ass Barack Obama in Sachen Export bei Kanzlerin
Angela Merkel und Chinas Staatschef Hu Jintao abgeblitzt ist, ändert
nichts daran, dass so große Ungleichgewichte im Welthandel auf Dauer
schädlich sind. Schon im deutschen Stabilitäts- und Wachstumsgesetz
von 1967 ist ein Gleichgewicht von Im- und Export einer der vier
Grundpfeiler erfolgreicher Wirtschaftspolitik. Natürlich ist Obamas
Forderung, die beiden Exportweltmeister sollten zurückstecken, voll
neben d
Schuldzuweisungen sind schnell gemacht. Verantwortung wahrzunehmen
ist dagegen kein leichtes Unterfangen. Exemplarisch dafür steht der
Plan, eine medizinische Fakultät an der Universität Bielefeld zu
gründen. Aus Einsicht in die Notwendigkeit entschlossen sich
Politiker aller Parteien in dieser Sache gemeinsam zu agieren und
verkündeten laut und stolz einen "regionalen Konsens". Doch der
Schulterschluss h
Box-PC mit Intel® Atom? D525 Dual Core Prozessor bietet durch optimale Wärmeableitung Betriebstemperaturbereiche von -20°C bis 65°C mit SSD oder -10°C bis 50°C mit HDD, sowie sehr kompakte Abmessungen.
Das Weltbild vom immerwährenden Grabenkampf in der Wirtschaft wird
seit dem Ausbruch der Finanzkrise 2008 erschüttert. Erst verzichten
Arbeitgeber auf Kündigungswellen, obwohl drastische Auftragseinbrüche
und empfindliche Verluste ihnen dafür oft schlagende Argumente
geliefert hätten. Und jetzt ringt sich tatsächlich eine ganze Reihe
großer Unternehmen dazu durch, ohne Streik und Zwang vorzeitig die
Löhne zu erh
.
– 40 Beschäftigte für 40 Jahre und 128 Beschäftigte für 25 Jahre Mitarbeit im Unternehmen ausgezeichnet
– Werkleiter Dr. Holger Steindorf: "Ob gegenwärtig, rückblickend oder zukunftsgerichtet – entscheidend für die Ausrichtung und den Erfolg unseres Standortes waren und sind Sie." ?
Heute, am 12. November, werden im Mercedes-Benz Werk Kassel 168 Beschäftigte für Ihre langjährige Betriebszugehörigkeit ausg
Es ist wie so häufig bei den Spitzentreffen der
Staatslenker dieser Welt: Am Ende gibt es ein Kommuniqué, und die
Regierungschefs feiern sich für die angeblich wegweisenden
Fortschritte. Das war beim Gipfel der 20 größten Industrie- und
Schwellenländer (G 20) in Seoul nicht anders. Im Unterschied zu den
vorangegangenen Zusammenkünften zeigt das Ergebnis aus Korea jedoch
zumindest eines: US-Präsident Barack Obama, sein chinesischer Kollege
Hu Jinta