Koch, Köhler, Kraft. Drei Namen, die die neue
Unberechenbarkeit unserer Politik beschreiben. Fast im Zeitraffer
gibt es Rücktritte, Kehrtwenden. Das schafft Verunsicherung, kämpft
sich das Land doch durch seine schwerste Wirtschaftskrise. Es ist
eine unheimliche Krise, denn sie ist nicht überall in der Realität
der Menschen angekommen. Die Arbeitslosigkeit sinkt sogar, doch der
Krisenbegriff ist Teil der alltäglichen Lebenswahrnehmung. Dazu kommt
eine wachsend
Gleich um 7,3 Prozent erhöht RWE den Strompreis. Das
ist happig, auch wenn man berücksichtigt, dass der Versorger zuvor 16
Monate lang nicht an der Preisschraube gedreht hat. Allerdings war
eine Erhöhung absehbar. Schließlich ist Anfang des Jahres die Umlage
für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) um gut 50 Prozent gestiegen
und beträgt laut RWE nun 2,2 Cent je Kilowattstunde. Zwar ist es sehr
vernünftig, auf die Ökostrom-Karte zu setzen – jedoch muss
Der Begriff Führung ist in Deutschland mit
Vorsicht zu verwenden. Historisch zu sehr belastet ist die
Vorstellung, dass einige wenige, im schlimmsten Fall nur einer,
bestimmen, wo es lang geht. Dennoch braucht ein 80-Millionen-Volk,
ein Land mit der Wirtschaftskraft Deutschlands so etwas wie Führung
und Orientierung. Selbst ein demokratischer Diskurs, der am Ende zum
bestmöglichen Ergebnis führt, muss geleitet werden. Genau daran aber
mangelt es: Die Bundesregierung sa
Der BP-Chef Tony Hayward musste in der Nacht zum
Freitag vor dem Ausschuss des US-Kongresses antreten und sich im
Zeugenstand den bohrenden Fragen der Abgeordneten zur Ölkatastrophe
im Golf von Mexiko stellen. Dabei blamierte sich der Brite, sein
Unternehmen und indirekt die gesamte Ölindustrie. Nach Kräften,
möchte man hinzufügen, und: mal wieder. "Ich hatte keine Kenntnis
davon", "Ich war am Entscheidungsprozess nicht beteiligt", "Ich bin
Nach der historischen Wahlpleite vom 9. Mai hat die
nordrhein-westfälische CDU tapfer einigen bürgerlichen Tugenden die
Ehre gegeben: Sie hat sich im Umgang mit der Schmach geschlossen und
geordnet präsentiert, agierte zeitweilig sogar weise. Dennoch gelang
es aus vielschichtigen Gründen nicht, den minimalen Stimmenvorsprung
vor der SPD in eine weitere Regierungsbeteiligung umzumünzen. Nun
steht der Partei der erfahrungsgemäß schwierigste Teil der
Nachw
Bei der Suche nach politischen Mehrheiten kann
die künftige SPD-Ministerpräsidentin Kraft nicht wählerisch sein.
Und damit läuft das größte und wichtigste deutsche Bundesland auf
ein praktiziertes rot-rot-grünes Bündnis hinaus. Das hat der
Wähler nicht gewollt – und ausweislich ihrer Aussagen nach den
gescheiterten Sondierungsgesprächen auch Hannelore Kraft nicht. Aber
so wird es kommen. Auf Gedeih und auch Verderb liefert sich di
————————————————————————
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
18.06.2010
Atrium European Real Estate Limited gibt die Ergebnisse der vertagten
Versammlung der Inhaber und des Erwerbsangebots hinsichtlich ihrer
E600,000,000 5.375 per cent. Guaranteed No
Wer kauft heute noch Möbel in der Innenstadt? In
welcher City kann man Hammer und Nagel überhaupt noch erwerben? Wo
gibt es Blumen, Spielzeug und Fernseher am billigsten? Es ist noch
nicht allzu lange her, dass in den Innenstädten alles zu haben war.
Doch die Geschäftsgrundlage hat sich völlig verändert. Wer dachte,
man könne Möbelhäuser und Baumärkte, Elektrogeschäfte und
SB-Warenhäuser folgenlos an den Stadträndern ansiedeln
Ein geheimes Gehalts- und Boni-System, monatliche Entgelte, die
über denen der Bundeskanzlerin liegen, Einstellungen ohne
Ausschreibungen. Der normale Arbeitnehmer, der Arbeitssuchende erst
recht, wird sich da die Augen reiben. Es klingt wie ein schlechter
Krimi, doch es handelt sich um Organisationsabläufe in der
Bundesagentur für Arbeit. Im Arbeitsministerium wusste drei Jahre
lang niemand etwas. Jetzt werden staatsanwaltschaftliche Ermittlungen
geforder
Düsseldorf. Dass Abonnement-Werbung kreativ, erfolgreich und damit preiswürdig sein kann, wurde beim diesjährigen Mailingtage-Award dokumentiert: In der Katagorie Offset-Mailing vergab die Jury Silber an eine Arbeit der Düsseldorfer Agentur Jahns and Friends für das Handelsblatt.
Beim „Mailing von Format“ stand das neue Business-Format nicht nur thematisch im Mittelpunkt der Abo-Werbung. Um die Neuerung für den Empfänger direkt erlebbar zu machen, hatte das M