Der Tagesspiegel: FDP-Fraktionschefin Homburger fordert sofortigen Stopp der Personaldebatteüber Guido Westerwelle

FDP-Bundestagfraktionschefin Birgit Homburger hat
ein sofortiges Ende der parteiinternen Debatte über die Zukunft des
FDP-Vorsitzenden Guido Westerwelle gefordert. "Ich wünsche mir ein
Ende der unsinnigen Personaldiskussionen", sagte Homburger im
Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Wir wurden nicht für
Personalquerelen gewählt, sondern dafür, Deutschland voranzubringen",
sagte Homburger. Die Fraktionschefin beteuerte, es gebe

Ashampoo lässt die Engelein singen: Amüsante Weihnachtsgeschichte im Web!

Zum Weihnachtsfest verschickt man Grußkarten, startet Spendenaktionen und lädt die Mitarbeiter zur großen Feier ein. Das Oldenburger Software-Unternehmen Ashampoo geht in diesem Jahr noch einen anderen, neuen Weg und lädt ein zu ein paar Minuten amüsierter Besinnlichkeit. Exklusiv für alle Anwender, Onliner und Kunden steht ab sofort die Kurzgeschichte "Die Engelein singen" im Web. Hier geht es um die überaus schräge Begegnung einer normalen Fa

Sawiris geht aus dem Rechtsstreit gegen Benedetti vor dem britischen Berufungsgericht erfolgreich hervor

Die nachfolgende Mitteilung
wird veröffentlicht von Kirkland & Ellis International LLP:

Das englische Berufungsgericht verkündete heute sein endgültiges
Urteil über die Berufungen von Alessandro Benedetti und Naguib
Sawiris (Vorsitzender von Orascom Telecom und Weather Investments),
die diese gegen eine Entscheidung des englischen High Court (oberstes
erstinstanzliches Zivilgericht) vom Juni 2009 eingelegt hatten.

In seiner Entscheidung wies das englische Berufung

Rheinische Post: Wirtschaftsweiser Bofinger kritisiert EU-Gipfelbeschluss

Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat den
EU-Beschluss über einen permanenten Euro-Rettungsschirm ab 2013 als
unzureichend kritisiert. "Was passiert jetzt in den nächsten ein,
zwei Jahren? Dazu haben die Staats- und Regierungschefs nichts
Zufriedenstellendes beschlossen", sagte Bofinger der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Die Märkte
könnten weiter gegen Portgual, Spanien oder Italien spekulieren",

Rheinische Post: Haushälter wollen Pensionszusagen an HRE-Vorstände revidieren

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die
Bundesregierung aufgefordert, die großzügigen Pensionszusagen für
entlassene Vorstände der verstaatlichten Krisen-Bank Hypo Real Estate
aufzuheben. Als Eigentümer müsse sich die Regierung "mit allen zur
Verfügung stehenden rechtlichen Möglichkeiten" für die Aufhebung der
Pensionszusagen an aktive und ausscheidende Vorstände einsetzen,
heißt es in einem Beschluss des Haushaltsaus

Rheinische Post: Grüne fordern Verschärfung der Winterreifenpflicht für Lkw

Nach den zahlreichen Unglücken mit Lkw im
Schnee haben die Grünen eine Verschärfung der Winterreifenpflicht für
Lkw gefordert. "Die Bundesregierung wollte die Speditionen schonen
und hat deswegen keine umfassende Winterreifen-Pflicht
vorgeschrieben", sagte die stellvertretende Vorsitzende der
Grünen-Fraktion im Bundestag, Bärbel Höhn, der "Rheinischen Post".
"Dieses falsche Entgegenkommen rächt sich jetzt mit den vielen
Lkw-

Rheinische Post: Sparkassen Bocholt und Stadtlohn prüfen Fusion

Die Sparkassen Bocholt und Stadtlohn prüfen
eine Fusion. Das bestätigte der Verwaltungsratschef der Sparkasse
Bocholt, Peter Nebelo, gegenüber der Rheinischen Post
(Samstagsausgabe). Die Gespräche sollen "kurzfristig" aufgenommen
werden, sagte Nebelo der Zeitung. Die Sparkasse Bocholt wies in der
jüngsten Bilanz Ende 2009 mit 206 Mitarbeitern eine Bilanzsumme von
924 Millionen Euro aus. Die Sparkasse Stadtlohn beschäftigt 75
Mitarbeiter und hatte zu