Risiken beim Hauskauf / Für wen lohnt sich der Immobilienkauf und für wen nicht?

Wer derzeit überlegt, sich eine Immobilie zu
kaufen, hat bei der Finanzierung dank des niedrigen Zinsniveaus gute
Karten. "Ein Darlehen mit einer Zinsbindung von zehn Jahren gibt es
im Schnitt schon für 1,36 Prozent", erklärt Stephan Scharfenorth,
Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24
(https://www.baufi24.de/). Und auch eine 15-jährige Zinsbindung
kostet nur etwa ein halbes Prozent mehr. Da Sparanlagen zum jetzigen
Zeitpunkt kaum Proze

DTB: Durchschnittliche Tilgung auf neuem Höchststand (FOTO)

DTB: Durchschnittliche Tilgung auf neuem Höchststand (FOTO)

Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung 04/2016: Privatkunden
wählen für ihre Baufinanzierung immer höhere anfängliche Tilgung

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).

Die durchschnittliche Standardrate für ein Immobiliendarlehen von
150.000 Euro mit zwei Prozent Tilgung und 80 Prozent
Beleihungsau

Niedrigzinsen für die Altersvorsorge nutzen (FOTO)

Niedrigzinsen für die Altersvorsorge nutzen (FOTO)

Die anhaltend niedrigen Zinsen machen es immer schwerer, für das
Alter vorzusorgen. Die Renditen für Tages- und Festgeld, Sparbücher
und Co. liegen nun schon seit Jahren bei nahezu null. Doch es gibt
auch einen Weg, die Minizinsen für die Altersvorsorge zu nutzen.

Denn während sich Sparen kaum noch rechnet, wird Finanzieren immer
günstiger. Das lohnt sich zum Beispiel für alle, die eine Immobilie
kaufen oder bauen möchten. Die Zinsen sind daf&u

Qualitypool bietet mit KreditSmart einfache und effiziente Lösung für Ratenkredite

Ratenkredite: Niedrigzinsumfeld ist günstig für
Umschuldungen

Das derzeitige Niedrigzinsumfeld sorgt nicht nur bei
Immobilienkäufern, sondern auch bei Darlehensnehmern von
Konsumentenkrediten für niedrige Zinssätze. Bei einem
durchschnittlichen Zinssatz um 4,00 Prozent lohnt sich das
Umschulden, also die vorzeitige Ablösung eines zu höheren Zinsen
aufgenommenen Darlehens durch einen neuen zinsgünstigen Kredit. Der
Vertriebsunterstützer Qual

Finanztest und n-tv mit neuen Kreditratings

Eine konstante Konsumfreude, eine positive Einschätzung der Konjunktur und niedrige Zinsen dürften die wichtigsten Gründe für eine steigende Nachfrage nach Krediten sein. Das zumindest vermuten Wirtschaftsexperten, und die aktuellen Zahlen zur Kreditvergabe bestätigen diesen Trend.

Umfrage: Niedrig-Zins-Phase besorgt Bundesbürger / Mehr als die Hälfte der Sparer fühlt sich im „Anlage-Notstand“ / Und dabei von ihren Banken allein gelassen

Fehlende Optionen, Misstrauen, mangelnder Rat –
vielen Menschen bereitet die Null-Zins-Phase an den Finanzmärkten
enorme Sorgen und sie vermissen eine kompetente und ehrliche Beratung
ihrer Hausbank. Fast zwei Drittel der befragten Bundesbürger fühlen
sich von den etablierten Banken in ihrem "Anlage-Notstand" allein
gelassen. Und 82 Prozent der Interviewten misstrauen zudem generell
Empfehlungen der Banken und Vermögensberater, weil sie das Gefühl
haben,

Freiwillige Steuererklärung: Finanzamt zahlt sechs Prozent Zinsen

Viele Steuerpflichtige blicken derzeit mit täglich
wachsendem Unbehagen auf den Kalender. Denn landläufig gilt der 31.
Mai 2016 als Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung 2015. Doch
viele haben tatsächlich noch Zeit bis Ende 2019. Und später abgeben
kann sich laut dem gemeinnützigen Online-Verbrauchermagazin Finanztip
sogar lohnen, denn das Finanzamt belohnt die verspätete Abgabe mit
sechs Prozent Zinsen pro Jahr.

Freiwillig ist die Abgabe,

Immobilienbarometer: Angst vor einem Wertverlust beim Hauskauf sinkt

Niedrige Zinsen und steigende Immobilienpreise
begünstigen den Haus- oder Wohnungserwerb und führen offenbar zu mehr
Selbstvertrauen bei den Kaufinteressenten. Mehr als die Hälfte aller
Befragten (55 Prozent) glauben, dass der Wert der Immobilie
mindestens die Inflation ausgleicht oder wächst. Das zeigt die
aktuelle Umfrage "Immobilienbarometer" von Interhyp und
ImmobilienScout24.

Bei den Kaufinteressenten sinkt die Angst vor einem Wertverlust im
Vergleich

Mervyn King, Ex-Chef der Bank of England: „Die Geldpolitik kann unsere gegenwärtigen Probleme nicht lösen“

"Die Struktur der Ausgaben muss sich ändern" /
Regierungen in Europa zum Handeln aufgefordert / Bankenregulierung
"zu kompliziert und zu ehrgeizig" / Banken müssten zu genug
Eigenkapital und Sicherheiten verpflichtet werden

Berlin, 17. Mai 2016 – Für Mervyn King ist die aktuelle
Geldpolitik zum Scheitern verurteilt. Der Ex-Chef der Bank of England
sagte im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
6/2016, EVT 19. Mai): "Wir mü

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Baufinanzierungszinsen in stabiler Seitwärtsbewegung (FOTO)

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Baufinanzierungszinsen in stabiler Seitwärtsbewegung (FOTO)

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer
jüngsten Sitzung am 21. April keine weiteren Maßnahmen ergriffen,
sondern ihren im März eingeschlagenen Weg einer deutlichen Lockerung
der Geldpolitik beibehalten. Die Baufinanzierungszinsen befinden sich
daher nach wie vor auf einem historisch niedrigen Niveau bei leichten
Schwankungen nach oben und unten. Der Bestzins für 10-jährige
Hypothekendarlehen liegt Anfang Mai bei 1,08 Prozent.

Um di