Europäisches Forum Alpbach 2018:“Bewusstsein für Demokratie, Wissenschaft und Medien stärken“

Vom 15. bis 31. August 2018 werden hunderte Menschen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft beim Europäischen Forum Alpbach das Spannungsfeld zwischen „Diversität und Resilienz“ beleuchten. Das internationale Symposium widmet sich heuer folgenden Schwerpunkten: Populismus und Demokratie, Bildung und Medien sowie Nachhaltigkeit und Innovation. Rund 5.000 TeilnehmerInnen werden in 200 Diskussionen, Workshops und Seminaren […]

1. Tag der Familienunternehmen am MCI – Wissenschaft trifft Wirtschaft – BILD

Montag, 14. Mai 2018, 14:00 – 18:30 Uhr, Management Center Innsbruck Mit dem Tag der Familienunternehmen wird am MCI ein Format begründet, das Wissenschaft und Praxis aktiv zusammenführt, aktuelle Herausforderungen erörtert und relevante Fragestellungen rund um das Thema Familienunternehmen diskutiert und bearbeitet. Angesprochen werden Familienunternehmer/innen und deren Angehörige, die in Familienunternehmen in entscheidenden Funktionen agieren, […]

BMBF Innovationsforum: „Innovation interaktiv! – Wirtschaft trifft Wissenschaft“ am 05./06. Juli 2018 in Essen

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte kostenfreie Forum „INOVATION INTERAKTIV!“ hat zum Ziel, die Entwicklung innovativer Lösungen im Mittelstand branchenübergreifend zu fördern. Dazu werden Unternehmen exklusiv betreut sowie gezielt mit relevanten Experten, Wissenschaftlern und Unternehmern vernetzt, um so ihre Ideen und Innovationen voran zu bringen. Ab sofort können sich Unternehmen aus allen […]

Das bisschen Haushalt … / 3sat-„Wissenschaft am Donnerstag“ mit Doku „Wir Putzmuffel“ und „scobel – Das Geschäft mit der Hausarbeit“ (FOTO)

Donnerstag, 26. April 2018, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlungen Keiner hat mehr Lust zu putzen. Entweder wird dafür bezahlt, oder es werden aggressive Spezialreiniger benutzt. Die Dokumentation „Wir Putzmuffel“ von Claus U. Eckert fragt am Donnerstag, 26. April, 20.15 Uhr, in 3sat, woher die Putzmüdigkeit kommt. Im Anschluss daran, um 21.00 Uhr, widmet sich Gert Scobel […]

Quantentechnologie hat Potenzial zu einem der großen Innovationstreiber im 21. Jahrhundert (FOTO)

– Enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Unternehmen wesentlicher Erfolgsfaktor – Rund 300 internationale Experten diskutierten zwei Tage bei ZEISS in Oberkochen über Zukunft und Anwendungsfelder der Quantentechnologien – ZEISS Research Awards an Forscher aus der Schweiz verliehen Für Dr. Ulrich Simon, Leiter Research & Technology der ZEISS Gruppe, nimmt die Bedeutung der Quantentechnologien immer weiter […]

MCI führend in Internationalität – BILD

Die Unternehmerische Hochschule© zählt zu den internationalsten Hochschulen Europas. Studierende aus 50 Nationen, Professoren/innen und Dozenten/innen aus 36 Ländern, 250 Partneruniversitäten in aller Welt, 11 Studiengänge in englischer Sprache, 16 Double- und Joint Degree-Programme und viele andere Features bilden ein eindrucksvolles Zeugnis der weltweiten Vernetzung und Ausrichtung. Beeindruckend ist auch die hohe Mobilität der MCI-Studierenden. […]

AVISO: 25. April 2018, 10 Uhr, Pressegespräch: Programmpräsentation „Europäisches Forum Alpbach 2018“

Das Europäische Forum Alpbach lädt sehr herzlich zur Präsentation des diesjährigen Programms ein. Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach, und Philippe Narval, Geschäftsführer des Europäischen Forums Alpbach, präsentieren die Programmhighlights und die Sprecherinnen und Sprecher des Forums 2018. Termin für die Medien: Zeit: Mittwoch, 25. April 2018, 10:00 Uhr Ort: Angewandte Innovation Lab, Franz-Josefs-Kai […]

Ministerpräsident Laschet ruft vor dem Initiativkreis den Start der Ruhrkonferenz aus (FOTO)

– Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess – Initiativkreis-Moderator Tönjes: Als starkes Bündnis der Wirtschaft wollen wir zum Gelingen beitragen – Projektbüro auf dem Welterbe Zollverein Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat bei der Frühjahrs-Vollversammlung des Initiativkreises Ruhr am heutigen Samstag, 14. April, den Start der Ruhrkonferenz ausgerufen. In Dortmund diskutierte er mit […]

Drei neue Mitglieder verstärken den Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft

Im Rahmen seiner jüngsten Sitzung hat der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft drei neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßt: – MdL Georg Eisenreich, Staatsminister für Digitales, Medien und Europa – MdL Franz Josef Pschierer, Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie – Prof. Dieter Spath, Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech) Alfred Gaffal, Präsident der vbw […]

282 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2016

Im Jahr 2016 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 281,7 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Das waren 7,6 Milliarden Euro beziehungsweise 2,8 % mehr als im Vorjahr. Begünstigt wurde diese Entwicklung insbesondere durch den Anstieg der Ausgaben für Bildungseinrichtungen in öffentlicher und privater Trägerschaft sowie die Zunahme der […]