Schavan tritt als Bildungsministerin zurück

Annette Schavan tritt vom Posten der Bundesbildungsministerin zurück. Dies erklärte die CDU-Politikerin auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am Samstag in Berlin. Schavan habe der Kanzlerin am Freitagabend ihren Rücktritt angeboten, wie Merkel erklärte. Dieses Angebot habe sie nur "schweren Herzens angenommen", betonte die Kanzlerin. Schavan selbst erklärte, dass sie die Entscheidung der Universität Düsseldorf, die d

Lehrerverband fordert Rücktritt Schavans

Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) nach dem Entzug ihres Doktortitels zum Rücktritt aufgefordert. Die Causa Schavan werde in Deutschlands Bildungseinrichtungen "sehr aufmerksam" beobachtet, sagte Kraus "Handelsblatt-Online". "Schließlich weiß man unter Deutschlands 11,5 Millionen Schülern und 2,5 Millionen Studenten recht genau, dass Schummeleien bei Prüfungsarbeiten

Führende Wissenschaftler kritisieren Aberkennung von Schavans Doktortitel

Hochrangige Vertreter der deutschen Wissenschaft kritisieren die Entscheidung der Universität Düsseldorf, Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) den Doktortitel abzuerkennen. Der Präsident der Humboldt-Universität Berlin, Jan-Hendrik Olbertz, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Vom Verfahren her ist die Entscheidung der Uni Düsseldorf anzuzweifeln. Die Bewertung der fraglichen Textpassagen hatte nicht die nötige Tiefe." Der Wissenschaftler h

Präsidentenwechsel beim Stifterverband: Andreas Barner soll auf Arend Oetker folgen

Andreas Barner, der Vorsitzende der
Unternehmensleitung der Boehringer Ingelheim GmbH, soll der neue
Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft werden.
Dafür hat sich das Präsidium des Stifterverbandes einstimmig
ausgesprochen. Wahl und Amtsübergabe sind für die Jahresversammlung
des Stifterverbandes im Juni geplant. Im Falle seiner Wahl folgt
Andreas Barner auf Arend Oetker, der seit 1998 Präsident des
Stifterverbandes ist und zuvor zw

Schavan darf Doktortitel bis zur Gerichtsentscheidung weitertragen

Bundesbildungsministerin Annette Schavan darf ihren Doktortitel bis zu einer gerichtlichen Entscheidung vorerst weiter tragen. Das sagte ein Sprecher der Universität Düsseldorf, wo der zuständige Fakultätsrat am Dienstag für die Aberkennung gestimmt hatte. Die CDU-Politikerin, die sich diese Woche in Südafrika aufhält, hatte über ihre Anwälte umgehend angekündigt, gegen den Beschluss der Hochschule zu klagen. Zuständig wird das Verwaltungsge

Entzug des Doktortitels: Merkel spricht Schavan Vertrauen aus

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Bildungsministerin Annette Schavan (beide CDU) auch nach dem Entzug des Doktortitels durch die Universität Düsseldorf ihr "volles Vertrauen" ausgesprochen. Das sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Mittwoch in Berlin. Sobald Schavan aus Südafrika zurückgekehrt sei, wolle Merkel mit ihr "in Ruhe" reden, so Seibert. Des Weiteren schätze die Kanzlerin die Arbeit der Bildungsministerin "außerordentlich&qu

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX-THEMA: Politik und Moral – Donnerstag, 7. Februar 2013, 9.30 Uhr

Das Vertrauen in die Volksvertreter schwindet. Der
Ruf von Politikern leidet, etwa durch Schummeleien bei Doktorarbeiten
oder durch Versprechungen, z. B. bei Großprojekten, die nicht
eingehalten werden. Ist die Krise der Politik auch eine Krise der
Moral?

Im Bonner Studio diskutiert Hans-Ulrich Stelter u. a. mit dem
Politikwissenschaftler Frank Überall.

Die 45-minütige Reportage "Politiker – Nein Danke: Volksvertreter
in der Vertrauenskrise" und weitere Fil

Deutscher Hochschulverband fordert Rücktritt von Ministerin Schavan

Der deutsche Hochschulverband hat nach dem Entzug des Doktortitels von Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) durch die Universität Düsseldorf den Rücktritt der Ministerin gefordert. "Bis zu einer gerichtlichen Entscheidung können Monate, wenn nicht Jahre vergehen. Unter diesen Umständen kann Annette Schavan ihr Amt als Bildungsministerin nicht weiter ausfüllen", sagte der Präsident des Verbandes, Bernhard Kempen, der "Welt". Schavan hatte

Bosbach: Niemand in der CDU stellt Schavan in Frage

In der CDU gibt es nach Einschätzung des Vorsitzenden des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), niemanden, der den Verbleib Annette Schavans im Amt der Bundesbildungsministerin infrage stellt. "Ich habe in der CDU noch keinen gefunden, der jetzt nach der Düsseldorfer Entscheidung sagt, Annette Schavan sei nicht mehr haltbar", sagte Bosbach der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Die Union sei gut beraten, ihrer Parteifreundin jetzt nicht in den R

Senioren-Union stärkt Schavan den Rücken

Der Vorsitzende der Senioren-Union in der CDU, Otto Wulff, hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan den Rücken gestärkt. "So lange das rechtlich nicht geklärt ist, kann sie im Amt bleiben", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgabe) mit Blick auf ihre angekündigte Klage gegen die Aberkennung des Doktortitels. "Letzten Endes liegt die Entscheidung bei ihr selbst." Wulff äußerte allerdings Zweifel, ob ein Verbleib