HOFHEIM, März 2013. Der 2011 erstmals angebotene Studiengang Kairos-Wissenschaft geht ab April 2013 in die zweite Runde. Ab sofort haben Interessierte wieder die Möglichkeit, sich zum 1. Semester anzumelden, das am 20. April startet. Der Studiengang umfasst insgesamt drei Semester und läuft bis September 2014. Das Studium wird durchgeführt im KAIROS Unternehmer-Center Hofheim, Wickerer Weg 28.
Anlässlich des zweiten Jahrestages des Reaktorunfalls
von Fukushima veröffentlicht die Gesellschaft für Anlagen- und
Reaktorsicherheit (GRS) eine aktualisierte und vollständig
überarbeitete Ausgabe ihres Berichts "Fukushima Daiichi 11. März 2011
– Unfallablauf, radiologische Folgen".
Der Bericht bietet einen Überblick über den aktuellen
Kenntnisstand zu Ursachen, Ablauf und Folgen des Unfalls.
Umfangreicher als in der ersten Auflage werde
PHOENIX überträgt am Donnerstag, 7. März 2013, ab
14.30 Uhr LIVE die Pressekonferenz mit Kanzlerin Angela Merkel nach
dem Gespräch zur Energiewende. Mit dabei sind außerdem die
Bundesminister Philipp Rösler, Peter Altmaier, Peter Ramsauer, Ilse
Aigner und Johanna Wanka.
Befragt man Kinder nach ihrem Traumberuf, so
antworten sie häufig: Fußballer, Astronaut oder Feuerwehrmann. Ein
paar Jahre später, wenn aus den Kindern Jugendliche geworden sind, so
lautet die Antwort meistens "Irgendwas mit Medien." Schließlich gilt
der berufliche Alltag eines Journalisten als besonders spannend und
abwechslungsreich. Doch welche Eigenschaften besitzt ein Journalist
eigentlich in den Augen der Leser?
Doktortitel sollen nach dem Willen der Grünen künftig nicht mehr in Pässen, Personalausweisen neben dem Familiennamen stehen: Die wissenschaftspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Krista Sager, kündigte einen Neuanlauf für eine entsprechende Gesetzesinitiative an. "Es wäre an der Zeit, den Doktorgrad von gesellschaftlichen Überhöhungen zu entlasten. Zum Teil wird er wie eine Art bürgerlicher Adelstitel oder Namensbestandteil behandelt&
Die australische Regierung hat im Zuge
einer neuen Industrie- und Innovationsstrategie ein Maßnahmen-Paket
vorgestellt, das auf die besondere Förderung von Innovationen abzielt
und die Etablierung von 10 Industry Innovation Precincts vorsieht.
Ein eigens gegründetes National Precincts Board wird den neuen 50
Millionen AUD schweren Industry Collaboration Fund und die Venture
Australia Initiative verwalten, um über die nächsten 15 Jahre weitere
innovative Firmengr&uu
Bonn/Rom, 27. Februar 2013 – Robert Zollitsch,
der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, hat im
PHOENIX-Interview konkrete Vorstellung zu einem zukünftigen Papst
geäußert. "Wir brauchen einen Papst, der die Kirche in die Zukunft
führt. Der nach vorne schaut und der die Gottesfrage klar stellt. Und
der zugleich organisatorisch dafür sorgt, dass die Kurie wirklich der
Apparat ist, der ihn in seinem Dienst voll und ganz unterstützt." Als
Kandidat
Europa brauche jetzt "keine Bedenkenträger, sondern
Bannerträger", "keine Zauderer, sondern Zupacker", sagte
Bundespräsident Joachim Gauck kürzlich in seiner europapolitischen
Rede zum Auftakt des "Bellevue Forums".
Oft aber haben die Volksvertreter der nationalen Parlamente auf
den Prozess der Europäisierung wenig Einfluss. Stattdessen sehen sie
sich dem Vorwurf ausgesetzt, sie würden ihre
Integrationsverantwortung vernachl&a
Der Frauenmangel in den Ingenieurberufen wird
zunehmend zu einem "Engpass für die Innovations- und
Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland", warnen die
Regierungsberater der Expertenkommission Forschung und Innovation
(EFI). Sie fordern eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
sowie stärkere Anstrengungen von Unternehmen und
Forschungseinrichtungen zur besseren Beteiligung von Frauen in
Führungspositionen. Darüber hinaus hält die Expe