Girokonten-Test: Wo trotz Niedrigzinsen keine Gebühren anfallen

Hohe Gebühren fürs Girokonto müssen trotz
Niedrigzinsphase nicht sein. So bieten einige Banken das Konto immer
noch kostenlos an. Das gemeinnützige Verbraucherportal Finanztip hat
deshalb die Konditionen unterschiedlicher Anbieter unter die Lupe
genommen. Das Ergebnis: Vor allem Direktbanken punkten mit
kostenloser Kontoführung. Allerdings gibt es auch hier Unterschiede,
etwa bei der Höhe der Dispozinsen.

Deutschlandweit existieren nach Zahlen der Deutsche

Sparda-Bank West: Klare Worte auf der Vertreterversammlung „Von Kontoführungsgebühren sind wir weit entfernt.“

Müssen Bankkunden bald mit Strafzinsen auf ihre
Spareinlagen rechnen? Oder Gebühren beim Girokonto zahlen? Diese
Fragen waren die vordringlichsten, die auf der Vertreterversammlung
der Sparda-Bank West am 29. Juni im Düsseldorfer Hotel Maritim
diskutiert wurden. Antworten darauf gab Manfred Stevermann,
Vorstandsvorsitzender der Genossenschaftsbank. "Wir arbeiten mit
aller Kraft daran, eine negative Verzinsung unserer
Privatkunden-Produkte auf der Passivseite zu verhinde

BVR-Studie: Sparer mit niedrigen Einkommen leiden besonders unter Niedrigzins

Das historisch niedrige Zinsniveau belastet die
Sparpläne der Bundesbürger aus der unteren Einkommenshälfte besonders
schwer. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in einer aktuellen Analyse.
"Das Finanzvermögen der Bundesbürger mit unterdurchschnittlichen
Einkommen beschränkt sich in erster Linie auf sichere, aber niedrig
verzinste Anlageklassen. Sie leiden daher besonders unter dem
niedrigen Zins

Brexit: Gold von Karatbars beliebt wie nie

Brexit: Gold von Karatbars beliebt wie nie

Das am 23. Juni abgehaltene Referendum in Großbritannien ist zu Gunsten eines Austritts gefallen: volatile Devisenmärkten, große politische Verwerfungen und eine Flucht in das Gold sind die Folge.

Historisches Signal an alle Privatanleger und Aktionäre

Im Zuge des Referendums über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union kam es zu der richtungsweisenden Entscheidung, sich von der Europäischen Union zu lösen. Dies füh

Neues Zukunftsrezept: GLS Beitrag stärkt Gemeinschaft (FOTO)

Neues Zukunftsrezept: GLS Beitrag stärkt Gemeinschaft (FOTO)

Die GLS Bank schlägt ihren Mitgliedern ein neues Beitragsmodell
vor, um ihr sozial-ökologisches Bankgeschäft zu stärken. Auf ihrer
Jahresversammlung stellt sie die Pläne über 1.000 Mitgliedern vor –
und bittet alle zum Kochen.

Die GLS Bank verleiht Geld sozial-ökologisch und stellt konsequent
Sinn vor Gewinn. Deswegen wächst der Zuspruch seit Jahren. Die
fortschreitende Regulierung, die Digitalisierung und die historisch
niedrigen Zinsen erfor

Cashcloud-CEO Hunzinger zu den Negativzinsen: „Gehen Sie lieber shoppen, statt zu sparen“

Erstmals erhalten Anleger für neue deutsche
Bundesanleihen mit zehn Jahren Laufzeit eine negative Rendite: Wer
dem Bund mit dem Kauf einer Bundesanleihe zum Beispiel für zehn Jahre
100.000 Euro leiht, verliert bares Geld, statt Vermögen aufzubauen.
Mehr noch: Schon wenn die Inflation in den nächsten zehn Jahren bei
durchschnittlich nur zwei Prozent liegt, sind die 100.000 Euro nur
noch etwa 80.000 Euro an Kaufkraft wert. Rechnet man den
Zinseszinseffekt ein, ist der Wer

Neuer Spitzenreiter / Südwestbank legt Oldtimerindex für 2015 vor (FOTO)

Neuer Spitzenreiter / Südwestbank legt Oldtimerindex für 2015 vor (FOTO)

Historische Fahrzeuge aus dem Oldtimerindex (OTX) der Südwestbank
verbuchten im Jahr 2015 einen Wertzuwachs von 14,1 Prozent. Der Index
bildet die Wertentwicklung von 20 Modellen süddeutscher
Automobilhersteller ab und dient interessierten Anlegern als
Orientierungshilfe. Nach drei Jahren an der Spitze gibt die
BMW-Modell-Reihe 503/507/3200 CS den ersten Platz an die langjährige
dritt- und zuletzt zweitplatzierte Baureihe der Porsche 911er ab.
Auch im Vergleich mit DAX,

Zinsanpassung beim Zinspilot-Partner Austrian Anadi Bank / Doppelter Vorteil für Anleger: Mehr Zinsen für Tagesgeld und jetzt noch die Chance auf langfristig höhere Zinsen für Festgeld

Der ZINSPILOT-Partner Austrian Anadi Bank hat
angekündigt, die Zinsen für einzelne Festgeldlaufzeiten anzupassen.
Deutsche Sparer haben jetzt noch für kurze Zeit die Möglichkeit, sich
über den Anlegerservice ZINSPILOT die aktuellen, besseren Konditionen
bei der österreichischen Bank zu sichern. Entgegen dem aktuellen
Markttrend hat die Austrian Anadi Bank die Zinsen für das Tagesgeld
dagegen von 1,06 % p.a. auf 1,15 % p.a. angehoben.

Zinsanpassung bei d