Rheinische Post: DIW nennt Energiekonzept „enttäuschend“

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung
(DIW) hat das Energiekonzept der Bundesregierung als "enttäuschend"
kritisiert. "Das Konzept ist in seinen Zielen sehr ambitioniert und
begeisternd, in den Maßnahmen zur Umsetzung aber enttäuschend", sagte
DIW-Energieexpertin Claudia Kemfert der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Für die Gebäudesanierung sehe
Berlin eine viel zu geringe staatliche

Rheinische Post: Unionsfraktionsvize Fischbach: Hartz-IV-Empfänger sollen mehr hinzuverdienen

Die stellvertretende Vorsitzende der
Unionsfraktion im Bundestag, Ingrid Fischbach, hat höhere
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger angekündigt. "Wir wollen
dafür sorgen, dass es für Langzeitarbeitslose in Zukunft größere
Anreize gibt, Arbeit aufzunehmen und Geld dazuzuverdienen. Die
Hinzuverdienstgrenzen müssen so verändert werden, dass höhere
Einkünfte aus Arbeit einen höheren Selbstbehalt haben", sagte
F

Rheinische Post: Arbeitslosenzahl fällt um über 100.000

Die Zahl der Arbeitslosen ist im September
bundesweit um über 100.000 auf etwas über drei Millionen gefallen,
wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Mittwochausgabe) aus Regierungskreisen erfuhr. Im August waren noch
3,188 Millionen Menschen arbeitslos. Als Gründe gelten der anhaltende
Wirtschaftsaufschwung sowie das Ende der Sommerferien. Am Donnerstag
wird die Bundesagentur für Arbeit die Zahlen für September offiziell
bekannt geben.