Der Entwurf der Datenschutzgrundverordnung verstößt
sowohl gegen deutsches als auch gegen europäisches Verfassungsrecht.
Zu diesem Ergebnis kommen die IT- und Medienrechtsexperten Professor
Thomas Hoeren (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und
Professor Noogie C. Kaufmann (Fachhochschule Münster). Der
vorliegende Entwurf der EU-Verordnung verletzt laut ihrer Analyse
eklatant die Berufsfreiheit von Inkassounternehmen und verstößt somit
g
Für ihre wissenschaftlichen Abschlussarbeiten
haben Charlotte Articus und Michael Klüsener den Gerhard-Fürst-Preis
2013 des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in der Kategorie
"Master-/Bachelorarbeiten" erhalten. Die Diplomarbeit zum Thema
"Small Area-Verfahren zur Schätzung regionaler Mietpreise" von
Charlotte Articus ist bei Professor Ralf Münnich an der Universität
Trier entstanden. Die Masterarbeit von Michael Klüsener mit dem Th
phoenix berichtet am Dienstag, 19. November 2013, ab
10.00 Uhr LIVE vom Deutschen Arbeitgebertag in Berlin. Reden halten
u.a. Bundespräsident Joachim Gauck und der neue Arbeitgeberpräsident
Ingo Kramer, der die Nachfolge von Dieter Hundt antritt.
Bundespräsident Joachim Gauck verleiht am 4.
Dezember in Berlin den Deutschen Zukunftspreis 2013. Der Preis des
Bundespräsidenten für Technik und Innovation ist eine Auszeichnung
für technologisch besonders innovative und wirtschaftlich
aussichtsreiche Forschungsprojekte.
Drei Teams sind für den mit einem Preisgeld von 250.000 Euro
dotierten Preis nominiert. Alle drei Projekte befassen sich mit dem
Thema Licht in der industriellen Entwicklung: Neue Formen des L
Am 30. November 2013 läuft die Meldefrist für Beiträge zum XX.
Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014 ab.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im Rahmen eines Symposiums
einen Beitrag leisten möchten, können eine Kurzfassung in englischer
Sprache online einreichen unter: www.safety2014germany.com/papers Ein
Beitrag für das Forum für Prävention kann unter folgendem Link
eingereicht werden: www.safety2014germany.com/pr
Am 4. Dezember 2013 entscheidet die Jury über den Preisträger 2013
des Deutschen Zukunftspreises, den Bundespräsident Joachim Gauck
anschließend in einer festlichen Veranstaltung verleiht. Drei Teams
sind für die hochrangige Auszeichnung nominiert. Wir stellen kurz die
Projekte im Video vor, hier Team 2.
Rainer Pätzel, Dr. Ralf Delmdahl und Dr. Kai Schmidt entwickelten
ein innovatives Lasersystem mit dem sich Schaltschichten aus
kristallinem Silizium gr
Am 4. Dezember 2013 verleiht Bundespräsident Joachim Gauck den
Deutschen Zukunftspreis, den Preis des Bundespräsidenten für Technik
und Innovation. Drei Teams sind für die hochrangige Auszeichnung
nominiert. Wir stellen kurz die Projekte im Video vor – hier Team 1.
Dr. Jens König, Prof. Dr. Stefan Nolte und Dr. Dirk Sutter
entwickelten Werkzeuge auf der Basis von Lasern, die das Licht in
Form ultrakurzer und energiegeladener Pulse aussenden. Dadurch
ebneten