DGAP-News: MagForce Nanotechnologies AG beschließt Kapitalerhöhung ohne Bezugsrecht aus genehmigtem Kapital

MagForce Nanotechnologies AG / Kapitalerhöhung

16.06.2010 20:03

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Veröffentlichung gemäß§17 Abs. 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der
Deutsche Börse AG für den Freiverkehr an der

Südwest Presse: Kommentar zum Thema Opel

Was für eine Genugtuung für Rainer Brüderle. Vor einer
Woche war dem liberalen Bundeswirtschaftsminister nicht ganz wohl in
der Haut, als er die Staatsbürgschaft für Opel ablehnte. Musste er
doch befürchten, dass ihm die Schuld für den Abbau von Tausenden von
Arbeitsplätzen in die Schuhe geschoben würde. Aber er hätte alle
liberalen Grundüberzeugungen verraten. Und siehe da: Plötzlich kann
der US-Konzern General Motors seine europ&

CorMatrix(R) ECM(TM) erhält CE-Kennzeichnung für Herzgeweberegeneration

June 16, 2010 (ots/PRNewswire) – CorMatrix(R) Cardiovascular,
ein Medizintechnik-Unternehmen, das sich der Entwicklung und
Bereitstellung extrazellulären Matrix (ECM) Biomaterial Geräte
widmet, welche sich die angeborene Fähigkeit des Körpers zur
Reparatur von beschädigtem Herz-Gewebe zunutze machen, gab heute
bekannt, dass es die CE-Kennzeichnung für sein CorMatrix ECM zur
Herzgeweberegeneration erhalten hat. Mit dieser Kennzeichnung ist
CorMatrix nun in der Lage,

WAZ: Chance für die Kunden vertan –
– Kommentar von Detlef Fechtner

Die Lebensmittelampel kommt wohl doch nicht. Darüber
mögen sich die Hersteller von Süßwaren, Limonaden und Cornflakes
freuen. Und auch die vielen Kritiker der Ampel, die eine Gängelung
des Verbrauchers befürchtet haben. Gewiss, es gibt Mängel. Etwa, dass
die Farb-Orientierung sehr grob ist, was dazu führen kann, dass ein
Produkt gelb markiert wird, das dreimal so viel Fett enthält wie ein
anderes ebenfalls gelb gekennzeichnetes Nahrungsmittel. Ab

Westdeutsche Zeitung: Mixa tut seiner Kirche nicht gut
Von Lothar Leuschen =

Die katholische Kirche in Deutschland kommt
nicht zur Ruhe. Missbrauchsfälle, alte und uralte, bewiesene und
unbewiesene, tatsächliche und erfundene, haben schweren Schaden
angerichtet. Die Kirche und alle Gläubigen leiden. Und just als
seriöse Krisenmanager die Oberhand zu gewinnen schienen, kehrt einer
in die Öffentlichkeit zurück, den die Kirche schon überstanden zu
haben glaubte: Walter Mixa will seine Arbeit in der Kirche
fortsetzen. Darüber wi