Neue Westfälische (Bielefeld): Wertstofftonne
Müll ist nicht gleich Müll
HANNES KOCH

Viele Bürger verstehen schon längst nicht mehr,
welchen Abfall sie in welche Tonne schmeißen sollen. Warum gehört der
Joghurtbecher aus Kunststoff in den gelben Sack, das
Playmobil-Männchen ohne Arme aber in die Restmülltonne? Nun drängt
die EU Deutschland, dieses Wirrwarr zu entsorgen. Mit einer
Wertstofftonne soll alles einfacher werden. Die neuen Sammelbehälter
können, so steht es im Gesetzentwurf von Umweltminister Röttgens,
sämtl

Neue Westfälische (Bielefeld): Grüner Aufschwung
Mit Risiken und Nebenwirkungen
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Für Gerhard Schröder war es klar: Bei Rot-Grün
ist die SPD der Koch und die Grünen der Kellner. Doch die jüngsten
Umfragen nähren Zweifel: Übernimmt der Kellner nun bald auch das
Kochen? Was ist der Grund für den Höhenflug der einstigen
Anti-Parteien-Partei? Die grünen Ursprungsthemen sind in aller Munde:
Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Nein zur Atomkraft. Wie
eifrig sich mittlerweile auch die sogenannten Bürgerlichen um
Bau

Südwest Presse: KOMMENTAR zu STUTTGART 21, Ausgabe vom 24.09.2010

KOMMENTAR zu STUTTGART 21, Ausgabe vom 24.09.2010

Miteinander reden ist sicher besser, als sich nur geharnischt am
Bauzaun gegenüberzustehen. Doch nur Träumer können erwarten, dass
beim Stuttgarter Bahnhofneubau noch ein Kompromiss möglich ist. Dazu
sind die Alternativen zu unvereinbar. Und dazu sind zu viele
irreparable Fehler gemacht worden. Die Befürworter haben zu lange mit
"Augen-zu-und-durch-Mentalität" die Einwände weggewischt. Sie habe

Neue Presse Hannover: Kommentar zu Hartz IV von Udo Harms

Das Klischee ist bekannt: Hartz-IV-Empfänger
hängen vor der Glotze, ne Fluppe im Mundwinkel, ne Pulle Bier in der
Rechten. Kein Wunder, dass Politiker gegen das Lotterleben auf
Staatskosten wettern, vor allem aber dagegen, dass der Staat den
Konsum von Drogen wie Alkohol und Tabak finanziert. 19 Euro pro
Monat, das wurde von Amts wegen präzise berechnet, braucht ein
Arbeitsloser für Genussmittel. Deshalb wurden diese Kosten bisher bei
der Berechnung des Hartz-IV-Regelsa

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Ahmadinedschad

Hat der Mann noch alle Tassen im Schrank? Das mag
man sich nach dem Auftritt von Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad
vor der UN-Vollversammlung und seinen Ausfällen gegen die USA fragen.
Er hat seine sieben Sinne beieinander, ist zu befürchten.
Ahmadinedschads Auftreten als Hassprediger hat einen klaren Zweck: Er
will seinen Landsleuten zeigen, dass er sich traut, die westliche
Welt, vor allem die USA, zu provozieren, zu beleidigen. Und dass die
Großmacht und ihre Ver

Stuttgarter Nachrichten: Geplante Erhöhung der Hartz-IV-Sätze

"Die Freude über die Erhöhung wird nicht lange
anhalten. Unser Sozialstaat schaufelt sich mit solchen Erhöhungen
sein eigenes Grab. Gerade jene, die auch in Zukunft auf ihn
angewiesen wären, werden die Zeche bezahlen müssen. Für sie wird
nicht mehr viel übrig bleiben. Schon jetzt ist unser Staat dabei,
sich finanziell selbst zu strangulieren. Eine Erhöhung der
Hartz-IV-Sätze wird diesen Prozess noch beschleunigen."

Pressekontakt:
St