Thilo Sarrazin ist ein unerträglicher Polterer, der sich gerne auf
Kosten von Minderheiten profiliert. Das hat er mit seinen Tiraden
gegen Muslime abermals bewiesen. Auch die jüngsten Ausfälle des
früheren Finanzsenators sind kühl kalkuliert. Mit ihnen trommelt er
für sein neues Buch. Das ist schäbig und wäre keiner Erwähnung wert,
wenn Sarrazins Thesen nicht an ein hochsensibles Thema rührten:
Integration ist immer no
In der Landesregierung freut man sich über das modernste
Hundegesetz Deutschlands. Dabei ist es nicht mehr als eine
Selbstverständlichkeit: Jeder Autofahrer darf nur mit
Haftpflichtversicherung für seinen Wagen auf die Straße, weil er
andere gefährden könnte. Hunde sind in dieser Beziehung nichts
anderes als Autos: Sie gefährden Dritte. Unzählige Jogger werden
daran immer wieder schmerzhaft durch Bisse von frei laufenden Hu
ewswire) — Gigle Networks
(http://giglenetworks.com ), ein führender Entwickler von
intelligenten Multi-PHY Schaltgeräten für drahtgebundene und
drahtlose Entertainment-Grade Heim-Netzwerke, gab heute bekannt, dass
MSI den GGL541 System-on-Chip Gigabit Intelligent Multi-PHY Switch
der Gesellschaft für ihre Top-of-the-Line Heim-Netzwerk Lösung
ausgewählt hat. Die GGL541 Lösung gibt dem ePower 1000 HD Adapter von
MSI die nötige Bandbreite und Zuverläss
Das war’s dann wohl endgültig für Rainer Brüderles
Sommerloch-Idee eines leichteren Zuzugs ausländischer Fachkräfte,
Begrüßungsgeld inklusive: Am Dienstag machten seine Kabinettskollegen
de Maizière, von der Leyen und der DIHK dem Vorstoß mehr oder weniger
genüsslich den Garaus – Zuwanderung löst nur einen kleinen Teil des
Problems, lautete die klare Botschaft. Das stimmt. Auch wenn es der
Wirtschaftsminister vermutlich anders sehen
Rainer Speer, der brandenburgische Innenminister,
zeigt es gerne allen mal. Wenn seine Gegner mit ihrem Protest zur
Hochform auflaufen, freut sich der SPD-Politiker, dass endlich wieder
etwas los ist. Er profiliert sich ganz bewusst als der Mann der
klugen, einsamen Entscheidungen, der die heißen Themen endlich
anpackt, die andere liegen gelassen haben. Aber das, was er jetzt als
Reform der Polizei durchkämpfen will, entspricht nur zu einem
geringeren Teil dem schönen Bild v
Ein radikaler Schritt. Aber überfällig in einer
Bundeswehr, die zwar rund 250000 Soldaten und Soldatinnen zählt, aber
schon an ihre personelle Grenze stößt, wenn nur rund 7000 von dieser
Viertelmillion zu Auslandseinsätzen kommandiert werden. Überfällig in
einer Truppe, in der noch weitgehend Kommando- und
Gliederungsstrukturen aus Zeiten des Kalten Krieges herrschen und die
zudem von einem militärischen wie zivilen Wasserkopf verwaltet wird.
Ver
Die deutsche Wirtschaft strotzt vor Stärke. Um
2,2% hat das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal zugelegt – so
stark wie nie seit der Wiedervereinigung. Bundesbank,
Forschungsinstitute und Geschäftsbanken haben ihre Wachstumsprognosen
bereits nach oben revidiert. Ein Plus von deutlich über 3% wird nun
für 2010 erwartet. Und es wird auch kein Strohfeuer sein, wie bisher
einige Ökonomen noch mutmaßten. Denn wie die Detaildaten aus dem
zweiten Quartal jetzt z