Eine Wunde, die lange unbehandelt bleibt,
entzündet sich und eitert lange. So schnell, wie es sich die Oberen
der katholischen Kirche gewünscht haben, ist der Fall des Ex-Bischofs
Walter Mixa nicht erledigt. Mit seinem Interview und den darin
erhobenen Vorwürfen gegen Erzbischof Reinhard Marx und den
Vorsitzenden der Bischofskonferenz Robert Zollitsch legt Mixa die
ganze zerrüttete Situation an der Kirchenspitze offen. Sowohl für den
69-Jährigen als auch die Ki
Jetzt also doch. Im Nachhinein gibt General Motors
dem Bundeswirtschaftsminister Recht – und lässt die Kanzlerin wie
auch die Ministerpräsidenten der Opel-Länder krachend gegen die Wand
sausen, die zuletzt noch einen am Ufer liegenden Ertrinkenden retten
wollten. Der US-Konzern kann Opel ohne Absicherung mit Staatsknete
sanieren. Wer wollte da als Steuerzahler dem liberalen
Wirtschaftsminister nicht gratulieren? Die Konzern-Oberen in den USA
haben damit einmal mehr ein unw&
Kommentar der Ostthüringer Zeitung (Gera) zu Obama:
Wann, wenn nicht jetzt, im Angesichts des Öldesasters im Golf von
Mexiko, wäre der Zeitpunkt jemals besser gewesen, dem Land vor Augen
zu führen, wie hoch der Preis für Amerikas unstillbaren Energiehunger
tatsächlich ist. Es lediglich bei vagen Appellen zu belassen, trägt
nicht allzu weit. Nach seinem gerade 18-minütigen Auftritt lässt sich
beim besten Willen nicht sagen, dass der Versuch gelung
Die Entscheidung des Europäischen Parlaments gegen
die Nährwert-Ampel bedeutet, dass sich die Lobby der mächtigen
Lebensmittel-Konzerne mit Hilfe konservativer Abgeordneter wieder
einmal durchgesetzt hat – gegen die Interessen ihrer Kunden, gegen
gute Argumente von Ärzte- und Verbraucherverbänden, gegen die
berechtigte Forderung nach Transparenz im Supermarkt-Regal. Das ist
mehr als schade, das ist ein dicker Hund! Dass die Mehrheit der
Deutschen übergewichtig