Frankfurter Neue Presse:Über die Klausurtagung der Liberalen. Wortakrobatik bei der FDP. Leitartikel von Susanne Keeding.

Gemeinsame Treffen von Fraktions- und
Parteispitze der FDP gibt es nicht häufig. Wenn sich also 70 Männer
und Frauen für zwei Tage in Klausur begeben, liegt die Annahme nahe,
dass das Parteigetriebe einer Wartung bedarf und Problemen auf den
Grund gegangen werden soll. Doch das Ergebnis ist mau. Dabei konnte
selbst die Öffentlichkeit in den vergangenen Wochen vor allem zwei
Bruchstellen bei den Liberalen mit Leichtigkeit erkennen: Markt- und
Sozialliberale waren uneins

Online-Werbung: mit einem blauen Auge an die Spitze

Online-Werbung: mit einem blauen Auge an die Spitze

Laut der aktuellen Voraussage "Global Entertainment and Media Outlook" der Unternehmensberatung PrivewaterhouseCoopers steht der Werbebranche ein signifikanter Umbruch bevor: Bis 2014 soll das Online-Werbegeschäft die Printwerbung von Platz zwei der größten Marketing-Plattformen verdrängt haben. Diese Entwicklung hat Gründe – und Folgen.
Schon seit Jahren muss die Printbranche empfindliche Einbrüche der Werbeerlöse im Anzeigenbereich hinnehm

Freie Presse (Chemnitz): Höhere Hürden für freie Schulen in Sachsen
Minister will Gründung und Betrieb von Privatschulen deutlich erschweren

Dresden. In Sachsen soll die Gründung und der
Betrieb von Privatschulen deutlich erschwert werden. "Wir müssen die
Kannibalisierung staatlicher Einrichtungen dämpfen", sagte Sachsens
Kultusminister Roland Wöller (CDU) der in Chemnitz erscheinenden
"Freien Presse" (Dienstagausgabe). In einigen Regionen sei sonst die
Stabilität des staatlichen Schulnetzes in Gefahr. Wöller plant
Einschnitte bei der Förderung der freien Schulen und h&ouml

Online-Werbung: mit einem blauen Auge an die Spitze

Laut der aktuellen Voraussage "Global Entertainment and Media Outlook" der Unternehmensberatung PrivewaterhouseCoopers steht der Werbebranche ein signifikanter Umbruch bevor: Bis 2014 soll das Online-Werbegeschäft die Printwerbung von Platz zwei der größten Marketing-Plattformen verdrängt haben. Diese Entwicklung hat Gründe – und Folgen.
Schon seit Jahren muss die Printbranche empfindliche Einbrüche der Werbeerlöse im Anzeigenbereich hinnehm

„2+Leif“: Heiner Geißler fordert Direktwahl des Bundespräsidenten/Ex-CDU-General nennt Gabriel-Kritik an Wulff „unverschämt“

Der ehemalige CDU-Generalsekretär Heiner Geißler
fordert die Direktwahl des Bundespräsidenten. In der SWR-Talkshow
"2+Leif" sagte Geißler am Montagabend: "Gerade weil wir eine gewisse
Parteienverdrossenheit haben, müssen wir mehr unmittelbare Demokratie
realisieren. Es böte sich wirklich an, dass wir den Bundespräsidenten
direkt vom Volk wählen lassen."

Der SPD-Politiker und ehemalige Bundesminister Erhard Eppler
knüpfte

DGAP-News: Cham Paper Group Holding AG: Gesundheitsförderung in der Cham Paper Group

Cham Paper Group Holding AG / Sonstiges

28.06.2010 18:00

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Grosses Interesse an Workshops der Gesundheitsdirektion

Frische Fruchtdrinks an der Saftbar mixen, mit Rauschbrille und Mini
Scooter einen Parcours absolvieren und v

Neues Deutschland: zum Referendum in Kisgistan

Kirgistan hat seit Sonntag kraft Volksentscheid die
modernste Verfassung Zentralasiens. Kein »Führer der Nation«, kein
»Vater aller Kirgisen«, der bevorzugt doch nur eigene Kinder und
Verwandte bedenkt, sondern ein demokratisch gewähltes Parlament, in
dem auch Minderheiten Sitz und Stimme haben, soll künftig die
maßgeblichen Entscheidungen treffen. Soweit der löbliche
Verfassungstext. Mit der Wirklichkeit zu Füßen der Tienschan-

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum CDU-Vorschlag eines IQ-Tests für Einwanderer

Abgesehen davon, dass man "die Intelligenz"
ohnehin nicht messen kann und so mancher sie mit Bildung oder Wissen
(nach eigener Lesart am liebsten) verwechselt: Das Perfide an diesen
Sommerlochtiraden ist zum einen, dass da mal eben schnell die
Sündenböcke für die Krise gebrandmarkt werden: die Zuwanderer. Zum
anderen wird die Debatte, wieso es in deren Kreisen zweifellos
besondere Probleme gibt, flugs ethnisiert. Dass es aber
gesellschaftliche Versäumnisse si

Presseinformation

Mannheim, 28. Juni 2010

Unternehmensporträt MAFINEX-Technologiezentrum GmbH

Das Kompetenzzentrum für innovative Dienstleistungen im Technologiebereich stellt sich vor

Ostsee-Zeitung: Sellering warnt vor Aufkündigung der Solidarität in Deutschland, wenn Süd-Länder gegen Länderfinanzausgleich klagen/ Kein Solidaritätspakt III für neue Länder nach 2019.

OZ/Politik die Agenturfassung Sellering gegen die
Bayern/Länderfinanzausgleich/ Bitte rausgeben!

Rostock. Die Drohung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst
Seehofer (CSU) mit einer erneuten Klage gegen den
Länderfinanzausgleich vor dem Bundesverfassungsgericht hat der
Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern Erwin Sellering (SPD)
als "Versuch, die Solidarität in Deutschland aufzukündigen",
zurückgewiesen. Der Ostsee-Zeitung (Dienstag