Auf dem Papier ist Politik zuweilen einfach. Klar
liegt auf der Hand, mal eben die Revisionsklausel zur Überprüfung des
Bergbau-Endes 2018 zu kippen, um damit den deutschen Kohlekompromiss
zu retten. Es erscheint als gutes Geschäft, da niemand erwartet, dass
das Datum 2018 revidiert wird. Echte Politik ist komplizierter. Es
ist brandgefährlich, wenn Politiker Kapital aus dem Fehler schlagen
wollen, den sie in Brüssel selbst produziert haben. Wer soll denn die
Revisio
Norbert Röttgen hat die Woche an der Seite von
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in New York begonnen und wird sie
neben Armin Laschet in Krefeld beschließen. Gestern weltweiter
Artenschutz, heute niederrheinische CDU-Regionalkonferenz. Nach vier
Wochen intensiven Buhlens um die Mitgliedergunst geht die Basistour
für die Aspiranten auf das politische Erbe von Jürgen Rüttgers zu
Ende. Das Duell mit Laschet um den Vorsitz der NRW-CDU hat dem
Bundesumweltminister
Bei T-Systems, der Geschäftskundensäule der Deutschen
Telekom, stehen nach Jahren des massiven Arbeitsplatzabbaus jetzt
wieder Neueinstellungen auf dem Programm: "Wir wollen noch in diesem
Jahr 1400 Mitarbeiter neu einstellen – überwiegend in Deutschland",
sagte Telekom-Vorstandsmitglied und T-Systems-Chef Reinhard Clemens
in einem Interview des General-Anzeigers (Samstagsausgabe). Clemens
zeigte sich mit der Entwicklung von T-Systems zufrieden, das lange
Jahre als
Für Politiker sind Umfragen wie der Blick auf die
Tabelle für den Sportler. Die SPD steht oben, nahezu auf Augenhöhe
mit der Union. Das ist zwar nur ein Zwischenstand. Aber er hat was
Tröstliches – nach der brutalen Abwahl im September 2009. Der
Muntermacher und Taktgeber ist Parteichef Sigmar Gabriel. Von allen
Cowboys in der Berliner Politik schießt er am schnellsten. Macht er
sich selbst interessant oder auch die SPD? Nicht alles, was er sagt,
klingt durchdach
Die BKW FMB Energie AG (BKW) baut ihr Engagement im
Windbereich aus und erwirbt die Projektrechte eines Windparks im
Bundesland Brandenburg im Nordosten Deutschlands. Die
Projektentwicklung des 40 MW-Parks erfolgt durch die niedersächsische
Ventotec GmbH, die Bauarbeiten für die Errichtung der
Windenergieanlagen sind im Gang. Die Inbetriebnahme ist für das
letzte Quartal dieses Jahres vorgesehen. Damit wird die BKW ihre
Position als führender Schweizer Produzent von Win
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier
(CDU) mahnt seine Partei, an Traditionen festzuhalten und ihre
Politik "vor dem Ruch zu bewahren, beliebig zu sein". "Wenn wir über
Heimat sprechen, über Liebe zu unserem Land, dann müssen wir auch
klarmachen, dass dies tragende Werte sind", sagte er im Interview der
"Stuttgarter Zeitung" (Samstagausgabe).
Konservativ sei aus seiner Sicht, Politik danach auszurichten, was
immer gilt, und We
Staatsbesuch bei Airbus: Premierminister der Republik Kenia, Raila
A. Odinga, zu Besuch am Standort Hamburg. Foto in der
A380-Kabinenausstattung mit Dr. Ulrich Lampkemeyer, Programmleiter
A380 Hamburg.
Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke
honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Airbus
Operations GmbH"