Gewalt gegen Polizisten ist keine neue
Erscheinung. Kein Ganove lässt sich gerne festnehmen, und auch
politisch motivierte Gewalt haben schon viele Polizisten mit schweren
Verletzungen, bleibenden Schäden, ja mit dem Leben bezahlt. Dass
Linksextremisten am Wochenende in Berlin den Tod von Polizeibeamten
beim Zünden ihres Sprengsatzes in Kauf nahmen, ist ebenfalls nicht
Ausdruck einer plötzlich aufgetretenen Eskalation. Sondern nur eine
weitere Spitze eines gewaltigen Ei
Mit dem Verzicht gibt GM aber gleichzeitig zu,
dass man bisher von Deutschland Milliarden verlangt hatte, die man
gar nicht benötigte. Die Kanzlerin hat daher allen Grund, ihrem
Wirtschaftsminister dankbar zu sein, den sie wegen seines Neins
abgewatscht hatte. Ohne Brüderle hätten die Steuerzahler Opel
womöglich ohne Not Milliardenbürgschaften hinterhergeworfen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@st
June 16, 2010 (ots/PRNewswire) – Entrust, Inc. und INTERPOL
haben gestern die Auslieferung sicherer, globaler
Mehrzweckausweiskarten und dem dazugehörigen Service für Beamte von
INTERPOL bekanntgegeben, damit diese bei der Verfolgung von
internationalen Verbrechern ohne Unterbrechungen reisen können. Diese
öffentlich-private Partnerschaft soll die Strafverfolgungsbehörden
mit der richtigen Kombination von State-of-the-Art eID Dokumenten,
Systemen, und dem Service ausstat
Die Normen des BiPRO e. V. sind sehr leistungsfähig, aber auch vielfältig und komplex. Während der Implementierung schleichen sich schnell Fehler ein, die zu einer Normabweichung und verminderten Qualität der BiPRO-Schnittstelle führen können. In der Folge sind Schwierigkeiten bei der technischen Anbindung von Geschäftspartnern nicht auszuschließen. Die b-tix GmbH hat jetzt ihr Dienstleistungsangebot um BiPRO Kon-formitätsprüfungen erweitert. Da
GM will keine staatlichen Hilfen für Opel mehr Von
Stefan Pohl Das seit 2008 andauernde Gerangel um Opel nimmt einen
einzigartigen Platz in der deutschen Industriegeschichte ein: Mal
Welttheater und mal Schmierenkomödie, mit wechselnden
Hauptdarstellern und doppelten Böden, vor allem aber mit immer wieder
überraschenden Wendungen – bis zum Überdruss der Zuschauer.Denn zu
leicht tritt dabei in den Hintergrund, dass von einer guten Lösung
zehntausende Arbeitspl