Laut dem „Kommunal-Barometer 2018“ sind lediglich 44 Prozent der Kommunen und kommunalen Unternehmen in Deutschland gut auf steigende Zinsen vorbereitet. Sie haben sich entweder die niedrigen Zinsen langfristig gesichert, alternative Finanzierungsformen etabliert oder die gute Konjunktur der vergangenen Jahre zum Schuldenabbau genutzt. Für die Studie hat das Münchner FinTech CommneX zusammen mit der TU Darmstadt […]
– Dispokredit kostet im Bundesdurchschnitt 8,5 Prozent Zinsen – Dispo-Alternative Kredit2Day kostet zwischen 0,69 und 5,8 Prozent Zinsen – Kredit2Day wird dauerhaft von smava angeboten Laut Deutscher Bundesbank überzogen Verbraucher in Deutschland ihre Konten im vergangenen Jahr mit insgesamt über 380 Milliarden Euro. Dafür zahlten sie im Schnitt einen effektiven Zinssatz von 8,5 Prozent. Das […]
Die eigenen vier Wände sind in Ostdeutschland so gefragt wie nie. „Die stabile Situation der deutschen Wirtschaft, die damit einhergehende günstige Beschäftigungslage, historisch niedrige Zinsen und die noch immer vergleichsweise günstigen Immobilienpreise ermöglichen breiten Bevölkerungsschichten, Wohneigentum zu erwerben“, berichtet Werner Schäfer, Vorsitzender des Vorstandes der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG. Bestes Ergebnis bei der Immobilienvermittlung Neben […]
Die Renault Bank direkt, ein Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, ist seit fünf Jahren mit Tages- und Festgeldkonten in Deutschland erfolgreich. Unter dem Motto „Aus Vertrauen wachsen“ dankt die Renault Bank direkt anlässlich dieses Jubiläums den heute mehr als 250.000 Sparern für fünf Jahre Vertrauen in die Renault Bank direkt. Am 18. Februar […]
Ehemaliger IWF Chefökonom besorgt über große Verschuldung außerhalb des Bankensystems Berlin, 14. Februar 2018 – Der ehemalige IWF-Chefökonom und Chef der indischen Zentralbank Raghuram Rajan fordert ein Überdenken des Inflationsziels der Zentralbanken. Im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 3/2018, EVT 15. Februar) sagte Rajan: „Der derzeitige Rahmen für alle Zentralbanken ist in den 1980er-Jahren […]
– 2017 wurden Konsumentenkredite mit einem Volumen von 102,2 Milliarden Euro aufgenommen – Konsumentenkredit kostete 2017 im Bundesdurchschnitt effektiv 5,75 Prozent Zinsen pro Jahr – Im Internet abgeschlossene Kredite waren durchschnittlich 1,67 Prozentpunkte günstiger Im vergangenen Jahr schlossen Verbraucher in Deutschland neue Ratenkredite mit einem Volumen von 102,2 Milliarden Euro ab. Wer seinen Kredit im […]
Das Jahr 2017 endete mit Zinsen auf niedrigem Niveau und auch Anfang 2018 bleiben Baufinanzierungen unschlagbar günstig. „Der Zinssatz für Darlehen mit 50 % Beleihung und 15 Jahren Zinsbindung lag im Vorjahr im Schnitt bei rund 1,36 Prozent. Derzeit können Kreditinteressierte mit einem Zinssatz ab 1,63 Prozent (Stand: 12. Februar) rechnen“, erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer […]
In seinem Urteil vom 26.01.2018 – 4 O 187/17 – hat das Landgericht Tübingen in einem Fall, in welchem die Volksbank Reutlingen für Termineinlagen und Tagesgelder negative Zinsen erhoben hatte, den verwendeten Preisaushang als unwirksam angesehen. Zur Begründung führt das Landgericht Tübingen wörtlich aus: „Mit einem Übergang von positiven/neutralen Zinsen zu Negativzinsen bei schon abgeschlossenen […]
Anleger der Produktlinie Public Capital Markets der RWB Group haben im vergangenen Jahr mit der ETF-Vermögensverwaltung bis zu 10,5 Prozent Rendite nach allen Kosten erzielt. Die RWB Group bietet mit ihrem Partner, der NFS Hamburger Vermögen, seit 2014 verschiedene ETF-basierte Anlagestrategien an, die global streuen und sich maßgeblich in der Höhe des Aktienanteils unterscheiden. „Im […]
Gold ist seit 2500 Jahren ein Garant für Werterhalt. Doch seit dem Preisverfall 2013, einer Kurskorrektur nach der Preis-Hausse während der Wirtschaftskrise, waren viele private Anleger verunsichert und trennten sich von ihrem Goldportfolio. Profiinvestoren setzen hingegen vermehrt auf Goldinvestments. Der Grund: Steigende Förderkosten, geopolitische Risiken und die weltweit anhaltende Niedrigzinspolitik der Notenbanken lassen in den […]