Europas Bankenwelt hat ihre große Stresstest-Show hinter sich.
Aber die war nur der Auftakt für das eigentliche Urteil, das erst in
den nächsten Tagen und Wochen gefällt wird. Und zwar durch
Rating-Agenturen, die ihren Daumen heben oder senken, wenn sie Banken
in der Krise für zu wacklig halten, und deren Eigentümer dann
faktisch dazu drängen, den Geldhäusern beizuspringen. Dass
Deutschlands Bankenwelt bis auf die
Wenn die Sache nicht so todernst wäre, könnte man
sich damit trösten, dass die Bundeswehr ja offiziell gar nicht im
Krieg steht, sondern lediglich einem "kriegsähnlichen Zustand"
ausgesetzt ist – halt wie in einem Feldlager. Allerdings ist
Afghanistan nicht die Lüneburger Heide, und die Taliban sind nicht
die Kameraden von der Nachbarkompanie mit den roten Armbinden. Am
Hindukusch wird gestorben, werden Menschen verstümmelt – auch, weil
die Truppe n
So allmählich dringt auch in der Bundespolitik
durch, was sich vor wenigen Tagen in Brüssel abgespielt hat. Die
Bundesregierung steht in der Steinkohlefrage vor einem
Scherbenhaufen, den sie mühsam zusammenkehren muss. Ob das gelingt,
ist angesichts der Zeitnot sehr fraglich. In diesem Jahr muss eine
Entscheidung fallen, so oder so.
Die Kanzlerin wird selbst Hand anlegen müssen, um die
EU-Kommissare von ihrem Beschluss, den Bergbau bereits 2014 zu
beenden, abzubri
Hannelore Kraft muss sich fühlen wie nach den ersten
Metern einer Autofahrt, die durch eine rote Dauerampel abrupt
ausgebremst wird. Irgendwie funktioniert die Idee von der
Minderheitsregierung schlecht. Diese eine verdammte Stimme, die
fehlt…
Studiengebühren Ende 2011 abschaffen? Die Linke will schon 2010
Schluss machen. 2011 ist für sie zu spät. Also: Keine Zustimmung.
Länger lernen in der Gemeinschaftsschule? SPD und Grüne denken an die
ersten sechs Ja
Selten wurde um Zahlenkolonnen aus Bankentürmen ein
solcher Fetisch gemacht wie in den vergangenen Wochen. Dabei geht es
bei dem groß angelegten Stresstest der EU gar nicht um harte Fakten,
nicht um echte Gewinne oder Verluste – sondern um letztlich
künstliche Szenarien theoretisch möglicher Krisensituationen. Die
Aussagekraft dieser unter Laborbedingungen gemessenen Ergebnisse für
die Wirklichkeit ist per se beschränkt, zumal sie längst nicht alle
m&oum
Selten wurde um Zahlenkolonnen aus Bankentürmen ein
solcher Fetisch gemacht wie in den vergangenen Wochen. Dabei geht es
bei dem groß angelegten Stresstest der EU gar nicht um harte Fakten,
nicht um echte Gewinne oder Verluste – sondern um letztlich
künstliche Szenarien theoretisch möglicher Krisensituationen. Die
Aussagekraft dieser unter Laborbedingungen gemessenen Ergebnisse für
die Wirklichkeit ist per se beschränkt, zumal sie längst nicht alle
m&oum
Hartz IV ist ein bundesweiter Rechtsanspruch. Wer in
Deutschland lange arbeitslos ist, erhält Leistungen, die ihm ein
Leben am Existenzminimum sichern sollen. Dazu gehört auch eine warme
Wohnung. Weil aber in jeder Stadt andere Mieten und Heizkosten
anfallen, lähmt die Frage, was eine angemessene Wohnung ist, seit
Jahren die Sozialgerichte. Da wird um jeden Cent, um jeden
Quadratmeter gefeilscht. Mitunter auch darum, ob ein Quadratmeter zu
viel Grund genug ist, einen Arbeits
Gegen den umstrittenen Banken-Stresstest lässt sich
vielerlei einwenden. Das Hickhack zwischen nationalen Regierungen und
dem europäischem Ausschuss über Kriterien und Details haben vor allem
für eines gesorgt: unnötigen Stress. Auf das erwünschte, ganz große
Vertrauenssignal an die Investoren werden die Regierungen dieses Mal
deshalb umsonst warten – auch wenn die Testergebnisse sehr positiv
sind und fast alle Banken gut abgeschnitten haben. Aber viele
I
Endlich ist der Stress mit dem Stresstest vorbei.
Aufgeregt und fast schon hypernervös war zuletzt aber nicht
zuvorderst die Bankenlandschaft, sondern die mediale Begleitmusik zu
den Rechenspielen, deren Ergebnisse jetzt vorgelegt wurden.
Herausgekommen ist wenig Erschütterndes: Unter den 91 wichtigsten
Banken Europas würden sieben in ernsthafte Schwierigkeiten geraten,
falls Wirtschaft und Kapitalmarkt wieder kippten. Aus deutschen
Landen gar wäre kein Haus ernsthaft