Neue OZ: Kommentar zu Soziales / Arbeit / Erzieher

Auf dem richtigen Weg

Familienministerin Kristina Schröder schlägt den richtigen Weg
ein, wenn sie den Anteil männlicher Erzieher in Kindertagesstätten
erhöhen will. Nicht, weil Männer die besseren Erzieher wären.
Sondern, weil es Mädchen und Jungen in der frühkindlichen Bildung
entwicklungspsychologisch nützt. Nach Ansicht vieler Experten tut es
den Jüngsten sehr gut, wenn sie neben vielen Frauen auch Männer als
Vorbilder, Re

Haftung für WLAN

Bundesgerichtshof: Urteil über Haftung für ungesichertes WLAN steht aus

Es ist ein Phänomen, eine Mode und oftmals gewollt, dass WLAN-Nutzer ihren Internetzugang nicht mehr sichern. Dadurch ermöglichen sie Dritten den freien Zugang in das Internet. Gewollt ist diese Form des freien Internetzuganges beispielsweise in diversen Caféhäusern, die ihren zumeist jungen Kunden anbieten, per Laptop entspannt bei einer Tasse Kaffee im Internet zu surfen. Nun hat sich der B

Kölner Stadt-Anzeiger: Achtung mit Sperrfrist Mittwochmorgen 01.00 Uhr!!!!

Doppelmandate von Abgeordneten gefährden Rot-Grün in NRW

Die rot-grüne Minderheitsregierung in NRW gerät wegen
zahlreicher Doppelmandate ihrer Landtagsabgeordneten in
Schwierigkeiten. Rund die Hälfte der insgesamt 181 Abgeordneten
besitzt ein Doppelmandat im Landtag sowie in Gemeinde- und
Stadträ-ten oder in Kreistagen, berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwochausgabe). Dies kollidiert mit den knappen Mehrheiten im
Landtag, die eine absolute Präsenzpflicht der Abgeordneten aller
Fraktionen erforder

Kölner Stadt-Anzeiger: Achtung mit Sperrfrist bis Mittwochmorgen 01.00 Uhr!!!!
Norbert Blüm (CDU): Auch Politiker haben Kündigungsrechte

Der frühere Bundesarbeitsminister Norbert Blüm, der
bis 1999 auch Vorsitzender der CDU in Nordrhein-Westfalen war, hat
seiner Partei geraten, den Verlust der Macht zu akzeptieren.
"Opposition und Machtwechsel gehören zur Demokratie", sagte er dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Jetzt wird ein anderes
Spiel angepfiffen. Tore werden nach Spielschluss nicht mehr
geschossen." Dem abgewählten Ministerpräsidenten Jürge

Centrify Express bietet kostenlose und einfache On-Ramp-Authentifizierung für Linux und Mac OS X auf Basis von Active Directory

ewswire) – Centrify
Corporation, ein führendes Unternehmen für die Zugangs-Sicherung und
-Überprüfung für plattformübergreifende Systeme und Anwendungen über
Active Directory, gab heute die Verfügbarkeit von Centrify Express,
einem neuen Paket von kostenlosen Software-Anwendungen und -Tools,
Inhaltsressourcen und Community-Foren, bekannt. Dieses wurde
entworfen, um Organisationen dabei zu helfen, die Sicherheit und
Compliance von Rechenzentrums- und Deskto

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Löw

Dass es wegen atmosphärischer Störungen,
Indiskretionen und Kompetenzgerangel beinahe zum Bruch zwischen Löw
und Theo Zwanziger, dem oft selbstgefälligen Chef des Deutschen
Fußball-Bundes, gekommen wäre? Nicht vergessen – nun aber geschenkt.
Sicher, es ging bis zuletzt um Zuständigkeiten, Macht und Geld. Was
nun aber einzig und allein zählt ist: die Unterschrift. Weil es für
und zu Löw keine Alternative gab.

Pressekontakt:
Stuttgarter N

Internationale Organisationen einigen sich auf konzentrierte Massnahmen, um pädiatrisches HIV/AIDS zu beenden

ewswire) – Ein weltweites Bündnis
internationaler Organisationen, darunter die Vorsitzenden von UNICEF,
UNAIDS und des Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose
und Malaria sowie andere NROs, wie die Pan African Treatment Access
Movement, Health GAP, Ugandan Pediatric Association und die Global
AIDS Alliance, haben heute beschlossen, konzentrierte Massnahmen für
die Bekämpfung von pädiatrischem HIV/AIDS über die nächsten fünf
Jahre zu ergreifen u

Rheinische Post: Kommentar: Kohle: Verträge sind einzuhalten

Es gibt viele Gründe für ein Ende der
Steinkohle-Förderung. Subventionen verzerren den Wettbewerb,
verhindern den Strukturwandel und treiben die Staatsverschuldung.
Angesichts des Klimawandels macht es auch wenig Sinn, ausgerechnet
den Energieträger zu fördern, der viel zur Erderwärmung beiträgt. So
gesehen hätte die deutsche Politik schon weit vor 2007 das Aus für
die Kohle wagen müssen. Hat sie aber nicht und nun gilt: Geschlossene
Vertr&