Neue Westfälische (Bielefeld): Folgen der Bundespräsidenten-Wahl
Weckruf
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Christian Wulff ist zum Bundespräsidenten
gewählt worden und er wird seine Sache zweifellos gut machen. Doch
die Umstände dieser Wahl haben Bundeskanzlerin Angela Merkels
Schwäche erbarmungslos aufgedeckt: Nichts, aber auch gar nichts,
scheint der Regierungschefin auf Anhieb gelingen zu wollen. Selbst
eine große rechnerische Mehrheit von Schwarz-Gelb mündet nicht mehr
zwangsläufig in den erwartbaren Erfolg. Doch der Schock vom Mittwoch
könnte auch

RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: SPD-Linke

Auch Sigmar Gabriel, der eigentliche
Strippenzieher der Beinahe-Schlappe von Schwarz-Gelb bei der
Präsidentenwahl, hat eine Lektion lernen müssen: Wer auf solche
Verbündete wie die Linkspartei angewiesen ist, braucht keine Feinde
mehr. Der SPD-Vorsitzende hat zwar Merkel beschädigt und
parteiintern seinen Abstand zum nominellen Oppositionsführer
Steinmeier vergrößert. Aber das weiter gesteckte Ziel, linke
Dreierbündnisse anzubahnen und der Koalit

Stonesoft: 10 Tipps für Sicherheit im Social Web

München, 01. Juli 2010 – Social Networks gefahrlos nutzen – Stonesoft gibt zehn Tipps für den sicheren Umgang mit Social Media in Unternehmen. Denn die Bedeutung des Social Web wächst: So werden laut des Analystenhauses Gartner* bis 2014 etwa 20 Prozent der Business-Anwender so genannte Social-Networking-Services als wichtigste Kommunikationsinstrumente verwenden. Gleichzeitig wachsen aber auch die Sicherheitsbedenken von IT- und Unternehmensverantwortlichen: Nach aktuellen Unters

Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera

Ostthüringer Zeitung Gera zu Organisierte
Kriminalität:

Moderne Kommunikationstechnologie, die den Handel mit Geld und
Waren über das Internet in Sekundenschnelle weltweit möglich macht,
setzt die Strafverfolgungsbehörden der Nationalstaaten beinahe
schachmatt. Verfahren gegen diese Banden werden länger und länger,
die Beweisführung immer komplizierter. Hier zu Lande zwingt das den
Gesetzgeber, zumindest zügig verfassungsfeste
Überwach

RTL-Sommerinterview mit SPD-Chef Sigmar Gabriel: Ablauf der Bundespräsidentenwahl keine Entscheidung gegen Angela Merkel

SPD-Chef Sigmar Gabriel sieht in dem
Abstimmungsverhalten von CDU-, CSU-, sowie FDP-Wahlleuten bei der
gestrigen Wahl des Bundespräsidenten keine Abstrafung von
Bundeskanzlerin Angela Merkel. Im RTL-Sommerinterview mit Peter
Kloeppel sagte Gabriel heute: "Es gibt jetzt keinen Grund zu sagen,
das war jetzt eine Entscheidung gegen Angela Merkel, auch wenn es
wohl so ist, dass viele, die Herrn Wulff nicht gewählt haben aus der
CDU/CSU und der FDP, am Ende stehend applaudiert h

Weser-Kurier: Zur Ministerpräsidentenwahl in Niedersachsen

Viele der altbekannten Köpfe der Parteien haben
ihren Zenit erreicht oder überschritten. Das Wahlvolk dürstet nach
neuen, unverbrauchten Gesichtern und damit auch nach anderen
Politikstilen. Da kommen ein David McAllister, der zu seiner Wahl
seine Kinder mit in den Landtag bringt, oder eine Kristina Schröder,
die die Gründung einer Familie selbst noch vor sich hat, gerade
recht. Der Typ Politiker, der mitten im Leben steht, liegt im Trend
und hat die Chance, jenen

Märkische Oderzeitung: Zur Währungsunion vor 20 Jahren kommentiert die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) in ihrer Freitagsausgabe, 2. Juli 2010:

Es ist nicht übertrieben, diesen Vorgang
als revolutionären Akt zu begreifen, denn die Währungsunion erst hat
jene grundstürzenden wirtschaftlichen Veränderungen ausgelöst, deren
Folgen heute noch nicht überwunden sind. Sie brachte zwar die D-Mark
in den Osten und damit den Zugang zu einer bis dahin versperrten
Warenwelt, beförderte aber zugleich den Zusammenbruch der
ostdeutschen Industriestrukturen.

Seither lautet die große Streitfrage, z

Märkische Oderzeitung: Zur AOK-Familienstudie kommentiert die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) Freitagsausgabe, 2. Juli 2010

Wer in Deutschlands Schulen geht, bekommt
schnell einen Eindruck der unterschiedlichen sozialen und familiären
Verhältnisse hierzulande. Kleidung, Hygiene oder Übergewicht – man
sieht den Lernenden schnell die Herkunft an.

Die AOK hat mit ihrer Familienstudie nun alte Wahrheiten in
Erinnerung gerufen: Es kommt vor allem auf die Einstellung und das
Verhalten der Eltern an, dann sind auch ihre Kinder gesünder und
haben weniger Stresssymptome. Was das Lernen förde

Grünen-EU-Abgeordneter Schulz auf stern.de: Linke „politikunfähiger Haufen“ – „Blankes Versagen“ bei der Wahl des Bundespräsidenten

Der grüne Europaparlamentarier Werner Schulz hat
seine Kritik am Verhalten der Linkspartei bei der Wahl des
Bundespräsidenten verschärft. "Es ist doch blankes politisches
Versagen, wenn man im dritten, entscheidenden Wahlgang zu keiner
Entscheidung kommt. Die Stimmfreigabe im Sinne einer Enthaltung ist
eine Mogelpackung. Eine Partei, die bei einer solchen Wahl nicht in
der Lage ist, einen Bundespräsidenten zu wählen, ist in der
Bundesrepublik immer noch nicht