"Im Augenblick reizt es mich wieder, mitzumischen.
Vor allem, weil ich den Eindruck habe, dass Bildung und Kultur in
einer schwierigen Phase sind", sagt Julian Nida-Rümelin im Interview
mit der Philosophie-Zeitschrift HOHE LUFT (Ausgabe 1/2013 ab morgen
im Handel). Ob er wieder in die Politik gehe – sollte der nächste
Kanzler Peer Steinbrück heißen? "Ich schließe es nicht aus", so der
57-Jährige, der die Grenzen seiner eigenen Wissenschaft
Zum 410. Geburtstag des Erfinders und Naturwissenschaftlers Otto-von-Guericke aus Magdeburg/ Sachsen-Anhalt hat die Wirtschafts- und Wissenschaftsministerin Prof.Dr.Wolff eine Forschungsstudie in der Medizin beauftragt.
Das Fliegen verbraucht Ressourcen und belastet die Umwelt. Ein EU-Forschungsprojekt soll dies abmildern. Fraunhofer-Forscher arbeiten daran, die Beeinflussung der Umwelt beim Flugzeugdesign sichtbar zu machen. Ziel ist es, dieÖkobilanz der Luftfahrt zu verbessern.
Doktoranden, die eine Dissertation zu einem
Marketingthema schreiben, können sich bis zum 31. Januar 2013 für den
EMAC McKinsey Marketing Dissertation Award 2013 unter
www.marketing-dissertation-award.eu bewerben. Der von der European
Marketing Academy (EMAC) und der internationalen Unternehmensberatung
McKinsey & Company ausgeschriebene Preis ist mit insgesamt 11.000
Euro dotiert. Der Wettbewerb steht allen Doktoranden offen, die zu
einem Marketingthema an einer Universit&aum
Laut einer neuen Studie der University of Canterbury in Neuseeland ist Geschlechtsverkehr nach wie vor die beliebteste Aktivität der Menschen. Die Wissenschaftler schickten ihren Probanden zu zufälligen Zeiten Kurznachrichten auf die Mobiltelefone und fragten danach, was sie gerade täten und wie viel Freude ihnen dies bereite. Hinter Sex landete "Alkohol trinken" auf dem zweiten Platz, "Freiwilligenarbeit" auf Platz drei. Auch "meditieren/beten" und &
Professor der Universität Liechtenstein für
Bank- und Finanzmarktrecht gewinnt einen der höchstdotierten
Forschungspreise für exzellente finanzwirtschaftliche
Forschungsleistungen.
Prof. Dr. Dirk Zetzsche, Inhaber des Lehrstuhls für Bank- und
Finanzmarktrecht an der Universität Liechtenstein und Direktor am
Institut für Unternehmensrecht der Universität Düsseldorf, hat den
mit 10.000 Euro dotierten "Finanzkompass 2012" – den Innova
Bundespräsident Joachim Gauck verleiht am 28.
November den Deutschen Zukunftspreis 2012. Der Preis des
Bundespräsidenten für Technik und Innovation zeichnet herausragende
technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Innovationen, die
in marktfähige Produkte umgesetzt werden, aus.
Eine mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft besetzte
Jury hat vier Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus Bayern, Berlin
und Niedersachsen für den diesjäh
"Arbeit ist alles!?"
Ausschreibung zum "Tönissteiner Medienpreis"
AHG Klinik Tönisstein prämiert die besten redaktionellen Beiträge zum
Zusammenhang zwischen Anforderungen im Arbeitsleben und psychischen
Erkrankungen. Bewerbungsschluss: 30. Januar 2013.
Zum elften Mal in Folge schreibt die AHG Klinik Tönisstein den
–Tönissteiner Medienpreis– aus. Der journalistische Wettbewerb steht
in diesem Jahr unter dem Thema "Arbeit ist all
Anlässlich des Welt-Anti-Korruptions-Tages am 9.
Dezember veranstaltet die Internationale Anti-Korruptionsakademie
(IACA) am 6. und 7. Dezember 2012 das zweite Seminar der "Best
of"-Reihe auf ihrem Campus in Laxenburg. Der renommierte schwedische
Professor Bo Rothstein, Leiter des August Röhss Lehrstuhls für
Politikwissenschaft an der Universität Göteborg, wird seine neuesten
Forschungsergebnisse zu essentiellen Faktoren einer effektiven
Anti-Korruptionsstrateg