– Enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Unternehmen wesentlicher Erfolgsfaktor – Rund 300 internationale Experten diskutierten zwei Tage bei ZEISS in Oberkochen über Zukunft und Anwendungsfelder der Quantentechnologien – ZEISS Research Awards an Forscher aus der Schweiz verliehen Für Dr. Ulrich Simon, Leiter Research & Technology der ZEISS Gruppe, nimmt die Bedeutung der Quantentechnologien immer weiter […]
Das Europäische Forum Alpbach lädt sehr herzlich zur Präsentation des diesjährigen Programms ein. Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach, und Philippe Narval, Geschäftsführer des Europäischen Forums Alpbach, präsentieren die Programmhighlights und die Sprecherinnen und Sprecher des Forums 2018. Termin für die Medien: Zeit: Mittwoch, 25. April 2018, 10:00 Uhr Ort: Angewandte Innovation Lab, Franz-Josefs-Kai […]
– Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess – Initiativkreis-Moderator Tönjes: Als starkes Bündnis der Wirtschaft wollen wir zum Gelingen beitragen – Projektbüro auf dem Welterbe Zollverein Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat bei der Frühjahrs-Vollversammlung des Initiativkreises Ruhr am heutigen Samstag, 14. April, den Start der Ruhrkonferenz ausgerufen. In Dortmund diskutierte er mit […]
Im Rahmen seiner jüngsten Sitzung hat der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft drei neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßt: – MdL Georg Eisenreich, Staatsminister für Digitales, Medien und Europa – MdL Franz Josef Pschierer, Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie – Prof. Dieter Spath, Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech) Alfred Gaffal, Präsident der vbw […]
Im Jahr 2016 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 281,7 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Das waren 7,6 Milliarden Euro beziehungsweise 2,8 % mehr als im Vorjahr. Begünstigt wurde diese Entwicklung insbesondere durch den Anstieg der Ausgaben für Bildungseinrichtungen in öffentlicher und privater Trägerschaft sowie die Zunahme der […]
Education New Zealand und „Lifeswap“ – so der Name der animierten deutsch-neuseeländischen Kurzfilmserie – laden am 17. April 2018 von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr zur Premiere von „Group Effort: Studieren in Neuseeland ohne Pannen!“ ein, bei dem die neuseeländische Premierministerin einen Cameoauftritt hat und ihr Partner, Clarke Gayford, neuseeländischer TV-Moderator, persönlich mit dabei sein […]
Hochkarätige Podiumsgäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren über Regulierungen und die Zukunft der E-Zigarette. Zeit Montag, 23. April 2018, 15.00-17.00 Uhr Ort Landesvertretung Hamburg, Jägerstraße 1-3, 10117 Berlin Die Podiumsgäste Prof. Dr. Peter Hajek, Queen Mary University of London Dr. Wieland Schinnenburg, MdB, FDP, Ausschuss für Gesundheit (Suchtmittel und Drogen) Alexander Krauß, MdB, CDU, […]
Seit Anfang März ist der 44-jährige Dipl.-Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperte Christof Otte für die Haider Bioswing GmbH als bewegungswissenschaftlicher Leiter tätig. Otte zeichnet beim Pullenreuther Unternehmen ab sofort für die Weiterentwicklung in den drei Bioswing-Unternehmenssparten ergonomische Sitzmöbel, Therapiegeräte und Training mitverantwortlich. Der aus dem Bereichen Prävention und Rehabilitation stammende Otte verfügt weiter über eine Ausbildung zum […]
Kooperationsgespräche mit japanischer „Industrial Value Chain Initiative“ (IVI) Aufgrund seiner herausragenden fachlichen Expertise wurde kürzlich MCI-Professor Oliver Som vom Baden-Württembergischen Wirtschaftsministerium in den hochrangig besetzten Beraterstab für eine Delegationsreise nach Japan berufen. In Japan soll der Grundstein für intensivierte bilaterale Wirtschafts- und Forschungskooperationen gelegt werden. Unter anderem sprach Oliver Som vor führenden Vertretern der „Industrial […]