BeautifulPeople.com startet virtuelle Samenbank

, June 21, 2010 (ots/PRNewswire) – www.BeautifulPeople.com, die
Dating-Website, in der hässliche Menschen strikt verboten sind, hat
eine virtuelle Samen- und Eizellenbank für Menschen eröffnet, die
schöne Babys haben wollen.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100620/LA19388-a)
(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100620/LA19388-a)
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100620/LA19388-b)
(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100620/L

„ZYOG1“, ein neuer, oral verabreichter GLP1-Agonist zur Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit von Zydus, geht in die klinische Phase-I-Prüfung

d, India, June 21, 2010 (ots/PRNewswire) – Zydus Cadila, ein
weltweit tätiger Gesundheitsdienstleister und eines der führenden
Gesundheitsunternehmen in Indien, hat von der DCGI die Erlaubnis für
klinische Studien der Phase I für ZYOG1, einen neuen GLP-1-Agonisten,
erhalten. Konzipiert und entwickelt im Forschungszentrum von Zydus
unter Zuhilfenahme einer einzigartigen Plattform-Technologie, handelt
es sich bei ZYOG1 um ein neues, oral verabreichtes
Antidiabetikum-Molekü

Saarbrücker Zeitung: Özdemir fordert nach Rüttgers-Rückzug jetzt Entgegenkommen von Kanzlerin Merkel

Nach Ansicht des Bundesvorsitzenden der
Grünen, Cem Özdemir, hat der angekündigte Rückzug des
nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (CDU)
auch Folgen für Bundeskanzlerin Angela Merkel. "Frau Merkel muss sich
auf uns zu bewegen", sagte Özdemir der "Saarbrücker Zeitung"
(Montag).

"Die Kanzlerin muss jetzt mit der Opposition in Fragen des
Atomausstiegs, der Haushaltskonsolidierung und der

Rheinische Post: BKA-Chef Ziercke: Russland strebt geänderte Afghanistan-Strategie gegen Drogen an

Russland erwartet von der
Afghanistan-Schutztruppe ein stärkeres Vorgehen gegen den
Drogenanbau. "Anscheinend strebt Moskau eine mit dem Westen
abgestimmte Strategie an, um den Drogenanbau und -handel zu
unterbinden", sagte BKA-Präsident Jörg Ziercke der "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). So habe Präsident Dmitri Medwedew unlängst selbst
unterstrichen, wie bedrohlich der Drogenanbau in Afghanistan auch für
Russland geworden sei. Überra

Rheinische Post: Eckpunktepapier für Datenschutz-Stiftung fertig

Die Bundesregierung will als Konsequenz aus den
Datenskandalen zügig eine Datenschutz-Stiftung gründen. Diese solle
unter anderem Gütesiegel für Produkte, Konzepte und Verfahren im
Umgang mit Daten vergeben, schreibt die "Rheinische Post"
(Montagausgabe) unter Berufung auf ein ihr vorliegendes
FDP-Eckpunktepapier. Auch an vergleichende Überprüfungen nach dem
Vorbild der Stiftung Warentest sei gedacht. Zudem gehörten
Weiterbildung und Forschung

Rheinische Post: Bundeskriminalamt schlägt Alarm: Erhebliche Sicherheitslücke wegen fehlender Vorratsdaten

Nach einer bundesweiten polizeilichen Erhebung
führt das Zögern des Gesetzgebers in Sachen Vorratsdatenspeicherung
zu Missständen bei Verbrechensaufklärung und Gefahrenabwehr.
"Zahlreiche Beispielfälle belegen, dass wir ohne den Zugriff auf
Vorratsdaten eine erhebliche Sicherheitslücke haben", sagte
BKA-Präsident Jörg Ziercke der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Es
gehe unter anderem um die Aufklärung von Kapitalverbrechen,

Rheinische Post: Wulff auch bei SPD-Anhängern in NRW beliebt

Der Kandidat von Union und FDP für das Amt des
Bundespräsidenten, Christian Wulff, hat offenbar nicht nur im eigenen
Lager Unterstützer. Laut einer Umfrage von TNS Emnid für die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Montagsausgabe) sind viele
Anhänger der Sozialdemokraten von der Eignung Wulffs überzeugt: 43
Prozent der SPD-Wähler favorisieren den Niedersachsen, 45 Prozent der
sozialdemokratischen Wähler sind für den Kandidat

Krise stoppt Reiselust – Anbieter müssen zwingend handeln. Spezielle Lösungen im Internet sind gefordert

Krise stoppt Reiselust – Anbieter müssen zwingend handeln. Spezielle Lösungen im Internet sind gefordert

Die Krise ist in den Haushalten angekommen und verdirbt dem durchschnittlichen Bürger seine gewohnte Reiselust. Schon zeigen erste Umfragen, dass der klassische Urlauber für die nächsten Ferien seine Urlaubspläne deutlich reduziert. Zudem geht die Tendenz immer stärker zu Inlandsreisen hin. Hier müssen auch Reise- und Urlaubsanbieter umdenken und mehr für die eigene Internetpräsenz sorgen.