»20 Jahre Deutsche Einheit? Das interessiert
doch eh keinen mehr.« Kennen Sie auch solche Sprüche? Bestimmt. So
mancher steht den Feierlichkeiten zum 3. Oktober kritisch gegenüber,
anderen ist der Tag der Einheit schlicht und einfach egal. Für beide
Haltungen gibt es Gründe. Natürlich sind in den vergangenen 20 Jahren
nicht alle Erwartungen erfüllt worden. Natürlich gab und gibt es
Enttäuschungen. Doch, wie hätte es auch anders sein k
Fallende Bäume und weinende Menschen.
Furchteinflößende Polizeiketten und Wasserwerfer gegen überwiegend
friedliche Demonstranten. Wer diese Szenen sieht, kann kaum anders,
als Wut empfinden. Doch Bilder sagen längst nicht alles. Weder wir
als Zuschauer vor den Bildschirmen noch die Politiker in Stuttgart
und Berlin wissen, was sich wirklich rund um den Schlosspark in
Stuttgart abgespielt hat, wie es zur Eskalation der Gewalt kommen
konnte. Wobei das Wort Gewalt
————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Insolvenzgericht bestätigt Insolvenzplan
01.10.2010
Hamburg, 1. Oktober 2010 – In dem Insolvenzverfahren über das
Vermögen der PINGUIN HAUSTECHNIK AG hat
Shavlik Security Suite in der Government Edition, in Deutschland vom Distributor ProSoft vertrieben, wurde nach dem weltweit anerkannten Standard –Common Criteria for Information Technology Security Evaluation– ( www.commoncriteriaportal.org ) zertifiziert.
"Wir sind ein Volk": Der politische Schlachtruf der Wendezeit
wurde vor zwanzig Jahren schneller Wirklichkeit, als sich viele dies
erträumt hatten – und stimmt doch bis heute nicht so ganz. Noch immer
ist Deutschland in vielen Punkten in Ost und West gespalten. Löhne
und Renten sind im Osten niedriger als im Westen, die
Arbeitslosigkeit dafür doppelt so hoch. Im Westen wiederum wird auf
die Billionen Euro an Transferleistungen verwiesen. L
Demonstranten im Tränengasnebel, Wasserwerfer im
Einsatz, kreisende Polizeiknüppel – die Bilder aus Stuttgart erinnern
in beklemmender Weise an jene aus den 70er-Jahren, als in Brokdorf
und Kalkar die Schlachten zwischen Polizei und Atomkraft-Gegnern
tobten.
Bei der jüngsten Eskalation im Streit um das Bahnhofsprojekt
"Stuttgart 21" geht es – auch das ähnlich wie damals – im Grunde
nicht um die Frage, auf welcher Seite die Schuld liegt für die
Versch&
An diesem Wochenende gibt es eine ganz besondere
Premiere: Den Wettstreit von sozusagen drei Bundespräsidenten.
Christian Wulff, der gewählte, Joachim Gauck, der der Herzen, Norbert
Lammert, der es gerne geworden wäre – alle drei beschäftigen sich mit
der deutschen Einheit. Wir dürfen also gespannt sein.
Für Wulff wird es ein ganz wichtiger Sonntag. Es fällt quasi die
Vorentscheidung darüber, ob er einen schlechten, mittelmäßigen oder
do
Die eigentliche Aufgabe der Bahn sollte es
sein, Menschen miteinander zu verbinden. Stuttgart 21 aber verbindet
nicht. Es spaltet vielmehr eine ganze Region in Befürworter und
Gegner des Bahnprojekts. Die Bilder von Polizisten, die mit Reizgas
und Wasserwerfern gegen Demonstranten vorgehen, zeigen sogar in
schonungsloser Deutlichkeit, dass Politik und Gesellschaft immer
weiter auseinanderdriften. Eine verheerende Entwicklung.
Nur Demonstrationsnostalgiker kämen aber auf die I
Fitch Ratings, London/Frankfurt am Main, hat das Vorjahres-Rating der Hypotheken Management GmbH, Mannheim, als Primary Servicer mit RPS2 bestätigt.
Fitch begründete die Bestätigung des Ratings unter anderem mit dem nachweislich erfolgreichen Management von Mandantenprojekten sowie der effektiven Ressourcensteuerung der Hypotheken Management auch angesichts eines wachsenden Servicingportfolios. Mit der ab Januar 2010 gestarteten Tochtergesellschaft MoRe Mobile Ressourcen GmbH, Man