Am 26. September geben Wissenschaftler verschiedener Disziplinen beim 13. wissenschaftlichen interdisziplinären Kongress für Dialogmarketing an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Hamburg Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten zum Dialogmarketing. Der Event hat sich durch sein abwechslungsreiches und spannendes Programm zu einer festen Größe in der Dialogmarketingbranche entwickelt und ist in seiner Form einzigartig. Die […]
Der internationale Gipfel –Machines Can See–, der den neuesten Trends in den Bereichen maschinelles Sehen (Computer Vision) und maschinelles Lernen gewidmet ist, findet am 8. Juni in Moskau statt. Die Veranstaltung wird von VisionLabs (https://visionlabs.ai/), einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen im Feld der Personen- und Objekterkennung mit Unterstützung von Sberbank (https://www.sberbank.ru/en/individualclients) und Sistema_VC […]
Mit dem Deutschen Schulportal ist heute eine neue Onlineplattform rund um das Thema Schule gestartet, die es in dieser Art bisher nicht gab. Im Web und für alle zugänglich stellt das Schulportal erfolgreiche Konzepte aus der Schulpraxis vor und bietet aktuelle Informationen und Beiträge zu den Themen Schulpraxis, Bildungspolitik und Wissenschaft. Als unabhängiges Fachmedium will […]
Unter dem Motto „Digitalisierung als Innovationsmotor – Chancen und Herausforderungen“ findet in Berlin erstmals ein PerspektivForum Deutscher Zukunftspreis statt. Dabei treffen vier Träger des Deutschen Zukunftspreises und 51 ebenfalls prämierte Alumni von Jugend forscht aufeinander, um in Gesprächen und dann kleineren Arbeitsgruppen das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Zum Abschluss und Höhepunkt der zweitägigen […]
Vom Wissenschaftler zum Wortakrobaten: Die Gründer von VARIOKAN, Medical Cooling, Uroquant und ChargeX erklärten ihre Geschäftsidee schlagfertig und kreativ in nur drei Minuten und überzeugten beim Science4Life Technology Slam 2018 das Publikum. Beim 4. Science4Life Technology Slam wurden High-Tech-Gründer zu Entertainern: In nur drei Minuten überzeugten sie nach dem Motto „Wortwitz statt Fachchinesisch“ das Publikum […]
Die drei wichtigsten Stadien des Landes erhöhen ihr Sicherheitsniveau Die Gesichtserkennung hat sich im Zuge der Einführung des neuen iPhone X zu einer sehr populären Technologie entwickelt. Was viele Leute nicht wissen ist, dass seine Anwendung weit über eine einfache Zugriffskontrolle hinausgeht und verwendet werden kann, um Leute zu identifizieren, die sich in der Menge […]
Vom 15. bis 31. August 2018 werden hunderte Menschen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft beim Europäischen Forum Alpbach das Spannungsfeld zwischen „Diversität und Resilienz“ beleuchten. Das internationale Symposium widmet sich heuer folgenden Schwerpunkten: Populismus und Demokratie, Bildung und Medien sowie Nachhaltigkeit und Innovation. Rund 5.000 TeilnehmerInnen werden in 200 Diskussionen, Workshops und Seminaren […]
Montag, 14. Mai 2018, 14:00 – 18:30 Uhr, Management Center Innsbruck Mit dem Tag der Familienunternehmen wird am MCI ein Format begründet, das Wissenschaft und Praxis aktiv zusammenführt, aktuelle Herausforderungen erörtert und relevante Fragestellungen rund um das Thema Familienunternehmen diskutiert und bearbeitet. Angesprochen werden Familienunternehmer/innen und deren Angehörige, die in Familienunternehmen in entscheidenden Funktionen agieren, […]
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte kostenfreie Forum „INOVATION INTERAKTIV!“ hat zum Ziel, die Entwicklung innovativer Lösungen im Mittelstand branchenübergreifend zu fördern. Dazu werden Unternehmen exklusiv betreut sowie gezielt mit relevanten Experten, Wissenschaftlern und Unternehmern vernetzt, um so ihre Ideen und Innovationen voran zu bringen. Ab sofort können sich Unternehmen aus allen […]
Donnerstag, 26. April 2018, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlungen Keiner hat mehr Lust zu putzen. Entweder wird dafür bezahlt, oder es werden aggressive Spezialreiniger benutzt. Die Dokumentation „Wir Putzmuffel“ von Claus U. Eckert fragt am Donnerstag, 26. April, 20.15 Uhr, in 3sat, woher die Putzmüdigkeit kommt. Im Anschluss daran, um 21.00 Uhr, widmet sich Gert Scobel […]