Festzurren im Herbst – Bauen im Frühjahr / Ohne Zeitdruck planen / Worauf besonders Bauherren bei der Finanzierung achten sollten

Herbstzeit ist Bauzeit – gedanklich zumindest.
Denn damit Bagger und Bauarbeiter im Frühling pünktlich loslegen
können, empfiehlt es sich schon Monate vorher, die Finanzierung des
Eigenheims anzugehen. "Der zeitliche Vorlauf erlaubt es, ohne Druck
und Hektik einen realistischen Kostenplan zu erstellen und unnötige
Posten zu vermeiden", erklärt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender
der Interhyp AG. Die aktuell historisch niedrigen Baugeldzinsen
sprechen zu

Eigenheim richtig finanzieren / Worauf Bauherren und Immobilienkäufer im Zinstief achten sollten

Das eigene Zuhause ist ein Lebensziel vieler
Menschen. Die historisch niedrigen Zinsen erleichtern den Weg
dorthin. Dennoch sollten Bauherren und Immobilienkäufer einige
wichtige Punkte beachten, damit ihre Finanzierung eine solide Basis
hat, rät die LBS Bayern.

Eigenkapital

Zu einer soliden Finanzierung gehört ausreichendes Eigenkapital.
Etwa 20 Prozent sollten es im Normalfall mindestens sein. Das heißt:
Bei Kosten von 300.000 Euro sollte man 60.000 Euro an

Zinserhöhung beim Anlegerservice ZINSPILOT / FIMBank bietet deutschen Sparern Jubiläumszinsen von 1,65 Prozent

Die FIMBank bedankt sich bei den deutschen Sparern
für ihre Treue mit einem attraktiven Jubiläumsangebot: Ab sofort
können sich alle Bestands- und Neukunden exklusiv über ZINSPILOT für
Festgeldanlagen bei der maltesischen Partnerbank mit Laufzeiten von
12, 24 und 36 Monaten einheitlich 1,65 Prozent Zinsen p.a. sichern.
Das Angebot der FIMBank, die seit einem Jahr auf dem deutschen Markt
aktiv ist, erhalten Sparer befristet bis zum 11.11.2016 ab nur einem
Euro Minde

Zaghafte Konjunkturerholung und expansive Geldpolitik halten Bauzinsen tief / Goldener Herbst für Häuslebauer: Konditionen bewegen sich seit Wochen seitwärts / Unveränderte Zinspolitik der Notenbanken

Für Immobilienkäufer mit Finanzierungsbedarf
bleibt die Kreditaufnahme ein historisch günstiges Vergnügen. "Anfang
Oktober erhalten Darlehensnehmer mit ausreichend Eigenkapital
zehnjährige Baukredite bei Bestanbietern für unter 1 Prozent: ein
goldener Herbst für Häuslebauer", sagt Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands größtem
Vermittler privater Baufinanzierungen. Wie das
Interhyp-Bauzins-Trendbaromet

Eigenkapitalquote für die Baufinanzierung erhöhen

Fast jeder Deutsche träumt vom Eigenheim. Dabei
reicht meist das Eigenkapital nicht aus, und der Traum rückt in weite
Ferne. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Eigenkapitalquote
zu erhöhen.

Je mehr Eigenkapital zukünftige Häuslebauer besitzen, desto
günstiger und wahrscheinlicher wird das Immobiliendarlehen. Denn
Banken setzen es voraus, wenn Kreditnehmer eine gewisse Geldsumme
selbst in das Bauvorhaben mitbringen. "Gerade seit der im M&a

IPO Markt im dritten Quartal sehr zurückhaltend; anhaltend solide Entwicklung bei Anleiheemissionen

Anzahl und Volumen des offerierten
Eigenkapitals an der Börse bleibt auch im dritten Quartal verhalten /
Fremdkapital ist weiterhin eine gefragte Finanzierungsform

Im dritten Quartal 2016 wagten sechs Unternehmen den Schritt an
den Kapitalmarkt, wobei voraussichtlich nur eine der sechs
Transaktionen Kapital einspielen wird und zwar die va-Q-tec AG, ein
Anbieter von Produkten und Lösungen im Bereich der thermischen
Isolation. Bei den anderen fünf Börsenneulingen hand

DTB 08/2015: Kunden setzen auf solide Finanzierung – Tilgung auf Allzeithoch (FOTO)

DTB 08/2015: Kunden setzen auf solide Finanzierung – Tilgung auf Allzeithoch (FOTO)

Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung 08/2016

Leichte Tendenz nach oben bei Zinsbindung, Standardrate & Tilgung;
Darlehenshöhe sinkt

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).

Im August setzt sich der graduelle Rückgang der Zinsen fort. Doch
statt mit den günstigen Konditionen größere Darleh

EU-Vize-Parlamentspräsident Graf Lambsdorff verteidigt Draghis Niedrigzinspolitik

Der Vizepräsident des Europäischen
Parlaments, Alexander Graf Lambsdorff, hat angesichts des Besuchs des
Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, im Deutschen
Bundestag dessen Geldpolitik verteidigt. "Man kann dies ökonomisch
nicht kritisieren, obwohl es im Norden Europas sicherlich schwierig
ist", erklärte der FDP-Politiker dem Fernsehsender phoenix.
Allerdings seien die wirtschaftlichen Verhältnisse und insbesondere
die Entwickl

Risikobewertung in der Kapitalanlage: Die Qualität der Methodik hängt von der Datenbasis ab

Allianz Global Investors setzt bei der
Kreditrisikobewertung von Infrastrukturprojekten künftig interne
Ratingverfahren der RSU ein.

In Folge der ansteigenden regulatorischen Anforderungen ist die
Durchführung eigener Kreditrisikobewertungen für viele
institutionelle Investoren inzwischen verpflichtend. Neben dem Ausbau
der notwendigen fachlichen Kapazitäten stellt insbesondere die
zugrundeliegende Bewertungsmethodik eine nicht zu unterschätzende
Herausforderun

DFSI-Studie zu Ratenkrediten: Hohes Einsparpotenzial selbst in der Niedrigzinsphase (FOTO)

DFSI-Studie zu Ratenkrediten: Hohes Einsparpotenzial selbst in der Niedrigzinsphase (FOTO)

Selbst in der aktuellen Niedrigzinsphase lohnt bei Ratenkrediten
der Vergleich, zeigt eine Studie der DFSI Deutsches Finanz-Service
Institut GmbH. Demnach variieren die Effektivzinsen von 1,49 bis
15,99 Prozent. Doch auch andere Faktoren bestimmen mit, ob ein
Darlehen wirklich günstig ist. Unterm Strich sind die
Konsumentenkredite von Deutscher Kreditbank (DKB), Cosmos Direkt und
SKG Bank die preiswertesten mit Restschuldversicherung. Ohne diese
Absicherung liegen die Produkte vo