Deutsche Teams freuen sichüber vordere Platzierungen beim WRO Weltfinale

16 Teams aus Deutschland traten vom 25. bis 27. November 2016 beim Weltfinale der World Robot Olympiad in Indiens Hauptstadt Neu-Delhi an und erreichten zahlreiche gute Platzierungen. Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik begeistern möchte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten in 2er- oder 3er-Teams […]

Crossmatch von Hecosys für technologische Aktualisierung der Polizei Niedersachsen gewählt

Crossmatch®, ein führender Anbieter von Lösungen für die Erfassung im Identitätsmanagement und Authentifizierung, gab heute bekannt, dass Hecosys, ein geschätzter deutscher Partner und führender Technologieintegrator, die derzeitige Livescan-Lösung für die Strafverfolgung der Polizei Niedersachsen, d. h., der Polizeidirektion von Niedersachsen in Deutschland, aktualisieren wird. Mit der technologischen Aktualisierung werden sämtliche Livescan-Erfassungsstellen mit dem Crossmatch L […]

Neuer«GDI Impuls» erschienen, Titel: «2050 – Gebrauchsanleitung für die Zukunft»

Mit dem Jahr 2050 beschäftigt sich das Wissensmagazin «GDI Impuls» in seiner aktuellen und letzten Ausgabe. In einer Delphi-Umfrage unter Zukunfts-Experten wurde untersucht, welche Gewissheiten von heute dann nicht mehr gelten, und welche Träume oder Alpträume von heute bis dahin Wirklichkeit geworden sind. Die höchste Wahrscheinlichkeit für einen Wandel unter den insgesamt 34 zu bewertenden […]

Deutschlands Preis für Vorbilder der Nachhaltigkeit vergeben (FOTO)

Deutschlands Preis für Vorbilder der Nachhaltigkeit vergeben (FOTO)

Am Freitag wurde zum neunten Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis
verliehen. In fünf Wettbewerben wurden vorbildliche
Nachhaltigkeitsleistungen in Wirtschaft, Kommunen und Forschung
prämiert. Vor 1.200 Gästen wurden im Rahmen einer festlichen Gala in
Düsseldorf der Premierminister von Bhutan, Tshering Tobgay,
US-Schauspieler Nicolas Cage und die Hip-Hop-Gruppe Die Fantastischen
Vier für ihr nachhaltiges Engagement mit dem Ehrenpreis gewürdigt.

"Deu

Statistisches Bundesamt verleiht Gerhard-Fürst-Preis 2016

Das Statistische Bundesamt hat am 24. November
2016 vier herausragende wissenschaftliche Arbeiten prämiert. Drei
Arbeiten wurden mit dem Gerhard-Fürst-Preis, eine Arbeit mit dem
Peter-von-der-Lippe-Gedenkpreis ausgezeichnet.

In der Kategorie "Dissertationen" wurde die Arbeit von Herrn Dr.
Stefan Stuth mit dem Thema "Closing in on Closure – Occupational
Closure and Temporary Employment in Germany" mit dem
Gerhard-Fürst-Preis 2016 ausgezeichnet. Diese A

Terminhinweis und Einladung an die Medienvertreter / Am 30. November fällt die Entscheidung – Deutschen Zukunftspreis 2016

Der Deutsche Zukunftspreis gehört zu den
wichtigsten Innovationsauszeichnungen in Deutschland. Zu den
wesentlichen Kriterien des Preises des Bundespräsidenten für Technik
und Innovation zählen eine innovationsstarke Forschungsleistung und
die Marktfähigkeit des Produktes. Drei Teams wurden von der Jury für
die Preisvergabe 2016 nominiert; sie gehören zum "Kreis der Besten"
des strengen Auswahlverfahrens.

Es ist ein Team von der TU Dresden um

„FAKT“: Ruandischer Botschafter fordert 1.003 Schädel zurück

Nachdem das ARD-Magazin "FAKT" enthüllt hat, dass
in einem Depot in Berlin 1.003 Schädel aus Ruanda lagern, fordert der
Botschafter des Landes, Igor Cesar, die Gebeine nun zurück.

"Das ist das erste Mal, dass ich davon höre, dass man hier Schädel
aus Ruanda hat", sagte der Botschafter zu "FAKT". Über die Ergebnisse
der FAKT-Recherchen zeigte sich Igor Cesar entsetzt. Für den
Botschafter ist klar, dass die Gebeine nicht in Deu

„Achtung, Kundenfalle!“ / „ZDFzeit“über Lockangebote und andere Verkaufstricks (FOTO)

„Achtung, Kundenfalle!“ / „ZDFzeit“über Lockangebote und andere Verkaufstricks (FOTO)

Viele Kunden lassen sich täglich zum Kaufen verführen – und geben
oft mehr Geld aus als nötig. Den Gründen dafür geht die
"ZDFzeit"-Dokumentation "Achtung, Kundenfalle" am Dienstag, 22.
November 2016, 20.15 Uhr, mit Alltags-Experimenten und neuen
Forschungs-Erkenntnissen nach. Der Film erkundet die Mechanismen der
alltäglichen Verführung. Mit versteckter Kamera deckt "ZDFzeit" die
Tricks der Branche auf und stellt ahnungs

Informatik trifft Medizin: Online-Kurs erklärt Chancen digitaler Genomanalyse

Mit moderner Computertechnologie werden heutzutage
innerhalb von Sekunden riesige Datenmengen analysiert. Insbesondere
die Medizin profitiert von dieser Entwicklung – denn mit den schlauen
Algorithmen lassen sich genetische Auffälligkeiten oder
Krankheitsmuster und -wahrscheinlichkeiten frühzeitig erkennen. In
einem zweiten Schritt können sie Zusammenhänge zu komplexen
Krankheitsbildern wie beispielsweise Krebserkrankungen nachweisen.
Der englischsprachige Online-Kurs zu

15 junge Wissenschaftler und Nachwuchsführungskräfte für Think Camp „Einsatz von Robotern in der Netzwerkmedizin“ vom 20. bis 22. Januar gesucht

Teilnehmer erhalten Einführung von Experten und
erarbeiten ein Konzept / Bewerbung bis zum 20. Dezember 2016

Die Stiftung Münch bietet 15 Nachwuchswissenschaftlern und
-führungskräften die Möglichkeit, sich für die Teilnahme am zweiten
"Think Camp" der Stiftung zu bewerben, das vom 20. bis 22. Januar
2017 in Frankfurt stattfindet. Die Teilnehmer erhalten in
Expertenvorträgen zunächst einen Überblick über den Stand der Technik
s