Noch vor wenigen Jahren galt Irland als ein
wirtschaftlicher Musterknabe in Europa. Das brachte dem Land den
Beinamen "Keltischer Tiger" ein. Davon ist nichts mehr zu spüren: Die
Neuverschuldung für 2010 beträgt sagenhafte 32 Prozent, erlaubt sind
laut Maastricht-Vertrag nur drei Prozent.
Was nun? Sollte man Irland pleite gehen lassen und nicht, wie im
Falle Griechenlands, mit EU-Milliarden retten? Das erscheint
angesichts weiterer angeschlagener EU-Staaten wie
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass sich
die ökonomischen und politischen Gewichte der Welt erheblich
verschoben haben, dann hat ihn der Gipfel der wichtigsten 20 Länder
in Südkorea erbracht. Wie sehr die Erde bebt, weil sich die
tektonischen Platten der Weltwirtschaft verschoben haben, kann man an
der absurden Idee der USA ermessen, Obergrenzen für Exportüberschüsse
festlegen zu wollen.
Der Vorschlag ist in etwa so, als würde der amerik
Selten geht es bei einer politischen Entscheidung
gleich um derart viele Fragen von grundlegender Bedeutung: Darf all
das, was Forschung und Technik möglich machen, auch verwirklicht
werden? Wo beginnt menschliches Leben? Darf gerade erst entstehendes
Leben vernichtet werden, um großes Leid zu vermeiden? Die
Abgeordneten des Bundestags werden sich diesen Fragen stellen müssen,
wenn es zur Abstimmung über Gentests an Embryonen kommt.
Ganz Deutschland hat schon Feierabend und die Läden
geschlossen. Ganz Deutschland? Nein! Im Ruhrgebiet haben die von
unermüdlichen Menschen betriebenen Büdchen auch noch abends sowie an
Sonn- und Feiertagen geöffnet und sie verkaufen wie eh und je Bier,
Klümkes, aber mittlerweile auch tiefgefrorene Brötchen, die mal eben
schnell in der Mikrowelle hinten in der Ecke frisch aufgebacken
worden sind.
Die Schäden an dem in Brand geratenen Triebwerk des
havarierten A380 waren offensichtlich erheblich. Wer immer schon
Angst vor dem Fliegen gehabt haben sollte, dürfte sich bestätigt
sehen. Doch lässt sich auch festhalten, dass trotz des Brandes,
eines teilweise zerfetzten Tragflügels und einer beschädigten
Treibstoffleitung der australische Riesenvogel sicher gelandet ist.
Niemand kam zu Schaden. Und das ist eben weniger ein Wunder als Folge
mehrfacher Sicher
Ist das die bahnbrechende Reform, die das
Gesundheitssystem zumindest für ein paar Jahre retten wird? Mit
diesem gewaltigen Anspruch war die Koalition angetreten, muss sich
folglich an ihm messen lassen. Doch was gestern verabschiedet wurde,
beinhaltet zwar einige konstruktive Ansätze, das große Reformziel
wurde aber verfehlt. Den radikalen Systemwechsel, den Kritiker
unterstellen, bedeutet es ebenfalls nicht.
Besonders unzufrieden dürfte die wichtigste Gruppe sein
McLaren veräußert Beteiligungen in West Neufundland an Shoal Point Energy
Ltd.
11. November 2010, Toronto, Ontario, Kanada. McLaren Resources Inc. (CNSX:
MCL; FWB: 3ML) (im Folgenden bezeichnet mit –McLaren– oder –das
Unternehmen–) gibt hiermit bekannt, dass das Unternehmen den Verkauf von
Beteiligungen in West Neufundland an Shoal Point
Einzelhandel rechnet mit bestem Weihnachtsgeschäft
seit fünf Jahren
Bremen. Der Einzelhandel rechnet für dieses Jahr mit dem besten
Weihnachtsgeschäft seit fünf Jahren. "Wir erwarten einen Anstieg von
2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr", sagte Stefan Genth,
Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes HDE dem Bremer
Weser-Kurier (Sonnabendausgabe). Das entspräche einem Umsatz von 77
Milliarden Euro und damit fast dem Spitzenwert
Gut, dass die Staats- und Regierungschefs der 20
wirtschaftlich wichtigsten Staaten in Seoul den verschärften Regeln
für Banken ihren Segen gaben, die unter dem Stichwort Basel III
laufen. Das ist ein weiterer ernsthafter Schritt auf dem Weg zu einer
krisenfesten Finanzarchitektur. Gut auch, dass sich US-Präsident
Barack Obama auch dank des Widerstandes von Kanzlerin Angela Merkel
eine Abfuhr holte und es nicht zu einem Deckel für Exportüberschüsse
kommt. Das