WeltSparen startet erste Kooperation und läuft mit 1,95% in Fidors FinanceBay ein

Kunden von Fidor können mit einem Klick attraktive Tages- und Festgelder bei WeltSparen abschließen
Kunden von Fidor können mit einem Klick attraktive Tages- und Festgelder bei WeltSparen abschließen
Am 28. Oktober jährt sich der Weltspartag zum 92.
Mal. Für die Volksbanken und Raiffeisenbanken ist dieser Tag
traditionell Anlass, an die hohe Bedeutung des Sparens zu erinnern.
"Sparen ist über alle Altersklassen und Einkommensgrenzen hinweg nach
wie vor von essentieller Bedeutung in Deutschland. Daran kann auch
das aktuell niedrige Zinsumfeld nichts ändern", erklärt Dr. Andreas
Martin, Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und
Raiffeis
Auf ihrer jüngsten Sitzung am 8. September hat die Europäische
Zentralbank (EZB) ihren bisherigen geldpolitischen Kurs fortgesetzt:
Der Leitzins wurde im Euro-Raum bei 0,0 Prozent belassen, der
Einlagezins für Banken, die ihr Geld bei der EZB parken, liegt
weiterhin bei minus 0,4 Prozent und das monatliche
Anleihekaufprogramm wurde nicht über März 2017 verlängert. Die
expansive Geldpolitik führt zu günstigen Voraussetzungen bei den
Baufinanzieru
Jahrestagung der Pensionskasse Ernährung und
Genuss / Stabile 4 % Gutschrift für die Mitglieder / Anlagestrategie
sorgt für gute Entwicklung trotz Niedrigzinsphase
Heute findet die Jahrestagung der Pensionskasse Ernährung und
Genuss (PEG) in Hamburg statt. Im Mittelpunkt stehen die Beschlüsse
zur Verzinsung der Vorsorgekonten für die rund 160.000 Mitglieder.
Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase an den Kapitalmärkten
erwirtschaftet die PEG weiterhin
Empfehlung von Gold im Depot: "Es kostet fast
nichts!" / Keine Zinserhöhungen in den USA erwartet / Prognosen der
US-Notenbank-Gouverneure "liegen stets meilenweit daneben"
Der Fondsmanager Bert Flossbach hält es für gefährlich, die
Gefahren einer Inflation zu unterschätzen. "Aktienkurse,
Immobilienpreise und damit auch Mieten – alles steigt. Die
Wahrscheinlichkeit, dass die Güterpreise irgendwann folgen, wächst,
auch wenn es
Die Erosion des Zinskonditionsbeitrages und die
anhaltenden Diskussionen um die Einführung von Negativzinsen stellen
auch das Private Banking vielerorts vor die Herausforderung, Wachstum
zu erzielen und dabei Erträge, Effizienz und Digitalisierung zu
vereinen.
Das in den letzten Jahren in vielen Private-Banking-Einheiten
erwirtschafte Wachstum auf der Liquiditätsseite stellt in der
aktuellen Situation eine besondere Herausforderung sowohl für die
betroffenen Institu
Zur heutigen geldpolitischen Entscheidung der EZB
erklärt die EU-Abgeordnete Beatrix von Storch (Mitglied im Ausschuss
für Wirtschaft und Währung):
"Draghi handelt wie man es von ihm als Goldman-Sachs-Banker
erwartet: Er macht die Reichen reicher und die Armen ärmer. Die
Ankündigung, mit dem Anleihekaufprogramm auf unbestimmte Zeit
fortzufahren, wird die Sparguthaben und Lebensversicherungen
zerstören. Die Reichen flüchten wie schon seit Jahren w
VGP NV gibt heute bekannt, dass in Belgien ein öffentliches
Angebot für Retail-Bonds mit Fälligkeit zum 21. September 2023 in
einer Höhe von voraussichtlich wenigstens 150 Millionen Euro und
höchstens 225 Millionen Euro gemacht wird.
Der Festzins der Anleihen beträgt 3,9 % (brutto) pro Jahr. Der
Nettoertrag beträgt 2,847 % pro Jahr. Die Bonds werden in einer
Stückelung von 1.000 Euro ausgegeben. Die Zeichnungsfrist läuft vom
9. September
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Die Zinsen für Baufinanzierungen sind auch im Juli weiter
geringfügig zurückgegangen. Seit dem Zinsanstieg im Frühsommer 2015
ging es ab Spätsommer 2015 fast nur noch bergab – leicht aber stetig.
Und so wurde im Juli 2016 erstmals der bisherige Rekordwert von 439
Die Mehrheit der Immobilienkäufer in Deutschland nutzt die
historisch niedrigen Zinsen für Baugeld, um höher zu tilgen und
schneller schuldenfrei zu sein. Das zeigt eine aktuelle Auswertung
von Interhyp, Deutschlands führendem Vermittler für private
Baufinanzierungen. Demnach ist die anfängliche Tilgungshöhe
deutschlandweit von durchschnittlich 2,29 Prozent im Jahr 2010 auf
den Rekordwert von 2,84 Prozent im ersten Halbjahr 2016 gestiegen.
Basis der