Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank erschwert die Altersvorsorge. Denn wer Geld für später zurücklegt, kann derzeit nur mit geringen Zinsen rechnen. Einen Ausweg bietet die Altersvorsorge mit einem eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung. Etwa zwei Drittel der Menschen in Deutschland (64 %) sehen darin die beste Altersvorsorge, wie eine Studie von Kantar TNS unter […]
Im Geschäftsjahr 2018 erwirtschaftete die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 7,8 Milliarden Euro. Das klassische Bankgeschäft verlief dabei erfreulich stabil und war durch weiteres Wachstum im Einlagen- und Kreditgeschäft geprägt. Die starken Schwankungen an den Kapitalmärkten zum Jahresende führten im Vergleich zum sehr guten Vorjahresergebnis stichtagsbedingt zu einem Ergebnisrückgang […]
– Zinsen für Modernisierungskredite im Schnitt 22 Prozent geringer als 2014 – Auch für Möbel und Einrichtung nehmen Verbraucher höhere Kredite auf – Bei Fragen zu Konsumentenkrediten beraten mehr als 200 CHECK24-Kreditexperten Verbraucher geben für Modernisierungsmaßnahmen an ihrer Immobilie deutlich mehr Geld aus als vor fünf Jahren. 2014 schlossen CHECK24-Kunden noch Ratenkredite mit dem Verwendungszweck […]
Nicht jeder ist dazu verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Für rund 55 Prozent der Arbeitnehmer ohne ein weiteres Einkommen ist das ein Akt der Freiwilligkeit. Nicht nur, dass in neun von zehn Fällen eine Steuererstattung winkt, sondern es gibt derzeit noch Höchstzinsen vom Staat. Ergibt die Steuererklärung eine Erstattung, wird diese derzeit noch mit sechs Prozent […]
Nach dem Willen der EZB bleiben die Nullzinsen im Euroraum noch mindestens bis 2020 bestehen. Viele Banken stellt das vor ernsthafte Probleme. 80 Prozent der Institute sagen, dass die Zinsen steigen müssen, damit sie wieder Geld verdienen. Drei Viertel verlangen von der Politik, Banken besser zu schützen und mehr zu deregulieren. Das geht aus einer […]
– 1,4 Prozent Inflation: 10.000 Euro verlieren innerhalb eines Jahres 138 Euro an Kaufkraft – Bestes Festgeldkonto bietet Effektivzinsen in Höhe von 1,72 Prozent – Auf Tagesgeld erhalten Verbraucher bis zu 1,61 Prozent Zinsen effektiv pro Jahr Topverzinstes Festgeld gleicht die Inflation mehr als aus. Lassen Verbraucher 10.000 Euro auf einem nicht verzinsten Konto liegen, […]
Veranstaltungshinweis: München: 18. bis 20. Juli 2019, Anmeldung bis 08. Juli Aschaffenburg: 29. Sep. 2019, auf dem Ökomarkt Stuttgart: 17. bis 19. Okt. 2019, Anmeldung bis 07. Okt. Hamburg: 17, bis 19. Nov. 2019, Anmeldung bis 07. Nov. Die Grünes Geld GmbH aus Aschaffenburg geht auf Tour und Tuchfühlung mit Kunden und Interessierten. Dieses Jahr […]
– Strengere EU-Bankenregulierung führt in den kommenden Jahren voraussichtlich zu höheren Finanzierungskosten – Zugang von europäischen Mittelständlern zu Bankkrediten dadurch erschwert – Mechanismen zur Förderung von Krediten an KMU greifen nur bei kleineren Krediten – Ziele der Kapitalmarktunion längst nicht erreicht – Zwang zur Diversifizierung bei Finanzierung von KMU, Alternative: Kreditfonds und direkte Vergabe von […]
– Banker vergleichen Kredite doppelt so häufig wie 2017 – Kreditvergleich spart bis zu 83 Prozent – Zinsen nur noch halb so hoch wie 2012 – Umschuldung lohnt sich – Beschäftigte aus der Metallindustrie und dem Maschinenbau nahmen 2018 die meisten Kredite auf Wo leihen sich Banker Geld? Bei der eigenen Bank, könnte man meinen. […]
Einzelperson zahlt im Schnitt 4,00 Prozent Kreditzinsen, Paar 3,48 Prozent / 79 Prozent der Deutschen wissen nicht, dass Kreditaufnahme zu zweit Zinsen senkt / Bei Fragen zu Ratenkrediten beraten mehr als 200 CHECK24-Kreditexperten Zwei Kreditnehmer, die ein Darlehen gemeinsam aufnehmen, erhalten in der Regel günstigere Zinsen als eine Einzelperson. 79 Prozent der Deutschen wissen das […]