Wo steht die katholische Kirche?

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE

u. a. mit

Prälat Karl Jüsten, Leiter Kath. Büro der Deutschen
Bischofskonferenz

Eva-Maria Kiklas, "Wir sind Kirche"

Friederike Sittler, Journalistin, rbb

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Kramp-Karrenbauer fordert Lastenteilung bei Studienplätzen

Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) fordert einen bundesweiten Ausgleich für die Kosten der akademischen Ausbildung. "Wir brauchen eine Lastenteilung für Studienplätze`", sagte sie der "Süddeutschen Zeitung". Kramp-Karrenbauer, die auch die Wissenschaftspolitik des Landes verantwortet, begründete dies mit dem Ungleichgewicht, gerade bei teuren Studienplätzen. Wörtlich sagte sie: "Das kleine S

Umfrage: 62 Prozent der Deutschen sehen Schaden für Merkel durch Schavan-Affäre

62 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, dass Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Union durch die Doktortitelaffäre der zurückgetretenen Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) ein Schaden entstanden ist. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für "Bild am Sonntag". 31 Prozent erkennen hingegen keinen Schaden für Merkel und die Union. Bei den Anhängern von CDU und CSU fällt das Urteil noch