Vielleicht ist einfach zu viel los. Erst
»Stuttgart 21« und dann auch noch der Castor-Transport – man kann
schließlich nicht gegen alles zugleich sein. Auch Protest ist auf
Dauer eine anstrengende Sache. Dennoch ist es erstaunlich, wie
ungerührt die Republik die Gesundheitsreform zur Kenntnis nimmt.
Dabei ist diese Reform von größter Bedeutung – vor allem mit Blick
auf die Zukunft. Nun kann man einwenden, dass die meisten Menschen im
schier undurchdringlic
Das Wichtigste an einem Staatengipfel ist die
gute Vorbereitung. So konnten die G 20 immerhin zwei Projekte – Basel
III und die Neuordnung des Internationalen Währungsfonds – ins Ziel
bringen, obwohl US-Präsident Barack Obama mit seiner Forderung nach
Exportbeschränkungen einigen Sand in das Gipfelgetriebe gestreut hat.
Leider ist das Thema nicht ganz vom Tisch. Ausgerechnet Frankreichs
Präsident Nicolas Sarkozy wurde beauftragt, ein Frühwarnsystem für
die Hand
Keine technische Ausstattung und keine noch so
gute Busfahrer-Ausbildung kann in jedem einzelnen Fall ein Unglück
verhindern. Menschliches Versagen lässt sich nie zu 100 Prozent
ausschließen. Doch es ist schlicht unbestreitbar, dass sich die
Sicherheit in Schulbussen durch zwei sehr einfache Maßnahmen
entscheidend verbessern ließe: Sicherheitsgurte für jedes Kind auf
jedem Sitz, keine Stehplätze mehr im Schulbusbetrieb. Jeder
Pkw-Fahrer wäre bei
Erst Griechenland, nun Irland: Die
Schuldenkrise in der Euro-Zone erlebt ihren zweiten Akt. Es wird wohl
nicht der letzte sein. Neben Irland stecken auch Portugal, Spanien
und sogar Italien, die viertgrößte Volkswirtschaft Europas, zunehmend
in der Kreditklemme. Und wie schon im Fall Griechenlands reichen die
möglichen Folgen weit über die betroffenen Länder hinaus. Schon ist
der Kurs des Euro abgestürzt, grassiert wieder das Misstrauen. Wenn
wir nicht wieder
Die Zahl verblüfft. 18,3 Prozent der
Tötungsdelikte in Deutschland hätten 2009 vermieden werden können,
wenn die Täter besser gebildet gewesen wären. Das hat eine Studie der
Bertelsmann-Stiftung ergeben. Demnach könnten 416 Opfer noch Leben,
wenn ihre Mörder einen Schulabschluss erworben hätten. Es besteht ein
direkter Zusammenhang zwischen unzureichendem Wissen und dem
Bildungssystem. Diese Erkenntnis ist Wasser auf die Mühlen alle, die
meh
Eine Sternstunde der Demokratie wäre gewesen, hätte die
Merkel-Regierung nicht nur die Stromkonzerne, sondern das Volk zur
Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke befragt. Noch besser, die
einst rot-grüne Regierung, der ja auch Frau Künast angehörte, hätte
die Bürger damals schon zum Atomausstieg befragt. Überhaupt wollen 61
Prozent der Bürger mehr Volksentscheide. Ohne schwierige und m&uu
Mit der riesigen Wissensdatenbank von SleepAndLearn und den intelligenten Funktionen zum Lernen, Abfragen und Prüfen, hat jetzt jeder die Möglichkeit sein Wissen auf spielerische Weise zu erweitern.
Sie sorgt wieder einmal für erhebliche Unruhe
bei den Marktteilnehmern:die Schuldenkrise der Peripherieländer der
europäischen Union (EU). Am Bondmarkt markierten die Risikoaufschläge
der Staatsanleihen der betroffenen Länder gegenüber den als
(weitgehend) risikolos geltenden Bundesanleihen fast an jedem Tag
neue Höchststände. Und auch die Spreads der Credit Default Swaps
(CDS) auf die Staatsrisiken erklommen immer neue Allzeithochs. Zudem
hat der Eu
Königswinter, 12. November 2010 – Die im Entry Standard der Frankfurter
Wertpapierbörse notierte TWINTEC AG (ISIN DE000A0LSAT7) teilt mit, dass das
am Jahresanfang formulierte Ziel, Umsatzerlöse und Betriebsergebnis im
Vergleich zum Vorjahr zu steigern, nicht mehr erreicht werden kann. Trotz