Unterschiedlicher als zwischen der EZB und der US-Notenbank Fed
könnten im marktwirtschaftlichen System die Philosophien der
Geldpolitik kaum sein: hier in Europa die Bewahrer der Währung und
der politischen Unabhängigkeit, dort in Amerika die Helfer für in Not
geratene Präsidenten und Verbraucher. Welche dieser Philosophien auf
Dauer am meisten Erfolg verspricht, ist schwer abzuschätzen, auch für
die Finanzmärkte. Gestern gerie
Ob die Hamburger Sparkasse (Haspa) ihre Kunden
in Kategorien einteilt, ihnen Psycho-Profile gibt oder sie nach
Farben ordnet – was soll die Aufregung? Solche Methoden sind in
anderen verkaufsorientierten Branchen gang und gäbe. Und dazu zählen
heute auch die Banken, auch wenn sie vordergründig gerne mit
Vertrauen werben. Sicherlich ist es nicht gerade charmant, einen
Kunden als Hedonisten zu beschreiben, also als einen Menschen, dem es
vor allem um Genuss und materiellen Woh
Lime Brokerage LLC
(http://www.limebrokerage.com), eine unabhängige Handelsagentur für
hohe Handelsvolumen und der führende Anbieter von Technologien mit
hohem Datendurchsatz und niedriger Latenzzeit für die professionelle
Handelsgemeinschaft, gratuliert der SEC (amerikanische
Börsenaufsichtsbehörde) für ihre heutige Entscheidung, die Praxis des
unkontrollierten oder sogenannten "naked" Börsenzugangs über Dritte
auf die US-Märkte zu ver
Rekord von Deutscher Bank und Dresdner Bank zu
brechen haben BayernLB und WestLB dann doch nicht ganz geschafft. Die
Großbanken hatten vor zehn Jahren schon nach vier Wochen eingesehen,
dass ihre "historische" Megafusion keine Aussicht auf Erfolg haben
kann. In München ließ man sich jetzt immerhin gut sechs Wochen Zeit,
den Düsseldorfern einen Korb zu geben. Übrigens: Der damalige
Dresdner-Bank-Chef Bernhard Walter, von dem seinerzeit die Initiative
zu d