Herz-/Kreislauferkrankungen nach wie vor häufigste Todesursache

Im Jahr 2009 verstarben in Deutschland insgesamt
854 544 Menschen, davon 404 969 Männer und 449 575 Frauen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der
Todesfälle gegenüber 2008 um 1,2%. Die häufigste Todesursache war wie
in den Vorjahren eine Erkrankung des Herz-/Kreislaufsystems.

Knapp 42% aller Todesfälle wurden im Jahr 2009 durch
Herz-/Kreislauferkrankungen verursacht. Diese Krankheiten führten vor
allem bei älteren Mensche

Energieverbrauch der privaten Haushalte für Wohnen rückläufig

Der Energieverbrauch der privaten Haushalte für
Wohnen ist in Deutschland weiterhin rückläufig: Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, verringerte sich der Verbrauch von
Haushaltsenergie – bereinigt um Temperaturschwankungen – zwischen
2005 und 2009 um insgesamt 6,7%.

Bei der Betrachtung nach Energieträgern fällt besonders der starke
Rückgang des Verbrauchs von Mineralölen auf: er verringerte sich seit
2005 um knapp ein Viertel. Der Verbrau

GPRA-Vertrauensindex 3. Quartal 2010: Zugpferd Automobilindustrie – Das Vertrauen der Deutschen steigt weiter (mit Bild)

GPRA-Vertrauensindex 3. Quartal 2010: Zugpferd Automobilindustrie – Das Vertrauen der Deutschen steigt weiter (mit Bild)

Das Vertrauensniveau in Deutschland ist auch im 3. Quartal 2010
gestiegen – dies zeigt die neueste Erhebung des GPRA-Vertrauensindex
in Kooperation mit TNS-Emnid.

Begünstigt wird dieser Zuwachs auch durch den alten und neuen
Spitzenreiter der Erhebung: Die Automobilbranche führt das Ranking
weiterhin an und baut seinen Vorsprung auf jetzt 45,7 Punkte (+1,3)
aus – Produktinnovationen und eine Stabilisierung des Marktes konnten
im Rahmen eines in Kooperation mit Presse Monit

Russische Veteranen nehmen in London an der feierlichen Einweihung der russischen Masten für die HMS Belfast teil

Dienstag der 19. Oktober
2010 wird ein historisch bedeutender und denkwürdiger Tag für
Russland und das Vereinigte Königreich werden, denn die neuen
russischen Masten des legendären Kriegsschiffes HMS Belfast werden an
diesem Tag in London eingeweiht. Das Restaurationsprojekt begann im
April 2009 auf der Severnaya Werft in St. Petersburg (
http://www.nordsy.spb.ru/sv2/index_eng.php). Die russischen Veteranen
der arktischen Konvois aus Archangelsk, Yuri Kopytov and Georgi
Evtu

DGAP-News: The Nielsen Company: WELTWEITE WERBEAUSGABEN STEIGEN WEITERHIN MIT EINEM PLUS VON 12,8 PROZENT IN DER ERSTEN JAHRESHÄLFTE 2010

The Nielsen Company / Schlagwort(e): Sonstiges

18.10.2010 06:58
—————————————————————————

WELTWEITE WERBEAUSGABEN STEIGEN WEITERHIN MIT EINEM PLUS VON 12,8 PROZENT
IN DER ERSTEN JAHRESHÄLFTE 2010

* Zweistellige Zuwachsraten der Werbeausgaben in den Branchen Automobil,
Finanzen, Verbrauchsgüter und Telekommunikation
* Gesundes Wachstum bei Radio- und Zeitungswerbung, Fernsehen bleibt
Hauptmedium
* Werbeausgaben für FMCG weltwei

GoogleClean 3.0: Maulkorb für Google-Programme jetzt mit Einspruch gegen Street View!

Google versorgt die PC-Anwender mit vielen kostenlosen Diensten und Programmen. Sie sind allerdings auch sehr neugierig und übermitteln ungefragt Daten vom eigenen PC in die Google-Zentrale. Wer das nicht möchte, richtet mit GoogleClean eine komplette Nachrichtensperre ein. Die neue Version lässt nicht nur den Google Desktop, die Google Toolbar und Google Earth verstummen, sondern kommt auch mit Picasa 3.6 und mit Chrome 6 zurecht. Außerdem formuliert das Programm auf Wunsch

LVZ: Grüne wollen nach Landtagswahl offen prüfen“, ob dann noch ein Volksentscheid über „Stuttgart 21“ möglich ist

Im Streit um die Zukunft des Bahnhofprojektes
"Stuttgart 21" wollen die Grünen "prüfen", ob nach der Landtagswahl
im März kommenden Jahres noch ein anschließender Volksentscheid
machbar sei. Eine entsprechende Vorbedingung hatte im Land für die
Aufnahme eventueller Koalitionsverhandlungen, auch in der Rolle eines
Juniorpartners der Grünen, gestellt. Renate Künast,
Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, sagte gegenüber der &quot

IASP fördert Globales Jahr gegen akute Schmerzen

Das Globale Jahr gegen
akute Schmerzen beginnt heute, und konzentriert damit die
Aufmerksamkeit auf einen weit unterbewertet und nicht ausreichend
behandelten Schmerz, der die meisten Menschen im Verlauf ihres Lebens
einmal betrifft. Gefördert von der International Association for the
Study of Pain (IASP), konzentriert sich die 12-Monats-Kampagne auf
die Fortbildung von Fachleuten in den Gesundheitsberufen und
Regierungschefs, sowie auf die Förderung des öffentlichen
Bewusstseins,

IASP fördert Globales Jahr gegen akute Schmerzen

Das Globale Jahr gegen
akute Schmerzen beginnt heute, und konzentriert damit die
Aufmerksamkeit auf einen weit unterbewertet und nicht ausreichend
behandelten Schmerz, der die meisten Menschen im Verlauf ihres Lebens
einmal betrifft. Gefördert von der International Association for the
Study of Pain (IASP), konzentriert sich die 12-Monats-Kampagne auf
die Fortbildung von Fachleuten in den Gesundheitsberufen und
Regierungschefs, sowie auf die Förderung des öffentlichen
Bewusstseins,