Mit Überraschung und Irritation reagiert die deutsche Geflügelwirtschaft auf die an Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt gerichtete Aufforderung seines niedersächsischen Amtskollegen Christian Meyer, sich noch während der Agrarministerkonferenz in dieser Woche auf ein Datum für den Ausstieg aus dem Töten männlicher Eintagsküken festzulegen. „Wann die derzeit in der Entwicklung befindlichen Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Ei praxisreif sein […]
McKinsey-Workshop in Berlin für (Post)-Doktoranden – Interdisziplinäre Teams diskutieren wirtschaftliches Potenzial technologiegetriebener Trends 70% aller McKinsey-Beraterinnen und -Berater haben promoviert. Dazu zählen Dissertationen etwa zum Risikomanagement im Bereich der erneuerbaren Stromerzeugung oder zum Einfluss von Technologie auf die Bereitschaft von Verbrauchern, mit mobilen Endgeräten zu bezahlen. Warum ist wissenschaftliches Arbeiten relevant für die Beratung? Wie […]
Eine Kultur der Anerkennung für Menschen, die Visionen umsetzen wollen, dafür sprach sich Bundeskanzleramtsminister Peter Altmaier beim Forschungsgipfel 2017 aus. Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft trafen sich heute in Berlin, um über eine neue Innovations- und Wagniskultur für die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu diskutieren. Klöckner-Chef Gisbert Rühl plädierte für eine neue Wagniskultur […]
(Mynewsdesk) ?Das Land verfügt über ein hervorragend ausgebildetes Fachkräfte-Potenzial, das entscheidend zum großen Erfolg der IT-Branche beigetragen hat? Magdeburg/Hannover. Cloud-Computing, IT-Safety und E-Health ? unter diesen Themenschwerpunkten präsentiert sich die sachsen-anhaltische IT-Branche auf der diesjährigen CeBIT, die vom 20. bis 24. März in Hannover stattfinden wird. Auf dem Landesstand in Halle 6/ Stand B47 werden […]
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat eine neue wissenschaftliche Empfehlung zu „Ovarialkarzinom durch Asbest“ veröffentlicht. Damit liegen für ein weiteres Krankheitsbild ausreichende wissenschaftliche Erkenntnisse vor, um diese Erkrankungen künftig „wie eine Berufskrankheit“ (§ 9 Abs. 2 SGB VII) anzuerkennen. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Es handelt sich bei dem Krankheitsbild um ein durch […]
(Mynewsdesk) Minister Prof. Dr. Armin Willingmann und Staatssekretär Thomas Wünsch informieren sich am Dienstag, den 21. März, über Produkte, Dienstleistungen und Trends der sachsen-anhaltischen IT-Wirtschaft Magdeburg/Hannover. Innovative IT-Lösungen aus Sachsen-Anhalt werden vom 20. bis 24. März auf der CeBIT 2017 in Hannover präsentiert – in Halle 6 / Stand B47. Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr […]
Im Jahr 2015 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 275,8 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Das waren 8,8 Milliarden Euro oder 3,3 % mehr als im Jahr 2014. Begünstigt wurde diese Entwicklung insbesondere durch den Ausbau der Kindertageseinrichtungen sowie die Zunahme der Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Gemessen […]
(Mynewsdesk) Unternehmen und Hochschulen arbeiten in Sachsen-Anhalt mit Hochdruck an Lösungen für die Baustelle IT-Sicherheit Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht und wird es wohl auch nie geben. Laut Definition des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik bezeichnet IT-Sicherheit ?einen Zustand, in dem die Risiken, die beim Einsatz von Informationstechnik aufgrund von Bedrohungen und Schwachstellen vorhanden […]
Beim Europäischen Patentamt (EPA) wurden 2016 nahezu 160 000 europäische Patentanmeldungen eingereicht, wie aus dem heute veröffentlichten EPA-Jahresbericht 2016 hervorgeht. Damit erreichte das Anmeldeaufkommen das Niveau des Rekordjahrs 2015. Dies bestätigte auch den positiven Anmeldetrend der vergangenen fünf Jahre. Die Konsolidierung des Anmeldehöchststands korrigiert zudem einen Sondereffekt im Ergebnis von 2015, als das EPA aufgrund […]
Das Schreiben einer Abschlußarbeit wird für die meisten StudentInnen ein herausforderndes Unterfangen, das nicht selten ein oder zwei graue Haare wachsen lässt. Dabei gilt es, Nachforschungen anzustellen, die eigenen Thesen so zu formulieren, dass sie verstanden werden. Hat man die Schreibarbeit einmal geschafft, muss man sich auch noch Gedanken um Layout, den Aufbau des Textes, […]