Einladung zur Pressekonferenz – Traditionskongress der Dermatologen

Die aktuelle FORSA-Umfrage zum Hautkrebsscreening
sowie eine bundesweit startende Kampagne zu Allergien und die
neuesten Zahlen zur Zunahme sexuell übertragbarer Erkrankungen –
diese Themen stehen im Mittelpunkt der beiden Pressekonferenzen, die
im Rahmen der 47. DDG-Tagung den Medienvertretern vorgestellt werden.

Vom 1. bis 4. Mai 2013 tagen 3.000 Hautärztinnen und Hautärzte in
der sächsischen Landeshauptstadt, bereits zum fünften Mal findet
dieser richtungswe

Baltic Media Forum: Kultur und Medien können regionale Identität im Ostseeraum stärken

Sperrfrist: 19.04.2013 11:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Ostseeraum kann sein Entwicklungspotenzial als Modellregion in
Europa noch nachhaltiger nutzen, wenn es gelingt, seine regionale
Identität durch eine stärkere kulturelle Zusammenarbeit zu stärken.
Der Norddeutsche Rundfunk leistet dazu mit seiner aktuellen
Berichterstattung und seinen verschiedenen Sendeformaten ü

HWWI/Berenberg Städteranking: Frankfurt bleibt Spitzenmetropole

München knapp geschlagen
– Bonn und Düsseldorf auf Platz drei und vier
– Essen und Stuttgart verbessern sich deutlich
– Chemnitz behält "Rote Laterne"

Zum dritten Mal nach 2010 und 2008 wurden die 30 größten Städte
Deutschlands auf ihre Zukunftsfähigkeit hin untersucht. "Für den
Wohlstand einer Region ist die dynamische Entwicklung der Großstädte
von Bedeutung. Ihr Erfolg trägt somit entscheidend zur
Wettbewerbs

Nachrichten aus Berlin – Wissenschaft: Wettbewerb für Innovationspreis Berlin Brandenburg gestartet / Schwerpunkt des Wettbewerbs in diesem Jahr: „Cross Innovation“

Ab sofort können sich Unternehmen und
Wissenschaftseinrichtungen aus der Hauptstadtregion um den
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2013 bewerben. Der Staatssekretär
im Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes
Brandenburg, Henning Heidemanns, und Guido Beermann, Staatsekretär
der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Berlin, haben heute den länderübergreifenden Wettbewerb gestartet.
Aufgerufen zur Bewerbung sin

23. DEUTSCHER KAMERAPREIS: 25 Nominierungen für Kameraleute und Editoren

Nach Sichtung der knapp 500 eingereichten Beiträge durch sechs
unabhängige Jurys stehen die Nominierten des DEUTSCHEN KAMERAPREISES
2013 fest: In diesem Jahr gehen 25 Kameraleute und Editoren ins
Rennen um die renommierteste Auszeichnung für Bildgestaltung in Film
und Fernsehen im deutschsprachigen Raum.

In der Kategorie Fernsehfilm/Dokudrama ist u. a. der dänische
Kameramann Morten Søborg für "Operation Zucker" nominiert. Die
Koproduktion

McKinsey prämiert exzellente wissenschaftliche Arbeiten im Spannungsfeld von IT und Wirtschaft / Bewerbungen für McKinsey Business Technology Award 2013 ab sofort möglich – Preisgeld 12.500 Euro

Startschuss für die vierte Auflage
des Business Technology Awards von McKinsey & Company: Ab sofort
können sich Nachwuchswissenschaftler, die an der Schnittstelle von
Wirtschaft und Technologie forschen, ihre Arbeiten für den mit
insgesamt 12.500 Euro dotierten Preis einreichen. Die
Unternehmensberatung zeichnet mit dem Award herausragende
wissenschaftliche Arbeiten zu praxisrelevanten IT-Themen aus.
Bewerbungsschluss ist der 14. Juli 2013.

Die Bewerbung für de

Mehr Hausärzte für Niedersachsen / Der neue Studiengang Medizin in Oldenburg will den Hausarztmangel bekämpfen

Seltene Neugründung: Die Universität Oldenburg
bildet nun auch Mediziner aus. Das besondere an der neuen Fakultät:
"Unser Studiengang hat im Oktober 2012 begonnen, und im Dezember
haben alle 40 Studenten das erste Mal eine Woche Praktikum in einer
Hausarztpraxis absolviert", berichtet Professor Hans-Rudolf Raab,
einer der Initiatoren der neuen Fakultät, im Patientenmagazin
"HausArzt". Die Studenten sollen motiviert werden, später auch in
Nieder

Santander unterstützt die Universität Bremen – Abkommen über eine Zusammenarbeit unterzeichnet – Finanzielle Förderung und Vergabe von 20 Stipendien (BILD)

Santander unterstützt die Universität Bremen – Abkommen über eine Zusammenarbeit unterzeichnet – Finanzielle Förderung und Vergabe von 20 Stipendien (BILD)

Die Santander Consumer Bank Bank AG und die Universität Bremen
haben ein Abkommen über eine künftige Zusammenarbeit geschlossen.
Ziel der Kooperation ist die finanzielle Unterstützung zum Ausbau
eines interdisziplinären "Welcome Centres" für internationale
Wissenschaftler an der Universität Bremen. Darüber hinaus wird
Santander zehn Deutschlandstipendien für Studenten der Universität
Bremen und weitere zehn Stipendien für