SPD-Politiker Stegner legt Schavan indirekt Rücktritt nahe

Der Vorsitzende der SPD in Schleswig-Holstein, Ralf Stegner, hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) angesichts der Einleitung eines Verfahrens zur Aberkennung ihres Doktortitels indirekt den Rücktritt nahegelegt. "Das Problem für Frau Schavan ist ihre sehr entschiedene Stellungnahme zum Plagiatsfall des Freiherrn zu Guttenberg – das holt sie jetzt ein", sagte Stegner, der auch Mitglied im SPD-Bundesvorstand ist, dem "Handelsblatt". "Für eine Wi

PHOENIX-Programmhinweis- Heute, Mittwoch, 23. Januar 2013, ab 14.00 Uhr:Öffentliche Anhörung von Wowereit, Henkel und Amann zum BER

PHOENIX berichtet am heutigen Mittwoch, 23. Januar
2013, ab 14.00 Uhr von der öffentlichen Anhörung des Regierenden
Berliner Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD), Innensenator Frank
Henkel (CDU) und Flughafen-Technikchef Horst Amann im
Landes-Bauausschuss zum Thema "Aktuelle Lage und Konsequenzen aus der
erneuten Verschiebung des Eröffnungstermins des Flughafens BER".

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 1

Richard David Precht: „Ich bin in der Pubertät als unattraktiv wahrgenommen worden“

"Für mich besitzt mein Aussehen keinen hohen Wert.
Es gibt auch einen Grund dafür: Ich bin in der Pubertät als
unattraktiv wahrgenommen worden. Ich war sehr klein, hatte eine dicke
Brille und wurde von meinen Eltern in Flohmarktklamotten gekleidet",
sagt Richard David Precht im Interview mit der
Philosophie-Zeitschrift HOHE LUFT (Ausgabe 2/2013 ab morgen im
Handel). Doch der Bestsellerautor ist heute dankbar für die
Erfahrung: "Deshalb habe ich keinen Narz

Bericht: Merkel gibt Schavan in Plagiatsaffäre Rückendeckung

Wenige Tage vor einem wichtigen Termin im Düsseldorfer Plagiatsprüfungsverfahren erhält Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) Rückendeckung aus dem Kanzleramt: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stehe fest zu ihrer engen Vertrauten, heißt es aus der Regierungszentrale, ein Rücktritt komme nicht in Frage. Das berichtet das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Schavan könnte unter politischen Druck gera

Schavan hält an Bundestagsmandat fest

Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) will sich in jedem Fall am kommenden Freitag als Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Ulm/Alb-Donau nominieren lassen. "Ich trete am 25. Januar an. Das bin ich der Wissenschaft schuldig", sagte Schavan der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Sie wolle dies auch dann tun, wenn der Fakultätsrat der Universität Düsseldorf am Dienstag ein Verfahren zur Aberkennung ihres Doktorgrades einleite. Im Umfeld

Plagiatsaffäre: Gutachten entlastet Schavan

In der Affäre um die Dissertation von Bundesbildungsministerin Annette Schavan entlastet ein neues Gutachten die CDU-Politikerin. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" liegt der Universität Düsseldorf ein Gutachten vor, das sie bisher nicht öffentlich gemacht hat: Darin kritisiert der emeritierte Philosophie-Professor Ludger Honnefelder das Vorgehen der Düsseldorfer Hochschule. In der Expertise, die der Hochschullehrer auf eigene Initiative erstell

Widerstand gegen Verordnung zur Präimplantationsdiagnostik

Einzelne Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen fordern strengere Durchführungsregeln für die Auswahl von Embryonen bei der Präimplantationsdiagnostik (PID). Die "Welt" (Freitag) zitiert aus einem Schreiben, in dem insgesamt sieben Parlamentarier aus beiden Regierungs- und allen Oppositionsparteien verlangen, dass die von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) verfasste Durchführungsverordnung für die vom Bundestag in engen Grenzen erlaubte Embryonen-Auswa

PHOENIX-Erstausstrahlung: Lehrerzimmer – Ein Schuljahr – Samstag, 19. Januar 2013, 22.30 Uhr

Es gibt sie noch, die engagierten Lehrerinnen und
Lehrer, die Freude haben am Unterrichten und an den täglichen
Fortschritten ihrer Schüler. Sie sind beliebt, denn sie können für
ihren Unterrichtsstoff begeistern und haben deshalb auch viel Erfolg.
Aber es gibt an den Schulen auch viel Resignation, Frust und
Kommunikationsunfähigkeit. Ausgebrannte Lehrer, die sich von großen
Klassen, ihren Schülern, immer neuen Testverfahren und Reformen
überfordert

Leuphana „Digital School“ startet in 91 Ländern / Teilnehmer entwerfen Modelle für die Stadt der Zukunft – Anerkennbare Studienleistung – Architekt Daniel Libeskind leitet den Kurs

Die Leuphana "Digital School" ist rasant in das
Zeitalter der Online-Hochschulen gestartet. Teilnehmer aus 91
Nationen haben sich für den Leuphana-Kurs "ThinkTank Cities"
eingeschrieben. Thema ist das künftige Leben in Ballungsgebieten. Die
Leitung hat der weltbekannte Architekt Daniel Libeskind, der auch an
der Leuphana Universität Lüneburg als Professor lehrt. Anmeldungen
sind noch bis zum 21. Januar unter digital.leuphana.com möglich. Der
Kur

IT-Sicherheit spielend erleben: Hasso-Plattner-Institut macht Schüler fit

38 besonders talentierte Nachwuchsinformatiker aus
ganz Deutschland hat das Hasso-Plattner-Institut vom 25. bis 27.
Januar zu Gast: Die 31 Schüler und 7 Schülerinnen hatten an der
ersten Runde des 31. Bundeswettbewerbs Informatik teilgenommen. Bei
dem Camp am HPI werden sie für die Bewältigung der kniffligen
Aufgaben fit gemacht. Die Teilnehmer lernen zum Beispiel, clevere
Strategien für ein digitales Brettspiel zur IT-Sicherheit zu
entwickeln und zu implementieren